Landing-Page
Unter einer Landing-Page (zu deutsch Landeseite) versteht man eine spezielle eingerichtete Website, auf der man nach einem Klick auf ein Werbemittel oder Ergebnis in den Suchmaschinen landet. Ziel einer Landing-Page ist es, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf ein bestimmtes Produkt oder Dienstleistung zu lenken und zu einer Handlung aufzufordern (Call-to-Action).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale von Landing-Pages
Landing-Pages sind häufig von der eigentlichen Seitenstruktur der Website losgelöst. Sie bieten meistens die Möglichkeit, auf die Hauptseite zu gelangen, andersrum ist dies aber selten möglich.
- Der Content einer Landing-Page muss die Erwartungen des Kunden erfüllen und sich mit der Suchanfrage inhaltlich decken bzw. diesen widerspiegeln.
- Ziel ist einer Landing-Page ist es, das Vertrauen der Besucher für das Unternehmen, eine Marke oder die gebotenen Inhalten und Informationen zu gewinnen und zu halten.
- Der Besucher entscheidet i.d.R. innerhalb weniger Sekunden, ob der Inhalt oder das angebotene Produkt für ihn relevant oder interessant ist. Schafft es die Landing-Page innerhalb dieses kurzen Zeitraumes nicht, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen, wird der Besucher die Seite schnell wieder verlassen.
- Landing-Pages sind darauf optimiert, den Besucher zu einer Call-to-action zu bewegen und eine Conversion zu erzeugen
- Kompaktes Design, zielgerichteter Content zu einem bestimmten Thema und hohe Usability.
Wann Landing-Pages genutzt werden
Landing-Pages werden heutzutage in nahezu alle Marketing-Aktionen eingebunden und entscheiden sehr häufig über Erfolg- und Misserfolg einer Marketing-Kampagne.
Im Folgenden werden einige Beispiele genannt, in denen eine Landing-Page eingesetzt werden kann:
- Google Ads-Anzeigen
- Zielseite für QR-Code Aktionen
- Zielseite für Newsletter
- Ergänzung von Informationen für Flyer, E-Mails und Briefen
- Anzeigen in Zeitungen und Fachzeitschriften
- Info-Material, z.B. für Events, Messen oder sonstigen Veranstaltungen
- Umfragen
- Gewinnspiele und Rabatt-Aktionen
- Social-Media-Kanäle
Suchmaschinenoptimierung für Landing-Pages
Für Landing-Pages gelten grundsätzlich dieselben Rankingfaktoren wie für normale Webseiten, eine strikte Trennung der beiden macht deshalb heutzutage aus Online-Marketing Sicht kaum noch Sinn. Bei reinen Landing-Pages gestaltet sich die Suchmaschinenoptimierung jedoch etwas schwieriger. Es werden hohe Anforderungen an die Nutzerführung gestellt. Gleichzeitig müssen auch die Bedürfnisse von Suchmaschinen bedient werden. Hier kann beispielsweise die Position des Textes aus SEO-Sicht mit der Nutzerführung konkurrieren. Die umfassende Abhandlung eines Themas ist nicht immer leicht mit einer ansprechenden optischen Gestaltung zu kombinieren.
Grundlegende Tipps zur Optimierung
- Optimierung auf wenige Keywords (primäre und sekundäre Keywords)
- Optimierung der Domain-URL durch Einbettung des Keywords
- Optimierung des Title-Tag und der Meta-Description
- Verwendung von Überschriften innerhalb des Contents
- optimale Keyworddichte
- Seiten-Ladezeit verbessern (Usability)
- Bilder und Videos optimieren durch Titles und Alt-Attribute samt Keywords
- mögliche Nutzung von Backlinks
- interne Verlinkungen optimieren (korrekte Anchor-Texte etc.)
- Platzierung einer Call-to-action zwecks Conversion
- Einbettung von dynamischem Content
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Landingpage
https://www.tretter-systems.de/landingpage-eigenschaften-vorteile-beispiele/
http://www.webmasterpro.de/management/article/seo-landinpages-jetzt-aber-richtig.html
http://www.performics.de/blog/10-tipps-fuer-die-perfekte-landingpage
https://de.onpage.org/wiki/Landing_Page
https://tusche-online.de/seo-fuer-landingpages/