Mit dem Begriff Expired Domain (deutsch: freigewordene bzw. freiwerdende Domain) bezeichnet man eine Domain, die kurzfristig von der zuständigen Registrierungsstelle freigegeben wurde und künftig für einen neuen Besitzer zu Verfügung steht. In der Regel besitzen sie historische Werte, wie z.B. Domain Trust, Backlinks und PageRank.

Hintergrund und Werthaltigkeit von Expired Domains

Domains können prinzipiell nicht dauerhaft erworben werden. In der Regel verlängern sich erworbene Registrierungen zwar automatisch jährlich, bleibt die Zahlung allerdings aus, werden die Domains wieder verfügbar. Diesen Umstand nützen Anbieter von Expired Domains aus. Sie registrieren abgelaufene Domains und bieten diese zum Verkauf an. Diese Domains sind zum einen oft aufgrund interessanter Domainnamen wertvoll (z.b. Keyword Domain). Außerdem kann die Domain durch eingehende Links verbesserte Chancen haben bei Google zu ranken (ebenso sind allerdings auch negative Link (Negative SEO) Signale möglich). Maßzahlen wie der SISTRIX Sichtbarkeitsindex können dabei helfen, diese positiven Signale zu bewerten. Zum Teil können für abgelaufene Domains sehr hohe Preise erzielt werden. Die Preise richten sich dabei nach Angebot und Nachfrage.

Zu den weiteren historischen Werten einer Expired Domain, gehören:

  • spezielle Keywords innerhalb des Domainnamens
  • mögliche alternative Schreibweisen innerhalb des Domainnamens für bestehende Projekte
  • bestehende Angaben in klassischen Medien, wie z.B. Büchern oder Fachzeitschriften

Es gibt keine Regel zur grundsätzlichen Wertermittlung für gelöschte Domainnamen. Für ein Unternehmen ergibt sich der Wert aus der Relevanz zum eigenen Geschäftsmodell. Zu unterscheiden sind drei Typen von Expired Domains:

  • Typ-1: Domains, dessen Wert nur durch den Domainnamen definiert werden kann (z.B. eine generische Domain wie “keyword.de”)
  • Typ-2: Domains, dessen Wert nicht vom Domainnamen abhängt sondern von SEO-Faktoren, wie etwa Domainalter, Backlinks, Domain/IP-Pop, Trust usw.
  • Typ-3: Domains, bei denen der Wert von den beiden oben erwähnten Kriterien zu Wertermittlung abhängt, also generischer Domainname + SEO Faktoren

Mittlerweile gibt es für das Auffinden, Registrieren und Wiederverkaufen von Expired Domains einen eigenen Markt. Im Internet wird der Domainhandel daher als interessante Einnahmequelle gesehen. Es haben sich daher bereits eine Vielzahl von Domainhändler auf dieses Business-Modell spezialisiert. Der Wert der drei oberhalb aufgeführten Domain-Typen unterscheidet sich für den jeweiligen Domain-Abnehmern bzw. Nutzungstypen. Zu unterscheiden sind:

  • Domainhändler, welche die Typ-1 Domains snappen oder registrieren das Ziel der Weiterveräußerung verfolgen
  • Zusätzlich gibt es die SEOs, welche die gelöschten Typ-2 Domains snappen oder registrieren um die Domain wiederzubeleben. Im Fachbereich wird hierbei auch von „projektieren“ gesprochen. Es wird dabei versucht die Domain soweit wiederherzustellen, dass sie wieder als Satellitenseite genutzt werden kann um zum einen die eigenen Projekte zu stärken und Backlinks zu verkaufen und zu tauschen.
  • Zu guter Letzt gibt es noch die Webworker, die eine Mischung aus Typ 1 und 2 darstellen.

Verwendung

Da das Domainthema und der Sprachraum meistens nicht geändert werden, können Expired Domains durch die vorhanden Backlinkstruktur auch für neue Projekte verwendet werden. Durch die neu registrierten Domains kann zudem ein besserer Zugang zu bereits bestehenden Projekten in den Suchmaschinen verschafft werden. In der Regel lassen sich interessante Domains mit beliebten Keywords beobachten und werden beim Freiwerden registriert, um die Domains als weitere Suchbegriffe zu nutzen. Eine beliebte Verwendung bietet sich durch eine 301-Weiterleitung auf die eigene Seite bzw. Projekt. Aus Sicht von Google ist allerdings der kontinuierlich sinkende Wert einer eingesetzten Expired Domain zu berücksichtigen.

Um eine neu registrierte Domain gewinnbringend zu nutzen, solange noch keine neuen Inhalte geschaffen wurden bzw. bevor sie weiterveräussert werden, können mittels Domainparking Einnahmen durch Werbeeinblendungen erwirtschaftet werden.

Die richtigen Expired Domains finden

Die Suche nach einer freiwerdenden Domain kann mithilfe eines Expired-Domain-Services erfolgen, in denen sich durch das Setzen von individuellen Filterkriterien aus einer Datenbank, entsprechende Domains recherchieren lassen. Auf der Basis von Erfahrungswerten und bestimmter Algorithmen lässt sich dabei von erfahrenen Anbietern bestimmen, ob und zu welchem Zeitpunkt eine Domain gelöscht wird.

Die schnelle Registrierung von Expired Domains kann aus Zeitgründen über die direkte Domainregistrierung via DENIC-Mitglied erfolgen. Darüber hinaus bieten weitere Dienstleister die sofortige Registrierung von freigewordenden Domains an. Zu unterscheiden ist hierbei die automatische oder halb-automatische Registrierung. Als Synonym für die automatische Registrierung von Domains kann auch der Begriff Backorder verwendet werden.

Für einige Top-Level-Domains lässt sich der jeweilige Löschstatus nicht ohne weiteres bestimmen, da die Löschung beispielsweise ohne bestimmte Fristen durchgeführt wird. Zudem sind die Informationen in den WHOIS-Einträgen bei .de-Domains nicht immer aktuell, da sie von der Registrierungsstelle DENIC mit einer Verzögerung von mehreren Minuten ausgegeben werden. Grundsätzlich ist daher die Überprüfung von freiwerdenden Domains nur mit sehr hohem technischem Aufwand möglich. Eine Liste mit allen registrierten .de-Domains in Form eines Zonefiles wird nicht herausgegeben.

Pro Tag werden durchschnittlich vierstellige Zahlen von .de-Domains wieder verfügbar. Aufgrund des hierfür nötigen Aufwandes, gibt es aber nur wenige Anbieter, die freiwerdende Domains erfassen können und für Interessenten auflisten.

Bedeutung aus SEO-Sicht

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung ergibt sich bei der Neuregistrierung freiwerdender .de-Domains ein besonderer Vorteil, da Google selbst kein DENIC-Mitglied ist und somit keinen Einblick in die Inhaberdaten von Domains erhält oder über den Löschstatus informiert wird. Mit einer geschickten Vorgehensweise des neuen Inhabers ist es für Google kaum oder nur sehr schwer nachvollziehbar, dass es sich um eine neu registrierte Expired Domains handelt. Bei .com-Domains ist dies jedoch nicht der Fall!
Das Ziel von SEOs lag in der Vergangenheit darin, Expired Domains einzusetzen, um ein eigenes stark verzweigtes Linknetzwerk aufzubauen und so gute und günstige Backlinks zu erhalten. Solche Strukturen werden von Google jedoch mittlerweile nicht mehr toleriert. Diese Seiten müssen daher in Zukunft mit einer schlechteren Platzierung in den SERPs rechnen oder sogar die Entfernung aus dem Google Index befürchten.

Quellen

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Send this to a friend