Content Provider
Der Begriff Content Provider (dt. Inhaltsanbieter) bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die Inhalte auf einer Website anderen Nutzern zur Verfügung stellt. Dies kann gegen eine Gebühr, aber auch kostenfrei stattfinden. Bei dem angebotenen Content kann es sich um Beiträge in Bild-, Video-, Audio- oder Textform handeln.
Inhaltsverzeichnis
Definition von Content Providern
Content Provider sind für die Bereitstellung von Mediendateien im Internet zuständig. Als solche können zum Beispiel Nachrichtendienste bezeichnet werden, die Neuigkeiten in Textform zusammenfassen und diese dann in Form von RSS-Feeds bereitstellen. Diese verfügen über den bloßen Text und verzichten dabei auf jegliche, gestalterische Mittel, sodass andere Websites die Daten übernehmen und sie mit ihrem eigenen Design bearbeiten können. Klassische Beispiele sind unter anderem Wetterberichte oder aktuelle Neuigkeiten von der Börse, die dank eines Content Providers bereitgestellt werden.
Neben diesen für die Masse zugänglichen Daten gibt es zudem Dienstleister, die sich einzig kundenspezifischen Inhalten verschrieben haben. Sie kümmern sich nicht um die Aufbereitung von Nachrichten im Rahmen einer Content-Syndication, welche für die Allgemeinheit von Interesse sind, sondern fertigen maßgeschneiderten Content für einzelne Kunden an. Darunter zählen beispielsweise Glossar- oder Kategorietexte sowie Blogbeiträge, die stets in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erstellt werden. Um zu gewährleisten, dass die entsprechenden Texte nach der Veröffentlichung bestmöglich gefunden werden, wird zusätzlich eine Suchmaschinenoptimierung vorgenommen. Daher wird diese Art von Content auch als SEO-customized Content bezeichnet.
Bedeutung von Content Providern im Marketing
Im digitalen Zeitalter wird es für Webseitenbetreiber immer wichtiger, mit ihren Texten aufzufallen und immer mehr Nutzer auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Dies kann nur durch hochwertigen Content erreicht werden, denn Google achtet bezüglich der Rankings insbesondere auf die Qualität und Einzigartigkeit des bereitgestellten Inhaltes. Es gilt, Duplicate Content und simple Werbung zu vermeiden. Die Erstellung und das Bearbeiten von sorgfältig aufbereiteten Informationen stellt sich jedoch oftmals als sehr aufwändig heraus. Manchen Betrieben fehlt schlicht die Zeit oder qualifiziertes Personal, welches sich dem Anfertigen von gutem Content widmet. Aus diesem Grund ist es üblich, dass Webseitenbetreiber externen Content erwerben, um in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu stehen und somit mehr Traffic zu generieren.
Rechtliche Situation für fremden Content
Webseitenbetreiber, welche einen nicht eigens produzierten Inhalt in Anspruch nehmen, müssen bei der Nutzung des Contents genauestens auf das Einhalten des Urheberrechtes achten. Insofern gewisse Inhalte nicht als fremd hervorgehoben werden, ist laut des Telemediengesetzes (kurz TMG) davon auszugehen, dass er vom Betreiber selbst erstellt und hochgeladen wurde. Ist dem nachweislich nicht so und wird der Content Dritter als Eigentum bezeichnet, steht eine Urheberrechtsverletzung im Raum. Diese kann Schadensersatzklagen nach sich ziehen, weshalb Personen, die entsprechende Inhalte verwenden, auf die genaue Kennzeichnung fremder sowie eigener Texte achten sollten.
Bei der Einbindung von Content Providern ist also Vorsicht geboten. Zunächst sollte abgeklärt werden, inwiefern die entsprechenden Inhalte gekennzeichnet werden sollten, um sie als fremd kenntlich zu machen. Gibt es bezüglich der rechtlichen Situation keine Bedenken, so steht der Nutzung von externen Inhalten nichts mehr im Wege.
Advidera erstellt maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Inhalte für Ihr Unternehmen. Schauen Sie sich für weitere Referenzen gerne die Leistungsseite unserer Content-Marketing Agentur an!
Häufige Fragen
Was ist ein Content-Provider?
Die Aufgaben eines Content Providers bestehen darin, eigene Inhalte im Netz für die Allgemeinheit oder ausgewählte Personen bereitzustellen. Die Medien können in Form von Bildern, Texten, Audios oder Videos vorliegen und sowohl kostenlos als auch gegen eine Gebühr heruntergeladen werden.
Wer haftet für den fremden Content?
Grundsätzlich ist der Webseitenbetreiber, welcher die Informationen anbietet, für deren Inhalt verantwortlich. Wird fremder Content nicht als solcher gekennzeichnet, kann der Betreiber einer Urheberrechtsverletzung beschuldigt werden.
Warum beziehen Dritte Inhalte von Content Providern?
Digitales Marketing verlangt jedem Betrieb einiges ab. So ist es von hoher Wichtigkeit, bei Suchmaschinen hoch zu ranken, um von potenziellen Kunden besser gefunden zu werden. Dies gelingt nur mit exzellentem Content, welcher von Google überprüft und dann seiner Qualität entsprechend eingestuft wird. Um Zeit und Ressourcen einzusparen, beziehen Unternehmen ihren Content daher von externen Anbietern.
Quellen
- https://houseofyas.de/wiki/content-creation/content-provider/
- https://www.content.de/lexicon/Content-Provider-155.html
- https://www.novalnet.de/ecommerce-lexikon/content-provider
- https://www.itwissen.info/content-provider-CP-Inhalte-Anbieter.html
- https://www.clickworker.de/content-marketing-glossar/content-provider-anbieter/