Facebook Connect ist eine Anwendung die den Registrierungsprozess bei neuen Webdiensten für Facebook User vereinfacht. Statt wie bisher ein neues Benutzerkonto anzulegen, können sich Facebook Nutzer einfach mit ihrem Facebook Profil anmelden und die Dienste nutzen. Dies erspart Zeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich die User in anderen Diensten anmelden.

In unserer kostenlosen Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf  Ihr Unternehmen zugeschnittene und wirtschaftliche Facebook Ads erstellen. Hier  klicken und mehr erfahren!

Wie funktioniert Facebook Connect?

Voraussetzung für die Nutzung von Facebook Connect ist ein eigenen Facebook Profil und die zugehörigen Zugangsdaten. Mit diesem Account hat ein User die Möglichkeit sich auf bei einem anderen Webdiensten, mit denen Facebook Connect zusammenarbeitet, anzumelden. Besteht diese Möglichkeit, kann er während des Anmelde-Prozess eine Facebook-Login-Maske auswählen und sich hier mit seinen Facebook Zugangsdaten anmelden. Das bedeutet, er muss keinen neuen Account anlegen. Noch einfacher funktioniert der Prozess, wenn der User zur gleichen Zeit bei Facebook eingeloggt ist. In diesem Fall werden die Zugangsdaten automatisch weitergegeben und der User kann den neuen Dienst direkt nach einer Zustimmung nutzen. Nach dem Anmelden verbindet sich der neue Anbieter mit Facebook und die Daten werden übertragen. Bei diesem Vorgang muss immer eine Zustimmung zum Zugriff auf die Daten erfolgen.

Welche Daten werden bei der Verbindung übertragen?

Je nach Dienst können unterschiedliche Daten von Facebook angefordert werden. In der Regel greifen Dienstanbieter auf das öffentliche Profil, E-Mail Adresse und Freundeslisten zu und erhalten dadurch folgende Daten:

  • vollständige Namen der Nutzer
  • E-Mail Adressen
  • Geburtstage
  • Gelschlecht
  • öffentliche Profilbilder
  • Gefällt-mir-Angaben
  • Freundeslisten

Der User erhält beim Anmelden eine Übersicht über die Daten, auf die zugegriffen wird und muss diesen gewähren, ansonsten kann er den Dienst nicht nutzen. Die einzige Möglichkeit die zu übermittelnden Daten zu begrenzen besteht darin die Facebook Einstellungen und das öffentliche Profil anzupassen.
Umgekehrt übermittelt auch der jeweilige Dienst Daten, wie z. B. Café Besuche, Laufstrecken oder Einkäufe an Facebook.

 

Screenshot vom Login-Fenster über Facebook-Connect
Login-Maske mit Facebook-Connect

Datenschutz

Verantwortlich für die Weitergabe der Facebook-Profil-Daten ist Facebook. Für die weitere Verarbeitung der Daten ist dann der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich. Umgekehrt ist das jeweilige Unternehmen verantwortlich für die Daten, die es an Facebook weitergeleitet.
Da der Nutzer jedoch vor der Nutzung dem Datenaustausch zustimmen muss, ist die Weitergabe der Daten rechtens.

Vorteile von Facebook Connect

Die Anwendung bringt aber auch viele Vorteile für alle drei Parteien. Im Folgenden werden die einzelnen Vorteile aufgelistet.

Vorteile für Facebook:

  • noch mehr Informationen über die Nutzer
  • stärkere Aufmerksamkeit
  • Zuwach an Nutzern
  • Vorteile für User:
  • schnelle, unkomplizierte Registrierung auf vielen Webseiten
  • ein Benutzerkonto für viele Services

Vorteile für Unternehmen:

Vorteile für Nutzer:

  • Vereinfachter Anmelde-Prozess
  • keine zusätzlichen Nutzerkonten

Fazit

Facebook Connect bedeutet für die Nutzer eine geringe Privatsphäre ihrer Daten, die sie nur gering einschränken können. Ebenfalls sollte berücksichtigt werden, dass Sicherheitslücken bei der Übertragung weiter Datenschutz-Risiken sind, die es dritten ermöglichen Zugang zu den Daten zu erhalten. Allerdings genießen sie durch die Verbindung eine bequeme Registrierung auf vielen Webseiten ohne sich mehrere Benutzerdaten merken zu müssen.

Quellen

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Send this to a friend