Front End
Front End (auch Frontend oder Front-End) ist ein Begriff aus der Informationstechnik, welcher die sichtbare Oberfläche für Nutzer bezeichnet. Es ist das Gegenstück zum Back End, einer systemnahen Ebene, welche sich mit der Datenverarbeitung und -verwaltung beschäftigt. Bei einem Content-Management-System (CMS) wie WordPress oder Joomla ist das Front End die erstellte Webseite, während die Administrationsoberfläche als Backend bezeichnet wird.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Das Frontend ist Teil des Schichtenmodells, ein Konzept aus der IT-Technik, welches sich mit der Strukturierung von Software auseinandersetzt. Hierbei wird ein Softwaresystem in verschiedene Schichten nach einem konzeptionellen Prinzip unterteilt, wobei alle Schichten abhängig voneinander sind. Im Schichtenmodell bauen die Ebenen aufeinander auf, d.h. die oberste Schicht bezieht sich auf die Regeln und Inhalte der unteren Ebene, welche sich wiederum auf die noch tiefere Schicht bezieht. Das Frontend stellt im Schichtenmodell immer die oberste Ebene dar. Allgemein bezeichnet das Frontend die sichtbare Fläche, sei dies eine Webseite, ein UI, eine Software oder eine App.
Innerhalb Content-Management-Systeme gibt es zwei Schichten: Frontend und Backend. Dabei wird grob unterschieden zwischen Sichtbarkeit für den Besucher und Unsichtbarkeit für den Besucher. De facto bestehen Seiten von WordPress & Co. aber aus mindestens 3 Ebenen:
- Präsentationsschicht – Frontend
- Logikschicht – Middle Tier: In dieser Ebene befinden sich alle Verarbeitungsmechanismen sowie die Anwendungslogik. Es ist das eigentliche “CMS Backend”.
- Datenhaltungsschicht (Backend): Hier werden Daten in der Datenbank gespeichert und gelagert.
Beispiele für Frontend Anwendungen
Nicht nur in Bezug von Webseiten gibt es Frontends. Bei dem Großteil aller Softwares gibt es sowohl ein Backend als auch ein Frontend. Beliebte Betriebssysteme wie zum Beispiel Windows und Mac OS interagieren mit ihren Nutzern auch über die Frontend Ebene. Frühere Systeme konnte man nicht einfach über die Maus navigieren. Diese mussten stattdessen über Tastenbefehle gesteuert werden. Spricht man heute von Frontend, so meint man in aller Regel die Benutzeroberfläche. Mittlerweile gibt es für die meisten Anwendungen Frontends, wie zum Beispiel:
- Datenbank-Anwendungen bestehen aus einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI – Graphic User Interface), welches das Frontend dargestellt. Dort finden sich Formulare, Tabellen und Berichte.
- Softwares bestehen aus der Benutzeroberfläche und dem Programmcode, aus dem sie geschrieben werden.
- Das User Interface von Mobilen Apps ist gleichzeitig das Frontend. Dort können Nutzer Befehle eingeben, die im Backend verarbeitet werden.
Webseiten – und Suchmaschinenoptimierung im Frontend
SEO-Maßnahmen, die im Frontend sichtbar bzw. bemerkbar werden, sind zahlreich. Neben dem sauberen Code im Backend spielt auch die Gestaltung der Inhalte (und die Inhalte selber) im Frontend eine wichtige Rolle für den Google Rang.
So sollte man zum Beispiel die Ladezeit auf allen Geräten minimieren. Ob eine Webseite langsam oder schnell ist, lässt sich mithilfe eines Tools von Google ermitteln. Standard Empfehlungen ist die Minimierung von Skript Dateien und Bilddateien. Möglicherweise können aber auch suboptimale Server-Einstellungen Grund für eine lange Ladezeit sein.
Natürlich ist die Gestaltung und das Design ein großer Bestandteil des Frontends. Suchmaschinen können auch in diesem Aspekt zwischen gut und schlecht unterscheiden. So erkennt Google offiziell seit 2015, ob eine Seite mobilfreundlich bzw. responsive ist und hat dies auch in seinen Algorithmus eingebunden.
Weiterhin ist eine nachvollziehbare Navigation für einen hohen Webseitenrang vom Vorteil. Dadurch wird nicht nur die User Experience verbessert, sondern auch die SEO.
Um Google und anderen Suchmaschinen keine negativen Signale zu senden, sollten im Frontend ein strukturierter HTML Code so wie sauber aufgebaute CSS, PHP und Javascripts implementiert sein. Weiterhin sollte Duplicate Content vermieden werden und Umleitungen sauber verlegt sein.
Häufige Fragen
Was ist das Front End?
Das Front End stellt die sichtbare Benutzeroberfläche einer Website dar. Das Gegenstück ist das Back End, welches von Administratoren zur Bearbeitung genutzt wird.
Wo kommen Front Ends vor?
Im Web sind Front Ends gang und gäbe. Sie tauchen beispielsweise in Datenbank-Anwendungen, dem Interface von mobilen Apps oder grundsätzlich bei Software auf.
Welche Rolle spielt das Front End im SEO-Bereich?
Nicht nur der Code, auch die optische Aufmachung sowie der Content einer Seite spielt für die Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle. Das Front End einer Seite sollte für ein hohes Ranking beispielsweise responsiv sein, über eine geringe Ladezeit der Inhalte sowie eine logisch aufgebaute Navigation verfügen.