15 Content Ideen für Ihre Blog- und Social Media Präsenz
Stehen Sie vor großen Lücken im Redaktionsplan oder fehlt Ihnen Inspiration für die nächste Veröffentlichung in Ihrem Blog bzw. in den sozialen Netzwerken? Eine unvollständige Content-Strategie kann dazu führen, dass Sie das Interesse Ihrer Abonnenten verlieren und wertvolles Potenzial verschenken.
Um Ihre Kreativität anzukurbeln, erhalten Sie in diesem Blogbeitrag 15 Content Ideen, die Sie ganz einfach auf Ihr Unternehmen anpassen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Content?
Content (dt. Inhalt) beschreibt jegliche mediale Beiträge, die anhand analoger sowie digitaler Medien (online) verbreitet werden. Diese können rein textlicher Natur oder visuell sowie audiovisuell gestaltet sein und besitzen die Aufgabe, den Nutzer einerseits zu informieren und andererseits durch Mehrwert an die Marke zu binden.
Worauf kommt es bei der Contenterstellung an?
Bevor Sie mit dem Brainstorming starten, sollten Sie Ihre Unternehmensziele im Blick haben. Nur wenn Sie wissen, welchen Zweck Sie mit Ihrem Content erfüllen wollen, können Sie diesen zielgerichtet verbreiten und die geeigneten Formate und Kanäle wählen.
Denken Sie daran, dass Ihre Zielgruppe täglich mit einer großen Menge an Inhalten überhäuft wird und die Aufmerksamkeitsspanne dementsprechend begrenzt ist. Gestalten Sie Ihren Content interessant und kreativ. Erregt Ihr Post oder Beitrag keine Aufmerksamkeit, wird er auch nicht auf Ihre Business-Ziele einzahlen können.
Ein Contentplan kann Ihnen helfen Redundanz zu vermeiden und den Überblick über alle Themen und Zuständigkeiten zu behalten.
Content Ideen für Abwechslung im Feed/Blog
Es ist eine tägliche Herausforderung, neue und hochwertige Beiträge zu präsentieren. Dennoch gilt: Je diverser Ihr Feed oder Blog aufgebaut ist, desto ansprechender ist dieser für den Interessenten. Für mehr Vielfalt möchten wir Ihnen nun 15 Content Ideen mit an die Hand geben.
Good-to-know-Content
Tipps und Tricks, How-to-Anleitungen oder kurze Tutorials – gut portionierter Mehrwert ist immer eine hervorragende Idee. Recyclen Sie Ihren bereits vorhandenen und umfangreichen Content, indem Sie Aspekte herausgreifen und für Ihren Blog oder Ihren Social-Media-Auftritt neu auflegen. Gestalten Sie Ihre Inhalte dabei so teilbar wie möglich und schaffen Sie Wiedererkennungswerte durch regelmäßige Formate, zum Beispiel Veröffentlichungen zu einem selbst gewählten Hashtag.
Umfragen
Machen Sie Umfragen! So erzeugen Sie nicht nur Aktivität auf Ihren Plattformen, sondern erhalten auch wichtige Hinweise auf Themen, die Ihre Zielpersonen tatsächlich interessieren und regen zugleich Diskussionen an. Ihre Follower und Leser werden zu einem aktiven Part Ihrer Unternehmenskommunikation und fühlen sich mit ihrer Meinung und ihren Standpunkten ernst genommen.
Die aus den Umfragen entstandenen Aspekte können Sie anschließend aufgreifen und auf unterschiedliche Arten beantworten. Hier bieten sich Blogbeiträge und Videos an. Auch Q&A-Livestreams sind eine Möglichkeit, den Inhalt weiter auszubauen.
Cross-Sharing
Beim Cross-Sharing werden Beiträge auf verschiedenen Social-Media-Plattformen parallel veröffentlicht. Anders als beim Cross-Posting wird bei dieser Strategie der Inhalt jedoch entsprechend der Zielgruppe des jeweiligen Kanals und seiner Nutzungsbedingungen zugeschnitten.
Das Recyceln hat den Vorteil, dass Sie einerseits gezielt mehr potenzielle Käufer ansprechen können und andererseits zeitliche und personelle Ressourcen sparen, die sonst für die gänzlich neue Entwicklung von Content Ideen gebraucht würden.
Außerdem können Sie so Ihre Follower auf Ihre anderen Kanäle aufmerksam machen und so eine stärkere Reichweite auf den jeweiligen Kanälen erreichen.
Gastbeiträge
Mithilfe von Gastbeiträgen schaffen Sie es Abwechslung in Ihren Content und dessen Autoren zu bringen. Experten können mit ihrem Wissen beispielsweise Ihren Content-Marketing Blog oder soziale Kanäle aufwerten. Zudem erhalten Sie die Gelegenheit, neben dem Mehrwert für den Kunden, auch einen positiven Einfluss auf Ihr Backlinkprofil zu bewirken, sollten diese auf Sie verlinken.
Haben Sie noch keine große Reichweite, können Sie auch eine gegenseitige Kooperation anbieten. So erhalten sowohl Ihr Gasttexter als auch Sie einen Zuwachs an Inhalten.
Events
Teilen, besuchen und berichten Sie über Events. Vor Ort können Sie Ihre Follower mit der Kamera mitnehmen oder interessante Interviews mit Experten führen (Livestream).
Alternativ bietet es sich an, eigene Veranstaltungen zu erstellen und andere daran teilhaben zu lassen. Dies können unter anderem die Ankündigung für den nächsten Live-Talk, ein Angebot, ein Produkt oder auch ein Workshop sowie gemeinsame Challenges sein. Die automatische Erinnerungsfunktion dieser Event-Posts weckt Spannung bei Ihren Interessenten und steigert zugleich die Verbundenheit zu Ihrer Marke.
Freebies
Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Freebie über die sozialen Netzwerke beworben? Guter Inhalt wird in der Regel nur durch eine ausgereifte Content-Seeding-Strategie entdeckt. Wieso greifen Sie diese nicht als Anlass für neue Postings auf Instagram, Facebook und Co. auf? Ihre Abonnenten werden sich über den kostenlosen Mehrwert, den Sie posten, freuen.
Mit diesem Ansatz bewirken Sie nicht nur mehr Aktivität auf Ihren Kanälen, sondern generieren zudem aktiv Conversions.
User-Generated-Content
User-Generated-Content ist ein weit gefasster Begriff und eine gute Möglichkeit, mehr Abwechslung in Ihren Inhalt zu bringen und zugleich bei Ihren Followern eine stärkere Identifikation mit der Marke zu bewirken.
Die von den Nutzern erstellten Medieninhalte können beispielsweise Erfahrungsberichte oder Videos mit Produkteinsätzen sein, zu denen Sie aufrufen. Auch das Reposten von Kundenbewertungen oder das kreative Einbinden dieser Bewertungen in Zitat-Posts oder Ähnlichem fällt in diesen Bereich. Der Vorteil: Sie fördern die Authentizität und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.
Gewinnspiele
Gewinnspiele in den sozialen Netzwerken bringen gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie fördern die Interaktion zwischen Ihnen und Ihrem Publikum, stärken Ihre Reichweite, erhöhen zumeist die Zahl Ihrer Follower und ermöglichen es Ihnen auf geschickte und kreative Weise, Ihr Produkt hervorzuheben.
Die Teilnahme am Gewinnspiel geht meist mit dem Teilen, Reposten, Kommentieren, Liken oder Folgen des Accounts einher. Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Teilnahmebedingungen aber unbedingt die Richtlinien der betroffenen Plattform.
Branchen News
Etablieren Sie sich als Experte und greifen aktuelle Nachrichten auf. Damit heben Sie sich möglicherweise von Ihren Konkurrenten ab, die lediglich auf das Bewerben ihrer Produkte konzentriert sind.
Dabei können aktuelle Marktentwicklungen, Statistiken oder ähnliche Aspekte ebenfalls interessant für Ihre Follower sein. Welche Auswirkungen haben insbesondere Gesetzesänderungen für Ihre Interessenten? Welche technische Neuigkeit werden auch Kunden Ihrer Produkte bald erleben können? Für aktuelle Nachrichten sollten Sie auf Branchenseiten Ausschau halten.
Listen
Listen sind immer eine vielversprechende Idee, wenn es darum geht, komprimiertes Wissen zu vermitteln und Blogbeiträge lesbarer zu gestalten. Für Beiträge auf Ihrer Webseite bieten sich längere Listen wie diese hier an. Für Social Media können Sie stattdessen auf Mini-Listen von wenigen Punkten setzen. Picken Sie beispielsweise die wichtigsten drei Aspekte aus Ihrem Blogbeitrag heraus. So verbinden Sie zeitgleich Ihre Kanäle.
Erfahrungen
In keinem Unternehmen läuft alles reibungslos. Nutzen Sie Ihre Fehler und Erfahrungen, um darüber in Ihren Beiträgen zu berichten und Ihre Follower an Ihrer Geschichte teilhaben zu lassen. Wie sind Sie mit bestimmten Problematiken umgegangen? Welche Lessons Learned haben Sie daraus schließen können? Oder haben sich sogar unerwartete Erfolge aus vermeintlichen Fehlentscheidungen ergeben? Auch Zukunftsvisionen können Sie erwähnen.
Offen über Fehler zu berichten stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen und schafft Transparenz.
Alles rund um Ihr Produkt
Trotz Ihrer Bemühungen Mehrwert zu vermitteln, verkaufen Sie letztlich ein Produkt oder eine Dienstleistung und möchten Ihre Umsätze erhöhen. Dazu benötigen Sie die entsprechende Reichweite und Bekanntheit. Warum also auf Produktvorstellungen in Ihren Blogs und auf den sozialen Kanälen verzichten? Dazu zählen etwa Produktbeschreibungen oder auch Produktvergleiche. Ergänzend kann es sinnvoll sein, Montageanleitungen oder technische Details mit in Ihren Contentplan aufzunehmen.
Andere Accounts vorstellen
Accounts, die Sie spannend finden, werden auch Ihre Abonnenten interessieren. Teilen Sie inspirierende Artikel oder Posts von Kollegen, bieten Sie damit einen weiteren Mehrwert und festigen das Netzwerk. Vor allem, wenn die Zeit knapp ist, ist diese Content-Idee eine beliebte Variante.
Behind the Scenes
Ihre Mitarbeiter können ebenfalls Bestandteil Ihrer Veröffentlichungen werden. Immerhin sind sie ein unverzichtbarer Teil Ihres Unternehmens und tragen stark zu einer persönlichen Bindung mit Ihren potenziellen Käufern bei. Lassen Sie diese aus ihrem Arbeitsalltag berichten, den Produktionsprozess darlegen oder stellen Sie Ihren Angestellten als Repräsentant einer Abteilung vor.
Am besten geht das in Form von Stories auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram oder Snapchat sowie als Videocontent auf dem eigenen Blog oder Videoportalen wie YouTube. Auch wir bieten unseren Kunden gerne einen Einblick. Zuletzt von unserem gemeinsamen Teamessen in der Kölner Innenstadt.
Recruiting
Sie wollen Ihr Team erweitern? Beschränken Sie sich beim Recruiting nicht auf Ihre Webseite, denn auch die Mitarbeitersuche bietet Ihnen Content und Ihre Abonnenten sind ohnehin von Ihrer Marke begeistert. Beachten Sie, dass die Stellenausschreibung auf Ihren sozialen Netzwerken persönlich gestaltet sein sollte und zu der Kommunikation der Plattform passt.
Tools für die Content-Sammlung
Sie wollen spezifische Content Ideen passend zu Ihrem Geschäftszweig oder Ihren Keywords entwickeln? Keine Sorge! Es gibt zahlreiche praktische Tools, die Ihnen diese Arbeit erleichtern. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.
BuzzSumo
Mit diesem Content-Finder können Sie das Internet nach stark performenden Inhalten durchforsten und anhand von gesuchten Themen, Trends oder Fragen neue Ideen entdecken oder auch passende Influencer finden, die Ihnen helfen können, Ihre Reichweite zu erhöhen.
HubSpot Blog Ideen Generator
Das Tool von HubSpot zeigt Ihnen innerhalb weniger Sekunden passende Blog Ideen an, indem Sie ein bis fünf zu Ihnen passende Worte auswählen.
Quora
Quora ist ein Frage-und-Antwort-Netzwerk, über das Sie auf neue Themen für Ihren Blog oder Ihre Social-Media-Kanäle aufmerksam werden können. Der angezeigte Feed wird auf Basis von zuvor festgelegten Themengebieten erstellt.
Feedly
Feedly bietet sich ebenfalls an, um die relevantesten und stärksten Beiträge im Google Ranking Ihrer Sparte zu recherchieren und passende Nachrichten-Webseiten im Blick zu haben. Neben neuen Inhalten bieten die dort vertretenen Blogs das Potenzial für Gastartikel.
Fazit
Guter und kreativer Content ist wichtig, wenn Sie mit Ihrer Content-Strategie erfolgreich sein wollen. Nur mit abwechslungsreichen Inhalten gelingt es Ihnen vor allem in den Social-Media-Kanälen aus der Masse herauszustechen. Bedienen Sie sich unseren Content Ideen. Ist die Herausforderung gemeistert, können Sie effektiv das Vertrauen zu Ihrer Marke stärken und langfristige Beziehungen zu Ihren potenziellen Käufern aufbauen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung von Content für Ihre digitalen Kanäle? Advidera begleitet Sie als Ihre Content-Marketing Agentur aus Köln beim gesamten Prozess und erstellt für Sie hochwertige und einzigartige Inhalte, die Ihr Unternehmen an die Spitze bringen. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Termin zum Content-Check!
Häufig gestellte Fragen
Warum sind ausgefallene Content Ideen wichtig?
Nur wenn Sie regelmäßig kreative und vielfältige Content Ideen in den sozialen Netzwerken oder Ihrem Blog umsetzen, können Sie eine Bindung zu Ihren Followern aufbauen und diese langfristig von Ihnen überzeugen.
Wie können Sie neue Content Ideen entwickeln?
Um neue Ideen zu entwickeln, können Sie auf Tools setzen, Experten Ihrer Branche oder Ihre Käufer befragen, zu Events gehen, bei Ihren Mitbewerbern nach Impulsen suchen oder ein intensives Brainstorming mit Mitarbeitern aus sämtlichen Bereichen Ihres Unternehmens planen.