Brauchen Sie wirklich noch einen Wikipedia Backlink?
Wikipedia ist so ziemlich jedem ein Begriff, aber was bringt eigentlich ein Wikipedia Backlink? In Verbindung mit SEO führen die Links leider nicht mehr zum Erfolg, sondern nur noch indirekt. Man sollte sie als eine positive Begleiterscheinung betrachten.
Was hinter dem Wikipedia Backlink genau steckt und warum diese Links im Online-Lexikon nur bedingt etwas bringen, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Wikipedia Backlink?
Ein Link bei Wikipedia ist eine Rückverlinkung, die von dem umfangreichsten Online-Lexikon weltweit auf eine spezifische Seite verweist. Die Enzyklopädie gilt als eine der erfolgreichsten und somit meistgeklickten Seiten im Internet. Nahezu jeder Nutzer kann mit Wikipedia etwas anfangen.
Allerdings nützen die Links von Wikipedia seotechnisch gesehen nicht viel, denn die Links werden mit einem “no-follow” Attribut gekennzeichnet. Damit ist ein Einfluss auf den PageRank der verlinkten Seite vom Tisch. Als Recherchegrundlage sind die Links aber sehr hilfreich, auch wenn niemand zugeben wird, dass er sich bei Wikipedia informiert. Eine verifizierte, wissenschaftliche Quelle sind die Artikel nicht, da ein breites Netzwerk an Autoren mitarbeitet. Dennoch sind die Quellen der Artikel für so manchen Publisher goldwert.
Die vorherige Abbildung zeigt, einige Verlinkungen innerhalb der Nachweise zu der Wikipedia Seite von HubSpot (Stand: Mai 2021). Früher hatten die Links bei Wikipedia eine höhere Bedeutung, doch diese ist nun verpufft. Für die Markenbekanntheit und das Image ist eine Erwähnung auf Wikipedia jedoch von Vorteil.
Voraussetzungen für einen Backlink
Sobald Sie sich dafür entscheiden Backlinks auf Wikipedia zu platzieren, müssen Sie einiges beachten. Hinter den Links im Online-Lexikon steckt mehr Aufwand als gedacht. Beachten Sie daher Folgendes:
- Aktive Nutzung
- Beiträge in Lexika Format
- Neutrale Formulierung, mehrere Perspektiven
- Content muss rechtefrei sein
- Keine Werbung
- Netiquette beachten
Die folgende Abbildung zeigt die Menüleiste der freien Enzyklopädie an, bei dem Sie unter anderem das Autorenportal sowie Themenportale einsehen können.
Bei Wikipedia müssen Sie unbedingt firmenunabhängig und neutral agieren, denn das ist bei weitem keine Werbeplattform. Man kann erst ein Autoren-Account bei Wikipedia erhalten, wenn man glaubwürdig rüberkommt. Das erreichen Sie, indem Sie beispielsweise einen eigenen Blog vorweisen.
Vorteile vom Wikipedia Link
Obwohl sie keinen direkten Einfluss auf den PageRank haben, lässt sich mit Wikipedia-Links so einiges erreichen:
Wikipedia hat unzählige englische Artikel, Sie könnten diese Beiträge beispielsweise übersetzen und somit einen deutschen Eintrag erstellen. Damit erzeugen Sie Inhalte für weitere Zielgruppen, mit möglicherweise anderen Schwerpunkten. In einem Zuge können Sie abgelaufene Quellen herausfiltern und zur Thematik Ihre eigene Seite als Quelle eintragen.
Indirekte Suchmaschinenoptimierung
Verlinken bei Wikipedia bringt keinen direkten Wert für Ihre Webseite mit sich, aber kann als Zusatz genutzt werden. Damit Ihre Seiten bei Wikipedia verlinkt werden, muss der PageRank der verwiesenen Seite relativ hoch sein und diese soll möglichst viele hochwertige Links enthalten.
Grundsätzlich sind Links, die mit in den Text eingebunden sind besser, als alleinstehende Verlinkungen ohne einen inhaltlichen Zusammenhang. Gepaart mit gelungenem Linkbuilding und exzellentem Content-Marketing können Wikipedia Links indirekt zum SEO-Erfolg führen.
Google und Verlinkungen bei Wikipedia
Der Suchmaschinenanbieter Google spricht sich allerdings klar gegen die besagten Verlinkungen aus. Da die Wikipedia-Links automatisch mit einem nofollow-Attribut versehen werden und demnach keinen PageRank weitergeben, spielen diese keine Rolle für die Suchmaschinenoptimierung. An den Bewertungen von Google ändern Wikipedia-Links somit nichts.
Fazit
Die Fragen, die sich am Ende stellen, lauten: Bringen Wikipedia Verlinkungen wirklich einen Mehrwert? Sind Aufwand und Nutzen in Relation?
Den Mehrwert schlechthin bringen diese Links keineswegs, sie sind aber ein nice-to-have. Der Aufwand, um Linkaufbau gezielt auf Wikipedia zu betreiben, ist sehr hoch, daher sollten Sie den Fokus lieber auf Ihre Website legen. Möglicherweise wird diese von Autoren als Quelle genutzt. Die Relevanz für den User ist dabei extrem wichtig, denn nur notwendige Informationen sollen in der Enzyklopädie bereitgestellt werden.
Sie brauchen Unterstützung im Bereich SEO? Kontaktieren Sie uns als Ihre SEO-Agentur und unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren Ihre Webseiten. Bei Problemen mit dem Backlinkprofil, kontaktieren Sie unsere Linkaufbau Experten.
Häufige Fragen
Was ist Wikipedia?
Wikipedia ist das größte Online-Lexikon weltweit.
Was ist ein Backlink?
Ein Backlink beschreibt einen Verweis von einer Seite auf einer andere.
Sind Wikipedia Backlinks hilfreich im SEO?
Wikipedia Backlinks haben keinen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung. Sie können allerdings indirekt dazu verhelfen, mehr User auf die Webseite zu leiten.