Intext
Der Begriff intext hat im Online-Marketing zwei Bedeutungen. Dieser Text beschreibt beide Bedeutungen. intext bezeichnet zum einen einen Google Operator mit dem die Websuche gefiltert werden kann. Zum anderen ist intext eine Werbeform welche Keywords innerhalb eines Textes mit Links zu Werbung in Form von Overlays versieht.
Inhaltsverzeichnis
Intext Suchoperator
Der Operator intext kann dazu genutzt werden Suchergebnisse zu filtern. Er kann auch zusammen mit der Google Siteabfrage verwendet werden und somit auf Domain-Ebene angewendet werden. Mit Hilfe des intext Operators können Dokumente gefunden werden welche eine bestimmte Suchphrase im Textkörper des Dokumentes haben. Titel, Description (Meta Tags) oder URLs werden nicht berücksichtigt. Der Operator erfüllt die gleiche Funktion wie „allintext“.
Funktionsweise vom intext Operator
Um den Operator intext zu nutzen muss dem Suchgebgriff „intext:“ vorangestellt werden.
intext:Keyword |
Die Suche nach „intext:Schokoladeneis“ findet entsprechend nur Webseiten welche im Text das Keyword Schokoladeneis haben.
intext:Keyword1 Keyword2 |
Bei mehr als einem Suchbegriff müssen beide Suchbegriffe vorkommen um einen Treffer zu zeigen, da es sich im eine logische Und Verknüpfung handelt. Die Suchanfrage „intext:Advidera Agentur“ findet nur Dokumenten die im Textkörper die Keywords Advidera und Agentur haben. Kommen diese im Titel eines Dokuments vor, so wird dieses in der Suche nicht angezeigt. Entsprechend liefert die Suche nach „intext:Advidera Sahneeis“ kein Ergebnis, da keine Seite existiert auf der beide Begriffe im Text vorkommen.
site:domain.de intext:Keyword |
Der intext Operator kann auch zusammen mit der Site-Abfrage verwendet werden. Dabei wird die Suche auf eine angegebene Domain beschränkt. Eine Suche nach „site:www.advidera.com intext:seo“ liefert alle Seiten mit dem Suchbegriff „SEO“, jedoch nur auf der Domain www.advidera.com.
inurl:blog intext:Keyword |
Ebenso kann intext auch mit inurl kombiniert werden. Damit kann nach bestimmten Keyword im Text gesucht werden, jedoch muss gleichzeigt ein bestimmter Begriff in der URL vorkommen. Sucht man also nach „inurl:blog intext:seo“ wird Google nur Ergebnisse zeigen die beide Kriterien erfüllen. Mutmaßlich nur Blogs welche im Text das Wort SEO verwenden.
Anwendungsmöglichkeiten von intext für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die einfache intext Abfrage hat nur sehr begrenzte Möglichkeiten, in Kombination mit den anderen Operatoren können sie jedoch nützlich Werkzeuge in den Händen eines SEO sein. So kann auf der eigenen Domain einfach und schnell nach bestimmten Begriffen gesucht werden, welche zur internen Verlinkung verwendet werden können. Auch kann für den Linkaufbau im Rahmen der Recherche nach geeigneten Linkquellen gesucht werden. Dabei helfen die Operatoren beim Filtern der Ergebnisse.
Intext Werbung
Intext Werbung ist eine Werbeform mittels Textlinks, welche für die User unaufdringlich wirkt und somit kaum Reaktanz hervorruft. Diese Art von Werbung wird auch als Intext-Ads oder Content-Textlinks bezeichnet. Dabei werden Wörter oder ganze Phrasen verlinkt. Die Werbung soll dem Nutzer angezeigt werden, sobald er mit der Maus darüber fährt. Dieser Vorgang wird auch als „Mouseover“ betitelt. Diese Verlinkungen erscheinen in Form eines Fensters mit Werbebotschaft. Diese Botschaft kann in Form von einem Text, Bild oder Video erscheinen. Bestenfalls sollte diese Werbung kontextbasierend oder besser sogar kontextrelevant sein, damit der User diese auch auf Grund von Interesse anklickt.
Wie funktioniert intext Werbung?
Der Crawler des Werbesystems durchsucht die im Ad-Network angemeldete Seite des Webmasters. Dabei differenziert der Crawler die Wörter, die zu den vom Webmaster gebuchten Keywords passen. Die entsprechenden Wörter werden mit Hilfe eines Indexprogrammes zugewiesen. Anschließend werden die Keywörter beziehungsweise Teilsätze oder Sätze mit den gezielten Links versehen und im Text hervorgehoben. Wie schon beschrieben ist die markierte Phrase dann für den User aufrufbar, wenn der Nutzer mit der Maus über die Markierung fährt. Dadurch wird ein zusätzliches kleines Fenster geöffnet, in dem die Werbung angezeigt wird. Folgendes Beispiel zeigt dieses Phänomen, bei dem die Werbebotschaft im Bildformat angezeigt wird.
Intext-Werbung „Bild“ (Screenshot: vibrant)
Wann ist Intext Werbung sinnvoll?
Webseiten, die mit relativ vielen Textinhalten ausgestattet sind, eigenen sich besonders gut für die Intext-Werbung. Speziell bei Artikeln und Berichten auf Seiten, sowie bei Foren oder Blogs existiert ein hoher Anteil an Texten. Keywords oder Satzteile können in diesem Fall optimal als Werbeträger genutzt und mit entsprechender Werbung verlinkt werden.
Bedeutung von Intext Werbung für das Online-Marketing
Das Interessante an der Intext-Werbung ist, dass sie ein unaufdringliches Werbemittel ist und somit die Abneigung der User gegen diese Werbung sehr gering ist. Anders als Bei Banner- oder Popupwerbung können die Nutzer selber entscheiden, ob sie sich die Werbung anzeigen lassen und auch anschauen wollen. Für den User stellen diese Werbebotschaften im Optimalfall einen inhaltlichen Mehrwert dar, sodass die Intext-Werbung in der Regel zu deutlich erhöhten Klickraten (auch Click-Through-Rate) führt. Dafür muss der Webmaster jedoch beachten, dass die Intext-Werbung auch auf den Content der Seite abgestimmt wird. Verschiedene Anbieter empfehlen jedoch die Anzahl der Werbebotschaften zu begrenzen, sodass die Unaufdringlichkeit für den User bestehen bleibt. Werden die genannten Aspekte beachtet, sollte die Werbung eine hohe Conversationrate auf Grund der hohen Relevanz zum Content erreichen.
Quellen
- Intext Operator:
- http://gregor-moellring.de/anleitungen/google-besser-suchen-mit-operatoren/
- Intext Werbung:
- http://www.cash4webmaster.de/intext-werbung.php
- http://www.sumago.de/intext-marketing-oder-contextual-advertising-voll-im-trend/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Internetwerbung#In-Text-Werbung