Linkerati
Als Linkerati werden Personen bezeichnet, die mit ihren Beiträgen eine Großzahl an Menschen erreichen. Dies liegt oft an ihrer Persönlichkeit oder ihrer Position, die sie beziehen. Über einen Linkerati können Inhalte im Internet daher relativ schnell verbreitet werden und somit beitreibt auch dieser Linkbuilding. Der Linkerati ist ein Meinungsführer, dessen Posts in sozialen Netzwerken, Foren oder Blogs Zuspruch finden.
Inhaltsverzeichnis
Arbeiten mit Linkeratis
Die Identifikation von Linkeratis ist zeitintensiv und erfordert persönliches Interesse. Entsprechend der Branche, in der man seinen Content verbreiten möchte, müssen die Linkeratis erst einmal im Web identifiziert werden. Wichtig ist, um die Reichweite auszubauen, dass man mehrere Meinungsgeber findet, die bestenfalls untereinander verknüpft sind.
Bevor man einen Linkerati bittet, einen Inhalt für sich zu teilen, sollte eine Beziehung aufgebaut werden. Denn es ist wichtig zu beachten, dass man selbst etwas vom Linkerati möchte und nicht umgekehrt. Direkte und sofortige Anfragen, ohne jeglichen vorherigen Kontakt, sind daher eher unbeliebt. Ebenso sollten Mehrfachanfragen vermieden werden, da der Linkerati sich sonst entsprechend schnell ausgenutzt fühlen kann. Der Inhalt, der geteilt werden soll, sollte gut zum Linkerati passen, da der zu teilende Content als Empfehlung seitens des Linkeratis ausgesprochen wird.
Reichweite und Nutzen
Dadurch, dass der Linkerati viele Follower hat, kann der Link beziehungsweise der Content, der geteilt wird, den Traffic der eigenen Seite und Inhalte stark erhöhen. Gerade im Social Media Bereich vertrauen die Follower auf den Linkerati und schauen sich die geteilten Inhalte und Hyperlinks häufig an. Da der Linkerati in den meisten Fällen ein recht großes Netzwerk hat, steigt die Reichweite umso mehr, da auch die Follower der vernetzten Linkeratis auf der Seite mit dem geteilten Inhalten landen können. So kann sich der Content exponentiell verbreiten. Es ist daher sehr wichtig, die Beziehung zum Linkerati zu pflegen, da dieser Aspekt für das Marketing der eigenen Website oder des eigenen Corporate Blogs von großer Bedeutung ist.
Wer sind Linkeratis?
Da Linkeratis Personen sind, die ein großes Netzwerk an Followern haben und eine hohe Vertrauenswürdigkeit vermitteln, gehören zu den Linkeratis beispielsweise folgende Positionen im Web:
- Blogger – Sie haben vermutlich den meisten Einfluss und sorgen durch ihre ausgeprägte Vertrauenswürdigkeit für einen hohen Traffic. Die Follower verfolgen meistens nicht nur den Blog und die Blog Kommentare an sich, sondern auch die Social Media Accounts der jeweiligen Blogger.
- Forenuser – Die Forenlinks in Foren sind etwas kritischer zu betrachten. In themenrelevanten Foren, können die Verlinkungen jedoch auch für hochwertigen Traffic sorgen.
- Online Journalisten – Durch Fachartikel und beispielsweise Spezialistenbefragungen kann auch durch den Online Journalisten hochwertiger Traffic entstehen, vor allem wenn dieser Texte in bekannten und angesehenen Online Magazine veröffentlicht. „Offline“ Journalisten können mit den Printmedien jedoch auch wertvollen Traffic erzeugen, die Link Power wird lediglich geringer ausfallen.
- Virale Meinungsgeber – Zu den viralen Meiungsgebern zählen im Zeitalter des Social Medias Prominente, Sportvereine, Fanclubs, Experten und andere Persönlichkeiten oder auch Örtlichkeiten. Dadurch, dass soziale Netzwerke ein wichtiger Rankingfaktor geworden sind, ist ein Linkerati aus diesem Bereich sehr wertvoll. Egal ob Twitter, Facebook oder Instagram, virale Meinungsgeber haben nicht nur viele Follower, sondern auch ein ausgeprägtes Netzwerk zu anderen Linkeratis.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Da das klassische Linkbuilding im Bereich SEO immer schwieriger wird, ist es umso wichtiger, Aspekte wie den Traffic, den Link Juice und den Domain Trust, mit Hilfe natürlicher Links aufzubauen und zu stärken. Der Linkerati bietet mit seinem Netzwerk und der dem entsprechenden Reichweite eine effektive Möglichkeit. Durch einen eingehenden Link (auch Inbound Link und Backlink) von einem Blog mit einer großen Reichweite, kann Linkpower sogar weitergereicht werden. Aus Sicht von Google wird dadurch die Vertrauenswürdigkeit der eigenen Seite erhöht. Das hat positive Auswirkungen auf das Google-Ranking der eigenen Seite im Web zu Folge. Die Methode sich einen Linkerati an die Seite zu nehmen ist zusammengefasst für die Suchmaschinenenoptimierung sehr sinnvoll, jedoch sollte man den zeitlichen Aspekt der Beziehungspflege nicht außer Acht lassen.
Quellen
- https://de.onpage.org/wiki/Linkerati
- https://moz.com/blog/identifying-the-linkerati
- http://www.onpagedoc.com/wiki/Linkerati