Baidu ist eine führende chinesische Suchmaschine, die vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde und in deren Zentrale in Peking betrieben wird. Nachdem sich Google 2010 aus dem chinesischen Markt, auf Grund der Zensurpolitik, zurückgezogen hat, ist Baidu mit ca. 70% der unangefochtene Marktführer in China. Der Weltmarktanteil liegt bei ca. 18%. Die Firma plant zunächst global nach Thailand, Ägypten und Brasilien zu expandieren. Die Suchmaschine ist zusätzlich seit August 2005 an der Börse notiert und hat einen derzeitigen Aktienwert von 188,25 USD (Im Vergleich: Google 586,99 USD). Das folgende Bild zeigt die Suchmaske von Baidu.

In unserem ultimativen Guide zur strategischen Keyword-Analyse erhalten Sie auf  35 Seiten wertvolle Tricks und Tools, mit denen Sie garantiert die richtigen  Suchbegriffe finden. Hier klicken und herunterladen!

Screenshot der Suchmaschine "Baidu"
Screenshot der Suchmaschine „Baidu“

 

Funktionen von Baidu

Die Suchmaschine Baidu hat ähnliche Funktionen wie Google, die dem Nutzer ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet. Zusätzlich zu Google bietet Baidu noch eine spezielle MP3-Suchfunktion. Die folgenden Funktionen bietet die chinesische Suchmaschinen ihren Usern:

  • Baidu Browser (Webbrowser)
  • Baidu Maps (Routenplaner)
  • Baidu Tieba (Social Network)
  • Baidu Cloud (Onlinespeicher)
  • Baidu Bibliothek (ähnlich Google Books)
  • Baidu Fragen und Antworten
  • Baidu Baike (Enzyklopädie ähnlich Wikipedia, Beiträge können jedoch nur von angemeldeten Nutzern geschrieben werden und werden von einem Moderator geprüft und freigeschaltet)
Icon des Webbrowsers, der Cloud und des Sozialen Netzwerkes von Baidu
Icon des Webbrowsers, der Cloud und des Sozialen Netzwerkes von Baidu

Verbreitung von Baidu

Wie bereits erwähnt, wird Baidu nach Thailand, Ägypten und Brasilien expandieren. Ebenso bilden die Schwellenländer, vor allem im mobilen Anzeigegeschäft, einen lukrativen Markt. Das International Data Center (IDA) schätzt, dass allein in Afrika sich der Smartphone-Markt bis 2017 verdoppeln wird. Selbst im eigenen Land gibt es eine große Vielfalt von Nutzern. Von den technikaffinen Usern in den Metropolen, bis hin zu den Bauern auf den ländlichen Gegenden, kann Baidu einiges dazu lernen, wie man maßgeschneiderte Dienste für ein sehr heterogenes Umfeld anbietet. Anders als der Google Konzern, der seine Anzeigen an Unternehmen direkt verkauft, arbeitet Baidu mit Mittlern.

Neben der räumlichen Expansion, will Baidu die Produktpalette erweitern. Andrew Yan-Tak Ng, Chief Scientist von Baidu im Standort Silicon Valley, forscht mit 200 anderen Computerexperten an der künstlichen Intelligenz. Das erste Ergebnis dieser Forschung ist eine visuelle Suchmaschine. Darüber hinaus erweitert Baidu das Geschäftsfeld mit dem Einstieg in die Filmindustrie. „Chinas Google“, wie die Suchmaschine auch oft genannt wird, hat bereits die Videoplattform PPStream für 370 Millionen Dollar gekauft.

Abgesehen davon plant Baidu ein Pendant zu Googles selbstfahrendem Auto. Ingenieure sind davon überzeugt, dass ein E-Bike in den vollen Straßen der asiatischen Metropolen ein geeignetes und sinnvolles Fortbewegungsmittel wäre.

Kritik an Baidu

Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Suchmaschine und den Behörden Chinas. So kann Baidu vom Staat dazu instrumentalisiert werden, die im Internet veröffentlichten und abrufbaren Inhalte der Volksrepublik China zu kontrollieren und zu zensieren.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Die Suchmaschinenoptimierung für Baidu ähnelt der von Google. Die Rankingkriterien, die die chinesische Suchmaschine benutzt sind die Folgenden:

Zu erwarten ist, dass auch Baidu die Rankingkriterien anpasst und neubwertet oder durch neue Kriterien ersetzt. Daher sollte jetzt schon auf ein natürliches Linkbuilding geachtet werden um nicht später als Spam erkannt und bewertet zu werden.

Um in den Index aufgenommen werden zu können, müssen die Websites in einfachem (traditionellen) Chinesisch geschrieben sein. Englische Webinhalte werden wenn nur in Verbindung mit bekannten Markennamen oder sonstigen Bekanntheitsmerkmalen erkannt und in den Index aufgenommen. Weiterhin sollte das Hosting der Website in China platziert sein und die Domain auf .cn oder .com.cn enden. Erfolgssteigernd für eine gute Indexierung ist die Buchung der bezahlten Suchergebnisse, der sogenannten Paid Search. Anders als bei Google ist für den User jedoch nicht erkenntlich, ob es sich um organische oder bezahlte SERPs handelt.

Häufige Fragen

Was ist Baidu?

Baidu ist eine chinesische Suchmaschine und der derzeitige Marktführer in China.

Wie funktioniert Baidu?

Baidu funktioniert ähnlich wie andere Suchmaschinen wie Google. Eine Besonderheit von Baidu ist die MP3-Suchfunktion.

Wie funktioniert die Suchmaschinenoptimierung für Baidu?

Bei Baidu spielen fürs SEO eine gute Verlinkung, die Verwendung von Metaangaben und das Erstellen neuer und leserfreundlicher Inhalte eine wichtige Rolle. Für die Indexierung muss die Website auf Chinesisch geschrieben sein.

Quellen

 

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Send this to a friend