Social Bookmarks (zu deutsch soziale Lesezeichen) bezeichnet eine persönliche Sammlung von Hyperlinks die auf verschiedenen Plattformen (im World Wide Web) abgelegt werden können. Der Zugang zu diesen Lesezeichen kann sowohl öffentlich oder privat nur für den jeweiligen Nutzer erfolgen. Neben dem Hyperlink werden weitere deskriptive Informationen bereit gestellt. Der Zugriff auf die Lesezeichen erfolgt Online über einen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox. Der Grundgedanke hinter Social Bookmarks ist das Teilen von Informationen.

Unser Team hat ein E-Book zu den 5 effektivsten Linkbuilding Strategien  verfasst. Dort erfahren Sie, wie Sie dank natürlichem Linkaufbau hohe Rankings  und langfristig glückliche Kunden erreichen. Hier klicken und downloaden!

Funktion und Nutzen

Der Nutzen von Social Bookmarking Diensten besteht im Teilen und zur Verfügung stellen von nützlichen Informationen durch reale User. Damit stehen Social Bookmark Dienste im klaren Gegensatz zu Suchmaschinen, diese bilden einen Index basierend auf dem PageRank Algorithmus (und weiteren). Bei Suchmaschinen werden die Links und Informationen durch Crawler automatisiert aufgenommen, klassifiziert und sortiert.

In Social Bookmark Diesten hingegen wird der Index aus den übermittelten Links der Nutzer generiert. Somit findet vorab eine Filterung durch den User statt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität der übermittelten Links. Nach einer kostenfreien Registrierung kann der User jeden Link an die Bookmarking Dienste übermitteln. Eine inhaltliche Kontrolle der Links findet in der Regel nicht statt. Nach der Übermittlung der Links stehen diese dem Nutzer an jedem internetfähigen Gerät mit Browser Verfügung. Dieser Vorteil hat zu einer großen Beliebtheit dieser Dienste geführt. Neben der Nutzung und Verwaltung der eignen Lesezeichen können sie auch Publik gemacht werden und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Neben dem Kategorisieren mit Hashtags haben User die Möglichkeit Links anderer Nutzer zu bewerten.

Durch eine solche Bewertungsfunktion bieten einige Dienstleister dann Sparten wie “Trending Topics” oder Ähnliches an. Hier werden Links gelistet die besonders beliebt in der Community des jeweiligen Portals sind.

Hier ist ein Haupt-Lesezeichen auf der Webseite des Social Bookmarking Dienstes digg.com, welches die beliebtesten Artikel beinhaltet. Nutzer laden die für sie interessanten Contents hoch und machen sie für andere Leser verfügbar. Diese können den Beitrag dann „diggen“, sprich als „Gefällt Mir“ deklarieren, abspeichern, kommentieren oder auf anderen Netzwerken teilen.

Social Bookmark-Dienst digg.com Glossar

Ablösung durch Browser

Moderne Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder auch Microsoft Egde bieten mittlerweile Funktionen an, mit denen man seine Lesezeichen zentral verwalten und synchronisieren kann. Durch den Login in seinen Browser, stehen dem Nutzer auch hier seine persönlichen Lesezeichen auf allem Geräten zur Verfügung. Dieser Prozess hat dazu geführt dass die Anzahl der Social Bookmark Dienste seit einigen Jahren stark Rückläufig ist. Besonders gut kann man dies am Dienst von Mister Wong (www.mister-wong.de) sehen, welcher seine Tätigkeit komplett eingestellt hat (mehr Infos im Link). Die persönlichen Lesezeichen innerhalb eines Browsers können jedoch nicht einer Community geteilt werden, dies stellt nach wie vor eine Unique Selling Preposition von Social Bookmark Diensten dar.

Social Media zur Verbreitung von Inhalten

Wurden Social Bookmark Dienste vor allen Dingen zur Verbreitung von Inhalten genutzt, so geht auch diese Nutzung stark zurück. Interessante, Witzige oder Informative Inhalte werden heute durch Social Networks (Facebook, Google+ und Twitter) mit anderen Nutzern via Social Tagging geteilt.

Liste mit Bookmark Diensten

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Social Bookmark Diensten die Stand des Glossar-Eintrages (30.03.2016) noch aktiv sind. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Rangfolge dar:

Die aktuelle Liste enthält sowohl deutschsprachige, als auch englischsprachige Lesezeichen Dienste.

Social Bookmarks in der Suchmaschinenoptimierung

Social Bookmarks stellen eine mögliche Linkquelle im Linkaufbau dar. Der Linkaufbau ist ein Teilgebiet der Suchmaschinenoptimierung und stellt zusammen mit der Onpage-Optimierung den wichtigsten Hebel zur positiven Beeinflussung der Suchergebnisse in Suchmaschinen dar. Durch die schnelle Anmeldung und das unkomplizierte Setzen von Backlinks wurden Social Bookmarks zu einer beliebten Linkquelle für Suchmaschinenoptimier. Durch Google wurden diese Links als eine direkte Empfehlung von einem Nutzer gesehen und hatten somit eine hohe Rankingrelevanz. Zu Beginn der Bookmarking Dienste waren ausgehenden Links aus den Portalen in der Regel noch Dofollow Links, welche somit besonders interessant aus SEO-Sicht waren. Inzwischen sind Links der Dienste in nahezu allen Fällen auf Nofollow gestellt.

Diese Möglichkeit zur Steigerung der Linkpopularität wurde jedoch schnell als Webspam missbraucht. Durch Software wie Beispielsweise dem Bookmarking Deamon ist es möglich die Eintragung einer Webseite in hunderte Social Bookmarkdienste vollautomatisch vornehmen zu lassen. Das Problem der Manipulation der organischen Suchergebnisse (SERP) hat auch Google erkannt und Links aus Online-Lesezeichen Diensten in den Webmaster Guidelines gesondert hervorgehoben:

Außerdem kann die Erstellung von Links, die nicht vom Website-Inhaber redaktionell auf eine Seite gestellt oder bestätigt wurden (auch als unnatürliche Links bezeichnet), als Verstoß gegen unsere Richtlinien betrachtet werden. Hier sind einige Beispiele für unnatürliche Links, die gegen unsere Richtlinien verstoßen:

Links von Verzeichnissen oder Lesezeichen-Websites geringer Qualität (Quelle)

Die oben genannten Passage aus den Guidelines für Webmaster beziehen sich hier vor allen Dingen auf Webkataloge und Social Bookmark Dienste.

Post Penguin

Das Google Penguin Update wurde von Google gezielt zur Bekämpfung von Webspam ins Leben gerufen. Besonders minderwertige Linkquellen, als auch das exzessive Nutzen von Money Keywords, werden durch eine Abwertung des Rankings geahndet. Social Bookmarks gehören heute zu minderwertigen Linkquellen und sollten daher nur sehr sparsam im Linkmix genutzt werden. Eine übermäßige Nutzung könnte für den Webmaster zu einer Abstrafung der Domain oder einzelner Unterseiten führen.

Quellen

5/5 - (1 vote)
Send this to a friend