Eintragssoftware
Unter dem Begriff Eintragssoftware versteht man ein Programm, welches die Erzeugung von Backlinks und Eintragung einer Webseite bei Suchmaschinen, Verzeichnissen und Webkatalogen automatisch übernimmt. Das Ziel dabei ist das Ranking einer Webseite zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Erklärung
Die Backlinks zählen zu den wichtigsten Ranking Faktoren, für Google und andere Suchmaschinen. Sie dienen als Signal für die Popularität einer Webseite, wodurch sie in den SERPs ein höheres Ranking erzielen kann. Bei der Analyse kommt es aber nicht nur auf die Anzahl von Links, sondern auch auf die Qualität und Themenrelevanz an. Dabei wird zwischen automatischer und halbautomatischer Software unterschieden.
Eine automatische Eintragungssoftware nimmt bei jedem Webkatalog oder Verzeichnis dieselben Eintragungen vor, unabhängig davon, ob die Webseite relevant ist.
Im Gegensatz zur automatischen Software kann man mit der halbautomatischen Variante gezielt Webkataloge und Verzeichnisse auswählen, die zur entsprechenden Webseite passen.
Vorteile
Gerade Webseitenbetreiber ohne grundlegenden SEO-Kenntnissen können von Eintragungssoftwares profitieren.
Geringe Kosten
Eintragssoftwares sind mit einem sehr geringen Kostenaufwand verbunden. Viele Programme werden sogar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Genau für die Start-Ups, die noch nicht so viel Geld in der Tasche haben, sieht die Verwendung von kostengünstiger, oder gar kostenloser Eintragungssoftware sehr attraktiv aus, insbesondere gegenüber Beauftragung einer professionellen SEO-Agentur.
Zeitersparnis
Die Verwendung einer Eintragssoftware spart enorm Zeit im Gegensatz zu manueller Legung von Backlinks. Dies garantiert schnelles Wachstum von Links, birgt aber auch Gefahren.
Gefahren
Die Eintragssoftware bringt viele erhebliche Gefahre mit sich, die oft unterschätzt werden. Professionelle SEO-Agenturen verzichten aus sehr guten Gründen auf Eintragssoftwares:
Mangel an Kontrolle
Bei der Verwendung von Eintragungssoftware kommt es häufig zum Verlust der Kontrolle über die gelegten Backlinks. Die Software ist in der Lage, hunderte Links in kürzester Zeit zu legen. Die händische Kontrolle der Eintragungen kostet also enorm viel Zeit. Hinzu kommt, dass Links von schlechten Domains meist nicht ohne weiteres gelöscht werden können. In dem Fall bleibt dann nur noch die Disavow File, mit deren Hilfe der Link als ungültig erklärt wird.
Linkspam
Eines der größten Probleme der Eintragssoftware ist der Linkspam. Suchmaschinen wie Google erkennen ein zu schnelles und großes Wachstum an Backlinks und können dies als Spam einstufen. Die Folge sind algorithmische Abstrafungen, welche das Ranking einer Domain stark fallen lassen.
Berühmtestes Beispiel sind Penguin Updates von Google. Die Algorithmen dieser Updates sind in der Lage, unnatürliches Linkwachstum zu erkennen und zu entwerten. Auf dem folgenden Bild sieht man den Abstieg einer Domain im Sichtbarkeitsindex nach dem ersten Penguin Update im Jahr 2012.
Nach einem solchen Abstieg in der Sichtbarkeit kann es Jahre dauern, bis die Webseite das alte Sichtbarkeitsniveau erreicht.
Die Eintragungen, die z.B. in irrelevanten Verzeichnissen gemacht worden sind, können in der Regel nicht gelöscht werden und lassen sich nur schwer finden. In diesem Fall helfen nur SEO-Agenturen mit besonderen Tools, um schlechte Links zu erkennen und zu entwerten.
Schaden am Image des Unternehmens
Eintragungssoftwares können außerdem einen negativen Einfluss auf das Markenimage eines Unternehmens haben. Da das Programm Backlinks in jeglichen Verzeichnissen legt, ist die Themenrelevanz oft gering bis nicht vorhanden. Imageschädlich werden solche Eintragungen dann, wenn sie von einer besonders schlechten Quelle stammen.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Unter Berücksichtigung aller Faktoren lässt sich schließen, dass die Zeit von Eintragungssoftware vorbei ist. Wo sich die Software vor einigen Jahren vielleicht noch gelohnt hat, ist sie in der Suchmaschinenoptimierung von heute obsolet geworden. Google und Co. können die Qualität von Backlinks mittlerweile sehr gut analysieren. Dass Backlinks immer noch eine große Rolle für die SEO spielen ist keine Frage. Dabei muss allerdings auf die richtige Balance von Qualität, Häufigkeit und Menge geachtet werden. Mit einer Eintragungssoftware kann eine solche Balance allerdings nicht geschaffen werden.
Quellen
- https://www.seo-kueche.de/lexikon/eintragssoftware/
- https://www.lupcom.de/lexikon/eintragsservice.html
- http://www.netzmarketing.ch/gratis-ratgeber/glossar/eintragssoftware
- https://www.sistrix.de/frag-sistrix/google-algorithmus-aenderungen/google-pengun-update/