Als Influencer (deutsch: Beeinflusser, Meinungsmacher) werden Menschen bezeichnet, die in sozialen Netzwerken über Marken berichten oder Produkte präsentieren. Durch ein hohes Ansehen und eine starke Präsenz haben sie einen großen Einfluss auf ihre Follower. Artikel, Videos und Fotos sind die häufigste Form, in der Meinungen über Marken und Produkte geteilt werden.

Meinungsführer waren für Unternehmen und deren Reichweite schon immer von Bedeutung. Doch durch die digitalen Medien ist die Zusammenarbeit noch wichtiger geworden. Influencer kommunizieren via verschiedener Kanäle und sind vor allem in den sozialen Netzwerken aktiv. Die Kommunikation über Plattformen wie Facebook, Youtube, dem Microblogging-Dienst Twitter, Snapchat und Instagram bietet die Möglichkeit, die Rezipienten direkt anzusprechen.

In unserer kostenlosen Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf  Ihr Unternehmen zugeschnittene und wirtschaftliche Facebook Ads erstellen. Hier  klicken und mehr erfahren!

Was definiert einen Influencer?

Grundsätzlich werden als Influencer Personen bezeichnet, die durch eine hohe Social Media Präsenz ein ausgeprägtes Netzwerk und Follower aufweisen (Reichweite). Sie genießen ein hohes Ansehen bei ihren Followern und haben dadurch die Möglichkeit, die Meinung der Empfänger zu einem Thema zu beeinflussen. Im Marketing werden diese Personen auch Opinion Leader genannt. Influencer sind meist Personen, die allein durch ihre hohe Aktivität im Web bekannt sind. Folglich zählen zu den Meinungsmachern beispielsweise Journalisten, Fachkräfte oder Experten, die Fachartikel oder Blogeinträge schreiben, aber auch Youtuber, Instagrammer, Prominente, Politiker.

Merkmale von Influencern sind:

  • Hohes Ansehen bei Followern
  • Übermitteln Informationen und Meinungen
  • Vertreten eine Zielgruppe
  • Verbreiten Werbeinformationen
  • Hohe Glaubwürdigkeit
  • Hohe Aktivität in sozialen Medien
  • Viele Follower, Likes, Shares, Abonnenten, Downloads, etc.

Formen von Influencern

Key Influencer

Key Influencer haben eine besonders gute Reputation bei Ihren Followern. Meist handelt es sich um Journalisten, Blogger oder Markenbotschafter, die Inhalte zu bestimmten Themen über ihre eigenen Blogs, Online-Magazine oder dem Social Media Profil auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Youtube oder Google+ mit Ihren Followern teilen. Sie sind Experten auf bestimmten Themen, haben viele Follower und folglich eine hohe Reichweite innerhalb der anzusprechenden Zielgruppe.

Social Influencer

Social Influencer sind meist Kunden, die ihre Meinung und Empfehlung in Form von Kommentaren oder Social Media Posts äußern und dadurch die Kaufentscheidung weiterer Kunden beeinflussen. Hier kommt der psychologische Mechanismus des Social Proof, als auch des Herdentriebes zum tragen.

Peer Influencer

Als Peer Influencer werden Personen bezeichnet, die eine Verbindung zum Unternehmen aufweisen und durch ihre Persönlichkeit, ihr Wissen und ihren Erfahrungen die Kaufentscheidung der Empfänger beeinflussen. Zu dieser Gruppe zählen zum Beispiel Mitarbeiter oder Geschäftspartner eines Unternehmens.

Key Influencer sind aufgrund vieler Follower, ihrer hohen Online-Präsenz und Interaktivität mit der Zielgruppe für das Influencer-Marketing von größter Bedeutung.

Warum ist Influencer-Marketing wichtig?

Unternehmen setzen Meinungsmacher gezielt für Marketing- und Kommunikationszwecke ein. Einer der Gründe hierfür ist, dass viele Konsumenten eine Dissonanz gegenüber Werbebotschaften entwickelt haben und vermehrt auf Online Bewertungen anderer Konsumenten vertrauen. Meinungsmacher, wie Youtuber, Blogger oder Instagrammer, gelten bei den Rezipienten als besonders authentisch, da sie aus der Mitte der Bevölkerung kommen. Die Follower vertrauen ihren Meinungsmachern, wodurch Markenbotschaften glaubwürdig und mithilfe der Reichweite der Influencer an die relevante Zielgruppe vermittelt werden können. Ebenso wird mit dem Einsatz der Leaderships die Abwehrhaltung von Konsumenten gegenüber klassischer Werbung umgangen, da sie selbst den Kontakt zu den Meinungsmachern über die Social Media Kanäle suchen.

Wie funktioniert Influencer-Marketing?

Für die Produktion und Verbreitung der Werbeinhalte ist bei dieser Form des Marketings der Influencer selbst zuständig. Somit ist der Absender nicht das Unternehmen bzw. die Marke, sondern beispielsweise der Youtuber, Blogger oder Instagrammer. Um einen Kontrollverlust zu verhindern, wählt ein Unternehmen im Vorfeld einen zur Marke passenden Influencer aus, stellt ihm ein Briefing und arbeitet eng mit ihm zusammen. Wichtig ist, dass die Persönlichkeit und Individualität des jeweiligen Meinungsführers in den Inhalten zum Ausdruck kommt, um die Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten. Dies hat den Vorteil, dass die Werbebotschaft mit zielgruppengerechten Inhalten an die richtigen Konsumenten ausgeliefert werden kann, ohne dabei künstlich oder aufdringlich zu wirken.

Influencer Marketing

Die richtige Wahl eines Meinungsmachers

Der Einsatz von Meinungsführern im Marketing verspricht Erfolge, wenn die Auswahl der Meinungsführer bedacht getroffen wird. Dabei gilt es quantitative sowie qualitative Merkmale (KPI) bei der Entscheidung einzubeziehen. In Bezug auf quantitative Merkmale ist die Reichweite und die Interaktion in der relevanten Zielgruppe von Interesse. Die qualitativen Merkmale beziehen sich in diesem Fall auf die Frage “Passt der Influencer zu unserer Marke?”. Folglich muss bei der Auswahl die inhaltliche Ausrichtung, die Bildsprache und -Qualität sowie die Überzeugungskraft des Meinungsmachers innerhalb der Zielgruppe betrachtet werden. Für die Auswahl können Analyse-Tools, wie beispielsweise Peerindex und Fanpagekarma, hilfreich sein.

Häufige Fragen

Was macht ein Influencer?

Ein Influencer präsentiert und berichtet in sozialen Netzwerken über verschiedene Marken oder Produkte. Sie haben durch ihre starke Präsenz einen großen Einfluss auf ihre Follower. Im Influencer Marketing unterscheidet man zwischen drei Formen von Influencern. So handelt es sich bei den Key Influencern meist um Journalisten, Blogger oder Markenbotschafter und bei Social Influencern findet man häufig Kunden eines Unternehmens, die in Kommentaren oder Posts ihre Meinung zu einem Produkt äußern. Peer Influencer sind in der Regel Mitarbeiter oder Geschäftspartner, die zum Unternehmen eine direkte Verbindung aufweisen.

Was sind Merkmale von Influencern?

Influencer genießen ein hohes Ansehen in ihrer Community und können die Meinung ihrer Follower beeinflussen. Weitere Merkmale eines Influencers sind zum Beispiel die Verbreitung von Informationen, Meinungen und Werbeinformationen, eine hohe Glaubwürdigkeit, das Vertreten einer Zielgruppe und eine hohe Anzahl an Follower, Likes, Shares und vieles mehr.

Warum ist das Influencer Marketing so wichtig?

Key Influencer sind aufgrund ihrer hohen Online-Präsenz und Interaktivität mit ihren Followern von größter Bedeutung im Influencer-Marketing. Für die Produktion und Verbreitung von Werbeinhalten eines Unternehmens ist der Influencer selbst zuständig. Das Unternehmen wählt daher zur Marke einen passenden Influencer und arbeitet eng mit ihm zusammen. So wird die Werbebotschaft glaubwürdig an die richtigen Konsumenten ausgeliefert. Heutzutage vertrauen viele Konsumenten vermehrt auf Online Bewertungen anderer, wodurch Markenbotschaften mithilfe der Influencer glaubwürdiger erscheinen. Produkte werden dementsprechend an relevante Zielgruppen vermittelt.

Quellen

3.4/5 - (9 votes)
Send this to a friend