FragFINN ist eine deutsche Kindersuchmaschine, die von FragFINN e. V., betrieben wird. Der FragFINN e. V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge der ordentlichen Mitglieder, sowie durch die Förderung verschiedener Unternehmen, wie z. B. der Telecom, Google und Disney. Die Kindersuchmaschine ist 2007 gegründet und für die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahre entwickelt worden. Sie verfügt über mehr als 5000 kindgerechte Webseiten und bietet den kleinen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, das Internet geschützt zu entdecken und zu erkunden.

In unserem ultimativen Guide zur strategischen Keyword-Analyse erhalten Sie auf  35 Seiten wertvolle Tricks und Tools, mit denen Sie garantiert die richtigen  Suchbegriffe finden. Hier klicken und herunterladen!

Die Suchleiste von FragFINN

Was genau ist FragFINN?

FragFINN ist ein Projekt der Bundesregierung namens „Ein Netz für Kinder”, das von Hans Ernst Hanten, dem Leiter der Gruppe Medien, Film und Internationales beim Kulturebauftragten, entwickelt worden ist. Das Ziel des Projekts hat Prof. Monica Grütters, die Staatsministerin der Bundeskanzlerin so zusammengefasst: „Mit fragFINN können Kinder selbständig ihre ersten Schritte im Internet machen und die digitale Welt entdecken.“ Die Webseite ist an die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen angepasst. Die Seiten, die auf der Whitelist von FragFINN stehen, werden regelmäßig von qualifizierten Medienpädagogen geprüft.

Die Grundlage für den Namen FragFINN stellt die Raupe mit dem Namen Finn dar, die den Kindern bei der Suche nach Informationen im Netz “hilft”. Bei der Contenterstellung für FragFINN helfen auch Kinder, die in ganz Deutschland unterwegs sind, um interessante Informationen zu sammeln und diverse Interviews durchführen.

Funktionen von FragFINN

FragFINN bietet Kindern geeignete Inhalte zu verschiedenen Themen an. Die Inhalte werden in diversen Formen präsentiert: Kinder können Suchbegriffe in die Suchleiste eingeben, FragFINN Videos anschauen, Browser-Games spielen, oder Finn selbst über das Kontaktformular anschreiben.

Spiele bei FragFINN sind nicht nur zum Spaß da, sondern geben Kindern wichtige Erkenntnisse und helfen dabei, das Internet z. B. in Quiz-Form kennenzulernen und Kinder in den verschiedenen Bereichen weiterzubilden.

Die Videos von FragFinn sind besonders interessant für Kinder. In über zehn Folgen, die zwischen 3 und 5 Minuten lang sind, erfahren die kleinen Nutzer/-innen die Grundlagen der digitalen Welt. So wird z. B. in diesem Video erklärt, warum es keine gute Idee ist, digitale Spuren im Internet zu hinterlassen. Die Nutzer können auch jede Menge Videos auf dem offiziellen YouTube Kanal von FragFINN finden. Hier werden nicht nur Videos von der Homepage veröffentlicht, sondern auch anderer informativer und für Kinder relevanter Content.

FragFINN Eltern gibt den Erziehungsberechtigten Empfehlungen und konkrete Ratschläge, wie sie am besten ihren Kindern den Umgang mit dem Internet beibringen und sie von entwicklungsbeeinträchtigenden Medien fernhalten können. So wird z. B. empfohlen, einen Kinder-Account mit eingeschränkten Rechten zu erstellen und FragFINN als Standardsuchmaschine auszuwählen. Damit können Eltern erreichen, dass sich die kleinen Internetsurfer/-innen ausschließlich im FragFINN Surfbereich aufhalten. Hierfür muss einfach die Startseite in den Einstellungen des Browsers auf Fragfinn.de geändert werden. Die detaillierte Anleitung für Google Chrome und Mozilla Firefox lässt sich auf der Homepage von FragFINN finden.

Darüber hinaus leistet FragFINN einen Beitrag für die Bildung der Kinder in Form von Praxistipps für Lehrer und Pädagogen, wie sie am besten ihren Unterricht zu gestalten haben und was unbedingt beim Surfen im Internet zu beachten ist.

Verbreitung von FragFINN

Zumeist kommt FragFINN nur für deutschsprachige Nutzerinnen und Nutzer infrage, da die Webseite ausschließlich auf Deutsch ausgelegt ist. Die Statistiken zeigen, dass die Hälfte der Besucher aus Deutschland kommen. Der restliche Traffic wird über die Länder Österreich und Schweiz generiert.

Die Videos auf der Homepage und auf YouTube verfügen ausschließlich über deutsche Untertitel, was eine Barrierefreiheit für Kinder mit Gehörproblemen ermöglicht.

Alternativen für FragFINN

Da FragFINN nicht die einzige deutschsprachige Kindersuchmaschine ist, empfehlen sich ein paar Alternativen:

Falls Sie auf der Suche nach einer englischsprachigen Alternative sind, weil Sie Ihr Kind etwa bilingual erziehen möchten, können wir Ihnen folgende Seiten ans Herz legen:

Bedeutung für das Online-Marketing

Jeder Nutzer (egal ob Seitenbetreiber, Elternteil oder Kinder) kann eine Webseite für die Whitelist einreichen. Hierfür gibt es ein besonderes Formular . Für die Onlineshops ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, Zielgruppen im Internet früh anzusprechen und zum Kauf zu animieren. Zum Beispiel ein Spielzeug Shopbetreiber kann mithilfe dieser Suchmaschine Kindern Lego-Bausätze o. ä. zeigen und bewerben. Für die Aufnahme in die Whitelist müssen Webseiten jedoch bestimmten Regeln und Kriterien von FragFINN entsprechen. Kurz zusammengefasst sind die folgenden Regeln zu nennen:

  • Unbedenklichkeit für Kinder
  • Die Inhalte müssen altersgerecht und nicht entwicklungsbeeinträchtigend sein (für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre)
  • Die Werbung (falls vorhanden) muss klar vom redaktionellen Teil getrennt werden und den Anforderungen des § 6 JMStV entsprechen
  • Die Webseite muss über die aktuelle Datenschutzerklärung und ein Impressum verfügen
  • Außerdem empfiehlt es sich die Praxistipps von FragFINN durchzulesen, damit Sie bei der Aufnahme Ihrer Webseite in die Whitelist Erfolg haben.

Viele Projekte, die bereits in der Whitelist von FragFINN sind, erhalten eine finanzielle Förderung von der Bundesregierung. Jedes Unternehmen profitiert davon, wenn ihr Internetauftritt Kindern interessante Informationen, Online Spiele, o. ä. anbietet.

FragFINN App

Der FragFINN e. V. bietet des Weiteren seinen Service für mobile Endgeräte an. So kann jederzeit die aktuellste Android-Version in Google Play Store heruntergeladen werden. Für Apple-Geräte steht die App derzeit in Bearbeitung, weshalb sie vorübergehend noch nicht verfügbar ist.

FragFINN APP

Feedback von Nutzern

Aus verschiedenen Informationsquellen lässt sich ableiten, dass FragFINN sowohl bei den Eltern, als auch bei Kindern sehr gut ankommt. So sind laut einer Umfrage zufolge etwa 90 % aller Nutzer mit dem Angebot von FragFINN zufrieden.

Häufige Fragen

Was ist FragFINN?

FragFINN ist eine deutsche Kinder-Suchmaschine, die im Jahr 2007 veröffentlicht wurde. Sie finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ausgelegt.

Wozu dient FragFINN?

FragFINN wurde von der Bundesregierung mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kindern einen sicheren und geschützten Umgang mit dem Internet zu ermöglichen. Die Suchmaschine beinhaltet über 5000 kindgerechte Websites, welche für die Lieferung von Suchergebnissen zuständig sind.

Über welche Funktionen verfügt fragFINN?

FragFINN bietet mehr als die reine Ausspielung von Suchergebnissen. So können die kleinen Nutzer auch Spiele im Browser oder sich Erklärvideos, welche direkt von der Suchmaschine stammen. Auch das Entdecken des Internets per Quiz ist möglich.

Quellen

4.7/5 - (22 votes)
Send this to a friend