Blog

Performance Marketing Manager – die Schlüsselfigur zur effizienten Kampagne

Performance Marketing Manager Beitragsbild ohne Überschrift

Performance Marketing Manager Beitragsbild

Die digitale Welt mitsamt all ihrer Online-Plattformen bietet unzählige Möglichkeiten, neue Werbemaßnahmen zu starten. Doch je mehr Kampagnen und je höher der technische Umfang, desto mehr Kennzahlen gibt es, die es zu prüfen und zu optimieren gilt. Da kann man schonmal den Überblick verlieren. Wie gut, dass all die Veränderungen auch neue Berufe hervorbringen, dessen Schwerpunkte darin liegen, eben genau diese Daten zu analysieren. Performance Marketing Manager sind Ihr Schlüssel zum Glück, wenn es darum geht, Ihre Kampagne bis ins kleinste Detail zu prüfen und zu optimieren.

Im folgenden Blog-Beitrag erfahren Sie mehr zum Berufsbild des Performance Marketing Managers und darüber, welchen Tätigkeiten dieser eigentlich genau nachgeht.

Sie wollen Anzeigen schalten, die tatsächlich geklickt werden? Mit diesen 10  kreativen Tipps erreichen Sie die beste Ad-Performance. Hier klicken und  herunterladen!

Was ist Performance Marketing?

Performance Marketing (dt. leistungsorientierten Marketing) gehört zum digitalen Marketing und befasst sich mit einer messbaren Nutzer-Interaktion. Das Ziel ist es, die maximale Effizienz aus einer Kampagne herauszuholen und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens online zu erhöhen. Erfolge und Misserfolge können eindeutig an Kennzahlen wie Conversions oder Websitebesuchern festgemacht werden. Die Marketer und das Management verfolgen vier Schritte: Zuerst wird ein Ziel festgelegt, dann die Marketinginitiative geplant und letztlich wird der Erfolg gemessen, sodass die digitalen Werbemittel optimiert werden können.

Was macht ein Performance Marketing Manager?

Jetzt wissen Sie bereits, worauf es im Performance Marketing grob ankommt, doch wie sehen die einzelnen Aufgaben eines Performance Marketing Managers aus? Die Beschäftigungsbereiche gehen von der Entwicklung verschiedener Marketingmaßnahmen, über die Arbeit mit Kunden bis hin zur Erfolgsmessung und Verbesserung.

Performance Marketing Manager Aufgaben

Marketinginitiativen

Um einer Firma zu mehr Wachstum zu verhelfen, werden verschiedene Marketinginitiativen durchgeführt. Diese steuert der Performance Marketing Manager.

Suchmaschinenwerbung, kurz SEA (Search Engine Advertising), wird beispielsweise in Form von Google Ads eingesetzt. Es gilt, informative und ansprechende Anzeigen zu platzieren, damit die Inhalte in den Rankings nach oben klettern. Folglich wird beispielsweise die Click-Through-Rate (CTR) steigen, was wiederum vom Performance Marketing Mitarbeiter geprüft wird. Zusätzlich kann Werbung auf Social Media geschaltet werden. Facebook Ads eignen sich dafür optimal.

Mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verhält es sich ziemlich ähnlich – das Ziel ist, eine bessere Platzierung in den organischen Ergebnislisten von Suchmaschinen zu erreichen. Die Liste der verschiedenen SEO-Maßnahmen ist lang: von passenden Keywords und erstklassigen Content, über sinnhafte Meta-Angaben, bis zum validen Quellcode. Die Marketing-Abteilung analysiert zum Beispiel, wie die einzelnen Keywords in den Rankings abschneiden.

Beim Display-Advertising dreht sich alles um grafische Werbeanzeigen, die auch auf externen Seiten beispielsweise in Form von Bannern geschaltet werden. Die Erstellung der Werbemittel findet meist in Zusammenarbeit mit firmeneigenen Grafikern oder Agenturen statt und wird vom Performance Marketing Manager koordiniert.

E-Mail-Marketing beschreibt den Versand verschiedener von E-Mails in unterschiedlichen Formen. Diese können Angebote unterbreiten, einen Newsletter enthalten oder aber dem Kunden Aufmerksamkeit in Form von Glückwünschen oder Ähnlichem entgegenbringen. Kennzahlen sind hier beispielsweise die Öffnungsrate oder die generierte Zahl an neuen Newsletter-Abonnenten.

Die Platzierung von Links zum eigenen Angebot auf den Werbeflächen Dritter wird als Affiliate-Marketing-Kampagnen bezeichnet. Später kann dann geprüft werden, wie viele Einnahmen ein Klick gebracht hat. Der Webseitenbetreiber wird nur dann bezahlt, wenn die Besucher den Link anklicken oder anschließend etwas kaufen.

Finanzierung

Ohne die richtige Finanzierung läuft im Marketing meist gar nichts. Deshalb gilt es, im Performance Marketing stets die Finanzierungsmöglichkeiten abzuklären und zu vermeiden, dass Gelder unnötig verpulvert werden. Der Manager übernimmt hier die Verantwortung und prüft, wie viel Budget benötigt wird, um eine Kampagne ins Rollen zu bringen und Verbesserungen durchzuführen – und das möglichst effizient!

Arbeit mit Kunden und der Zielgruppe

Die Zusammenarbeit mit den Kunden und die Analyse von Zielgruppen gehören auch zu wichtigen Tätigkeiten des Managers. Schließlich können Marketingmaßnahmen erst erfolgreich sein, wenn sie die Zielgruppe erreichen. Es geht sowohl um die Gewinnung von Neukunden als auch darum, Bestandskunden zu halten.

Das leistungsorientierte Marketing ist besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet und ermöglicht eine sehr individuelle und persönliche Kommunikation. Das Resultat: eine hohe Interaktion durch die direkte Ansprache der Kunden in den Werbemaßnahmen. Vorab werden verschiedene Buyer Personas potenzieller Kunden erstellt, um den Customer Journey bestmöglich anzupassen. Zudem kann Feedback von den Websitebesuchern oder bereits bestehenden Kunden eingeholt werden, um die Werbung noch besser zu personalisieren.

Analyse

Eine zentrale Aufgabe des Performance Marketing Managers ist die Erfolgsmessung beziehungsweise die Analyse der verschiedenen Marketingmaßnahmen. Der Mitarbeiter betrachtet die für die Kampagne wichtigen Kennzahlen, die mithilfe verschiedener Tools erfasst werden.

Beispiele für Kennzahlen sind:

Als Tool kann beispielsweise Google Analytics verwendet werden, da sich so die wichtigen Kennzahlen auf einen Blick anzeigen und überprüfen lassen. Misserfolge und Erfolge können deutlich herausgestellt und ausgewertet werden. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, wird für den Kunden oder für die jeweilige Kampagne ein Reporting erstellt, in welchem die Daten zusammengefasst werden. Dies findet meist automatisiert beispielsweise mittels eines CRM Systems, statt damit eine gleichbleibende hohe Qualität garantiert ist und sich keine vermeidbaren Fehler einschleichen.

Optimierung

Abschließend gilt es, sich die erschlossenen Informationen zunutze zu machen und eine Optimierung der verschiedenen Maßnahmen durchzuführen. Ziel ist es, die Kennzahlen zu verbessern und somit die Werbekampagnen effizienter zu gestalten. Die Strategien zur Steigerung der Marketingperformance können an verschiedenen Stellen ansetzen:

  • Marketing-Kanäle: neue Kanäle wählen oder Werbepräsenz steigern
  • Buyers Journey verbessern: Feedback einholen, Personas anpassen, mehr mit den Kunden kommunizieren
  • Werbemittel optimieren: Anzeigetexte mit passenden Keywords wählen, die Anzeige in einem anderen Bereich der Website einbetten, CTAs (Call-To-Action) einsetzen

Zusätzlich kann die Kampagne aus Sicht des Kunden betrachtet werden, um auszumachen, an welcher Stelle das Problem liegt. Entsprechend können Sie besser nachvollziehen, wo eine Anpassung stattfinden muss.

Welche Qualifikationen braucht ein Performance Marketing Manager?

Im Performance Marketing liegt der Fokus auf der Analyse von Daten. Analytische Fähigkeiten und eine Affinität zum Internet bilden die Grundvoraussetzungen, um in dem Beruf erfolgreich zu sein. Außerdem müssen die gängigen Analytic-Tools zur Erfassung der Kennzahlen sicher beherrscht werden. Fachwissen über die verschiedenen Kennzahlen, einzelne Marketingmechanismen sowie die Online-Plattformen sollte gegeben sein und weitervermittelt werden können. Dabei können Kenntnisse aus einem vorherigen Studium oder einer Ausbildung zum Beispiel mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik von Nutzen sein.

Neben den technischen Aspekten ist auch persönliche Interaktion essenziell. Der Kontakt zum Kunden spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung und Verbesserung von Werbemaßnahmen. Dementsprechend ist eine gewisse Sozialkompetenz sowie Kommunikations- und Einfühlungsvermögen wichtig, um sich in der Branche durchzusetzen. Ein gutes Gespür für Kundenwünsche ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt.

Performance Marketing Manager Qualifikationen

Da viele Zahlen gleichzeitig betrachtet werden und natürlich auch nicht nur eine Kampagne zurzeit läuft, muss ein Mitarbeiter im leistungsorientierten Marketing stets gut organisiert sowie ergebnisorientiert arbeiten.

Kreativität ist ebenfalls gefragt: Die Anzeigetexte müssen den Leser begeistern und nicht nur mittels Keywords optimiert werden! Zudem sind Englisch-Kenntnisse von Bedeutung, da viele Tools englischsprachig sind und auch internationaler Kundenkontakt Teil der Arbeit sein kann.

Die technische Welt ist sehr schnelllebig und es gibt ständig neue Innovationen. Eine regelmäßige Weiterbildung ist unabdingbar, um die Neuerungen dann auch gezielt anwenden zu können. Eigenverantwortung und Interesse sind gefragt, wenn Sie sich langfristig gegenüber den Mitbewerbern behaupten und Ihre Karriere ankurbeln möchten.

Braucht Ihr Unternehmen einen Performance Marketing Manager?

Weit gefasst sind analytische Mitarbeiter für jedes Unternehmen wichtig, das regelmäßig Kennzahlen erfassen und auswerten muss. Besonders gefragt sind Performance Marketing Fachkräfte in Web-Agenturen, die Suchmaschinenwerbung oder Suchmaschinenoptimierung betreiben. Auch im E-Commerce sollten Sie nicht auf einen geeigneten Mitarbeiter verzichten: Hier stehen die digitalen Vertriebskanäle im Vordergrund. Damit diese erfolgreich betrieben werden können, müssen die Kennzahlen wie CTR oder Conversions bestens bekannt sein. Nur so können weitere Handlungsschritte erfolgen, die den Online-Auftritt weiter voranbringen.

Steigern Sie die Klickrate auf Ihre Anzeigen im Handumdrehen

Fazit

Performance Marketing Manager können in Ihrem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Marketing-Kennzahlen richtig interpretiert und optimiert werden. Denn langfristiger Erfolg ist nur dann sicher, wenn die Werbemaßnahmen auch wirken und nicht mehr kosten, als sie einbringen, oder die Neukundengewinnung ausbleibt. Werbekampagnen effektiv zu steuern, ist enorm wichtig, um das volle Potenzial auszuschöpfen – also setzen Sie auf Performance Marketing, falls Sie das nicht bereits tun.

Wir als Google Ads Agentur unterstützen Sie gerne bei einer effizienten Umsetzung Ihrer Anzeigen und der Analyse Ihrer Kennzahlen. Mit unserem Know-how holen wir den bestmöglichen Erfolg aus Ihren Inhalten heraus.

Häufige Fragen

Was ist ein Performance Marketing Manager?

Ein Performance Marketing Manager ist im leistungsorientierten Marketing tätig und kümmert sich dort um die Analyse von Kennzahlen und optimiert anhand derer die Werbekampagnen.

Welche Aufgabenbereiche gehören zum Performance Marketings?

Die Arbeitsbereiche im Performance Marketing sind vielfältig. Besonders wichtig ist es, effiziente Marketinginitiativen durchzuführen. Dabei spielen die Finanzierung sowie die Analyse der Zielgruppe zentrale Rollen. Anschließend liegt die wichtigste Aufgabe darin, die Kennzahlen zu analysieren und die Kampagne zu verbessern.

Welche Qualifikationen braucht ein Performance Marketing Manager?

Analytische Fähigkeiten sowie eine Vorliebe zum Internet stellen wichtige Qualifikationen dar. Zudem muss ein Performance Marketing Manager ein gewisses Organisationstalent besitzen, da viele Zahlen und Maßnahmen gleichzeitig geprüft werden müssen.

Autorenbild universal
Mira Schlösser
Ehemalige Online-Redakteurin bei Advidera GmbH & Co. KG.
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
das-ist-advidera
Das ist Advidera
Seit 2015 schreiben wir regelmäßig über neuste Trends und Praxistipps aus den Bereichen des Suchmaschinenmarketings, Inbound-Marketings, Content-Marketings, Social-Media-Marketings und vielem mehr. Als Online-Marketing-Agentur haben wir die aktuellen Entwicklungen der Branche stets im Blick und teilen unser Know-how aus hunderten bereits umgesetzten Projekten.
CTA Blog
Abonnieren Sie unseren Blog
Erhalten Sie jede Woche die besten Expert:innen-Tipps und Neuheiten aus dem Advidera Online-Marketing-Blog ganz bequem per Mail in Ihr Postfach.
Send this to a friend