Ein Trackback ist eine Benachrichtigung über eine Verlinkung. Der Blogger erhält den Hinweis, dass sein Blog oder Textteile seines Blogs in einem anderen Blog verlinkt bzw. zitiert wurden. Ein Trackback bildet also eine Art überwachende Funktion und zeigt, wer Beiträge eines Blogs verlinkt. Entwickelt wurde die Funktion des Trackbacks von dem Unternehmen Six Apart für die Blog-Software Movable Type.

Wie funktioniert ein Trackback?

Ein Trackback ist eine Funktion einer Blog Software wie beispielsweise WordPress. Der „Trackback“ wird automatisch generiert, sobald ein Blogger einen anderen Blog oder Artikel zitiert und verlinkt. Das bedeutet, dass mit Hilfe der Trackbacks ein Blogger sofort die Benachrichtigung erhält, wenn sein Artikel von jemand anderen zitiert wird. Trackbacks werden jedoch nicht nur automatisch über eine Verlinkung gesendet, sondern können auch manuell gesteuert werden. Dies ist der Fall, wenn der Autor den zitierten Inhalt nicht verlinkt. WordPress bietet die Möglichkeit im vorgesehenen Editorfeld den Link nachzulegen. Dieses Vorgehen ist jedoch eher unüblich, da der Autor dem Leser gerne einen Mehrwert an Informationen bieten möchte und somit die Zitation direkt verlinkt, sodass ein Trackback entsteht.

Die Funktion des Trackback ist dem des Pingback sehr ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede. Die Benachrichtigung erfolgt beim Trackback per HTTP-Post, beim Pingback über das XML-RPC-Protokoll. Auch wird bei einem Trackback der erzeugte Kommentar mit dem enthaltenden Verweis automatisch unterhalb der originalen Quelle angezeigt und muss nicht vom Blogger freigegeben werden. Zudem kann der Absender gefälscht werden und Trackbacks ohne eigenen Blog gesendet werden. Beim Pingback prüft der Server ob der Absender existiert. Daher werden Trackbacks oftmals zu Link-Spam Zwecks Manipulation der organischen SERPs und damit der Suchmaschinen-Rankings missbraucht. Beim Pingback muss der Verweis in der Regel manuell freigegeben werden.

Wie wird ein Trackback angezeigt?

Der Trackback ist in der Regel unterhalb des Blogbeitrags oder in den Kommentaren zu finden. Damit der Trackback sichtbar ist, müssen jedoch die Standardeinstellungen beider Blogger vorhanden sein, welche Trackbacks zulassen. Der Trackback beinhaltet den Blognamen, die entsprechende URL und einen kleinen Einblick in den zitierten Artikel. Wird ein Trackback nicht angezeigt, so wird der Blogger diese Trackback-Funktion bei seiner Blog Software ausgeschaltet haben. Manche Blogger gehen sogar noch etwas aggressiver vor, in dem sie Trackbacks direkt löschen oder gar als Spam melden.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung können Trackbacks für das Linkbuilding von Gebrauch sein, denn ein jeder Trackback hat einen Backlink zur Folge. Die URL wird im Falle eines Trackbacks auf der Webseite des Blogs verlinkt und kann somit das Ranking des eigenen Blogs auf lange Sicht verbessern. Wichtig ist jedoch dabei zu bedenken, dass ausschließlich zum Zwecke des Linkaufbaus gelegte Trackbacks oftmals als Spam erkannt und gelöscht werden. Dies ist inbesondere dann der Fall, wenn keinerlei Inhaltlicher Zusammenhang zur Zielseite gegeben ist. Da es heute jedoch Standard ist, usergenerierte Backlinks als nofollow zu kennzeichnen, hat die Nutzung des Trackbacks zum Aufbau von Links stark abgenommen. Dennoch können Inhaltlich gut platzierte Trackbacks mit hilfreichen Inhalten ein wertvolles Mittel sein, echten Traffic zu generieren und Usern einen Mehrwert zu bieten.

Quellen

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Send this to a friend