Die Suchmaschine Backrub wurde im Jahr 1996 an der Stanford University ins Leben gerufen. Der Gründer seinerzeit war ein gewisser Student namens Larry Page, heutzutage CEO und Founder vom direkten Nachfolger von Backrub – Google. Backrub wurde als Universitätsprojekt mit noch recht begrenzten Mitteln als eine Suchmaschine der zweiten Generation geboren, einige Grundprinzipien der ursprünglichen Funktionsweise haben jedoch bis heute Bestand beim Nachfolger Google.

Von Backrub zu Google

Nach 2 Jahren in Betrieb konnte Backrub auf circa 70 Millionen indexierte Seiten und Email Adressen zurückgreifen, was im Vergleich zu heutigen Verhältnissen eine eher geringe Menge ist. Da das Projekt ungeahnte Ausmaße annahm und die Serverkapazitäten der Stanford University langsam aber sicher erschöpft waren, entschieden sich Larry Page und Studienkollege Sergey Brin ein neues Unternehmen zu gründen. Im Jahr 1998 wurde aus Backrub das Unternehmen Google Inc., das bis zum heutigen Tag besteht und mittlerweile als Tochter der Holding Alphabet Inc. fungiert.

Technische Grundlagen

Die Idee hinter Backrub war sich von der Konkurrenz durch Einfachheit und leichte Bedienbarkeit abzuheben. Dieser Maxime bleibt sich Google treu, das schlichte Design mit der zentralen Suchmaske hat sich bis heute in ähnlicher Form gehalten. Die Informatik-Studenten setzten einen ersten Prototyp bereits 1995 auf. Die Quellcodes der Suchmaschine sind in Java und Python geschrieben. Der Name Backrub leitet sich vom Begriff Backlink ab, so lässt sich erahnen, welchen Stellenwert Backlinks für die Suchmaschine besitzen.
In der frühen Phase der Suchmaschinen bewerteten die meisten konkurrierenden Anbieter Websites anhand des Keyword Volumens. Das bedeutet im Grunde, dass eine Seite für ein gesuchtes Keyword umso höher rankt, je häufiger eben dieses Keyword auf der Seite vorkommt.
Im Gegensatz dazu implementierte Backrub einen seinerzeit neuartigen Ansatz. Als Grundlage der Webseitenbewertung fungierten hier Backlinks – die externen Links, die von fremden Pages auf eine Webseite führen. Die Anzahl und Qualität eben dieser Backlinks entschied über den Pagerank einer Webseite, also die Anzeigeposition in den Suchergebnissen. Nicht zuletzt dieser neuartige Pagerank war verantwortlich für den Erfolg von Backrub und später von Google.

Bedeutung für SEO

Backrub legte einen Grundstein für die Suchmaschinenoptimierung, wie man sie heute kennt. Backlinks als Bewertungsindikator und Qualitätsmerkmal wurden maßgeblich für den sogenannten Pagerank einer Seite. Im SEO-Bereich dreht sich alles um den Pagerank, dem Mitbegründer Larry Page einen Teil seines Namens vermachte.
Die ursprüngliche Bewertungsmethode anhand der Backlinks ist immer noch aktuell, wenngleich das Bewertungsmodell um diverse weitere Faktoren erweitert wurde. Der Algorithmus, welcher bereits für Backrub die Pageranks erstellte ist die Basis für den heutigen Google Algorithmus, der über die Anzeigepositionen der organischen Suchergebnisse entscheidet.

Quellen

4/5 - (1 vote)
Send this to a friend