Exalead ist eine französische Suchmaschine, die im Jahr 2000 in Rahmen des Quaero Projekts von Francois Bourdoncle gegründet wurde.

Exalead Suchleiste
Exalead Suchleiste

Geschichte

Das Unternehmen Exalead gehört zum sogenannten Quaero Projekt. Das ist ein deutsch-französisches Projekt zur Erforschung von Suchmaschinen. Das Projekt startete im Jahr 2005 und wurde im Jahr 2013 beendet und sollte die Antwort auf Google Book Search sein, um die Vormachtstellung der englischen Sprache im Internet durch Google Book Search zu minimieren. Seit dem Jahr 2010 ist Exalead eine Division des französischen Softwareentwicklungsunternehmen Dassault Systemes.

Vorteile

Gutes Interface

Exalead verfügt über ein angenehmes Suchinterface mit guter Usability. In der Sucheinschränkungsleiste links von den Suchergebnissen können Nutzer die Suchergebnisse direkt nach verschiedenen Kriterien wie Sprache, Keywords, Dateiformate und Kategorien sortieren.

Suche in Wikipedia

Außerdem ermöglicht Exalead die direkte Suche in Wikipedia. Die Suchergebnisse können in diesem Fall nach Kategorien, Menschen, Ort, Event, oder Organisation sortiert werden.

Nachteile

Zu wenig indexierten Seiten

Laut Exalead sind mehr als 16 Milliarden Seiten in ihrem Suchindex. Dies ist deutlich weniger als bei den Konkurrenten Google, Bing und Yahoo. Alleine bei Google lag diese Zahl schon im Jahr 2008 mit einer Billion bei dem mehr als 60-fachen.

Keine Bilder- und Videosuche

Exalead ist eine reine Textsuchmaschine und verfügt über keine Bilder- und Videosuche, was sie wettbewerbsunfähig gegenüber anderen Suchmaschinen macht.

Vorschaubilder von Suchergebnissen

Neben jedem einzelnen Suchergebnis zeigt Exalead einen Screenshot der jeweiligen Seite an. Dies kann sowohl als Vor-, als auch als Nachteil betrachtet werden. Einerseits bekommen Nutzer bereits vor dem Besuch auf der Webseite einen ersten Eindruck. Andererseits kostet dies unnötig viel Platz auf der Seite mit Suchergebnissen. Dadurch werden weniger Suchergebnisse pro Seite angezeigt. Weiterhin sind die Vorschaubilder häufig veraltet und nicht jeder Content wird darin richtig abgebildet. So kann das Vorschaubild zum Beispiel keinen Flash-Player anzeigen.

Verbesserungsbedürftige Suche in Wikipedia

Die Suche an sich, auch in Wikipedia, kann als zuverlässig bezeichnet werden, wobei die Einschränkung der Suche bei Wikipedia sich als verbesserungsbedürftig erweist. Bei der Suche nach dem Begriff “Online-Marketing” schlägt Exalead in Kategorie Personen vor, nach historischen und fiktionalen Personen zu sortieren, die keinen Zusammenhang mit Online-Marketing haben.

Exalead Suche in Wikipedia

 

Exalead One Part

Exalead bietet ein gleichnamiges Tool zur Sammlung und Verwaltung von internen oder externen Big Data von Kunden. Mit diesem Tool sind Unternehmen in der Lage Big Data zu sammeln, auszurichten und anzureichern. Kunden von Exalead können mithilfe von diesen Daten eigene Geschäftsprozesse optimieren und dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen.

Quellen

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Send this to a friend