AB Testing (auch bekannt unter AB Test und Split Testing) bezeichnet in der Suchmaschinenoptimierung den Leistungsvergleich zweier Varianten derselben Webseite … weiterlesen
0221 82828395
AB Testing (auch bekannt unter AB Test und Split Testing) bezeichnet in der Suchmaschinenoptimierung den Leistungsvergleich zweier Varianten derselben Webseite … weiterlesen
Unter “Above the fold” versteht man den Bereich einer Webseite, welcher ohne zu scrollen für den Besucher einer Webseite sichtbar … weiterlesen
Die Suchmaschinenwerbung und Google Ads (früher AdWords) spielen eine wichtige Rolle im Internet. Somit steigt auch der online Markenmissbrauch im … weiterlesen
Als Advertorial wird eine Werbeanzeige bezeichnet, die den Anschein eines redaktionellen Beitrags erwecken soll. Der Begriff ist eine Kombination aus … weiterlesen
“Allinanchor” ist eine Filterfunktion der Google Suche für die Linktexte von Backlinks. Dabei wird speziell nur danach gesucht, welche Domains … weiterlesen
Das Alt-Attribut (Alt = Alternative) im Quelltext einer Webseite stellt eine alternative Beschreibung für Bilder dar. Sollte ein Bild nicht … weiterlesen
Als Anchor Text (dt. Ankertext oder Linktext) bezeichnet man den sichtbaren und klickbaren Teil eines Hyperlinks. Dieser hebt sich in … weiterlesen
Article Spinning wird in der Suchmaschinenoptimierung verwendet und ist eine Technik, bei der neuer Content generiert wird. Abgeleitet wird der Begriff von … weiterlesen
Ein Artikelverzeichnis ist eine Website, auf der eine Sammlung von Artikeln gespeichert ist. Ähnlich wie in einem Webkatalog, werden die … weiterlesen
Von Bad Neighbourhood (zu deutsch: schlechte Nachbarschaft) wird im Online Marketing gesprochen, wenn sich eine Webseite innerhalb einer schlechten Umgebung befindet. … weiterlesen
Baidu ist eine führende chinesische Suchmaschine, die vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde und in deren Zentrale in Peking betrieben wird. … weiterlesen
Bing ist die Suchmaschine aus dem Hause Microsoft und aktuell die zweitgrößte hinter Branchenprimus Google. Im Jahr 2009 ging die … weiterlesen
Der Begriff Bingbot setzt sich zusammen aus dem Namen der Suchmaschine Bing und dem englischen Begriff Robot (dt. Roboter). Der … weiterlesen
Black Hat SEO (deutsch Schwarz Hut Suchmaschinenoptimierung) bezeichnet Maßnahmen zur Manipulation der organischen Suchergebnisse (SERP) in Suchmaschinen wie Google oder … weiterlesen
Bei vielen Blogs ist es möglich seine eigene Meinung zu einem Blogbeitrag zu schreiben. Diese Blog-Kommentare dienen als zusätzliche Information … weiterlesen
Ursprünglich aus der Englischen Sprache abgeleitet, bezeichnet die Blogroll (zu Deutsch: Blogrolle) eine Ansammlung von Weblinks in der Sidebar oder … weiterlesen
Die wichtigste Anlaufstelle für einen Brancheneintrag im Web ist Google Places. Unternehmen können sich dort kostenlos eintragen, sodass User über die … weiterlesen
Die Brand Search oder auch Brand Query ist eine Suchmaschinen-Suche, bei der ein Nutzer bereits klare Vorstellungen hat, auf welcher … weiterlesen
Als Branding (von engl. brand = Marke) bezeichnet man den strategischen Aufbau einer Marke durch gezielte Strategien. Der Begriff „Branding“ kommt … weiterlesen
Die Bezeichnung „Call-to-Action“ (CTA) beschreibt einen Handlungsaufruf in einer Marketingstrategie, die sich an den Konsumenten richtet und ihn dazu auffordern … weiterlesen
Der Begriff Clickbait kommt aus dem Englischen und bedeutet Klick-Köder. Das Clickbaiting ist eine Praxis der Onlinemedien, die primär für Blogposts, … weiterlesen
Content (dt. Inhalt) beschreibt mediale Inhalte jeglicher Art, die anhand analoger sowie digitaler Medien verbreitet werden. Dabei stellen diese Inhalte … weiterlesen
Als Content Farm (Content Mills) bezeichnet man ein Geschäftsmodell im Internet, welches durch die regelmäßige Erstellung umfangreichen Contents versucht eine … weiterlesen
Der Begriff Content Marketing bezeichnet eine inhaltsbezogene Marketingstrategie. Dadurch grenzt sich diese neuartige Methode von dem klassischen Outbound Marketing klar … weiterlesen
Der Begriff Content Provider (dt. Inhaltsanbieter) bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die Inhalte auf einer Website anderen Nutzern zur … weiterlesen
Der Begriff Content-Syndication beschreibt die Mehrfachverwendung von medialen Inhalten. Im engeren Sinne betrifft dies die Weitergabe von Inhalten in jeglicher … weiterlesen
Als Crawl Budget wird die maximale Anzahl an Seiten verstanden welche der Googlebot bzw. ein anderer Crawler von einer einzelnen Domain … weiterlesen
Der Begriff CRM steht für Customer Relationship Management und umfasst im Kern alle Maßnahmen eines Unternehmens, welche zur Pflege der … weiterlesen
Als Cross-Selling (auch: Kreuz- oder Querverkauf) bezeichnet man im Marketing eine Verkaufsstrategie, die mit relativ geringem Kostenaufwand realisierbar ist. Hierbei … weiterlesen
Der Customer Lifetime Value (CLV) ist eine Kennziffer aus der Betriebswirtschaftslehre. Er bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus der … weiterlesen
Das Disavow Tool ist eine Funktion und ein Tool, um unerwünschte Links zu deaktivieren. Es ermöglicht das Hochladen einer Liste … weiterlesen
Der Begriff DMOZ ist die Abkürzung für „Directory Mozilla“ und bezeichnet eines der größten Webverzeichnisse. Eigentlich lautet der Name des Webverzeichnis Open … weiterlesen
Als Dofollow (engl. Do = tun, Follow= folgen) wird ein Hyperlink zu einer anderen Webseite bezeichnet, welcher nicht durch das … weiterlesen
Als Domain Trust (deutsch = Domain Vertrauen) bezeichnet man einen Wert der das Vertrauen von Suchmaschinen wie Google in eine Domain … weiterlesen
DuckDuckGo ist eine Suchmaschine mit Sitz in den USA, die sich den Datenschutz der User auf die Fahne geschrieben hat. … weiterlesen
Duplicate Content (deutsch: doppelter Inhalt) stellt das Gegenteil von einzigartigem Content dar. Es handelt sich daher um identische beziehungsweise kopierte … weiterlesen
Als Dwell Time wird die Zeit bezeichnet, die ein User auf einer Website verbringt, die er über die SERPs aufgerufen … weiterlesen
Eine dynamische URL (Uniform Ressource Locator, Webadresse) ist ein Bestandteil von einer dynamischen Website. Die dynamische URL findet sich vor allen … weiterlesen
Ecosia ist eine deutsche Suchmaschine, die von der Berliner Ecosia GmbH im Jahr 2009 gegründet wurde. Das Alleinstellungsmerkmal der Suchmaschine … weiterlesen
Bei einem Eintragsservice handelt es sich um eine Dienstleistung, die von einigen Online-Marketing-Agenturen angeboten wird. Der Service beinhaltet die Eintragung … weiterlesen
Unter dem Begriff Eintragssoftware versteht man ein Programm, welches die Erzeugung von Backlinks und Eintragung einer Webseite bei Suchmaschinen, Verzeichnissen … weiterlesen
Der Begriff Entität (engl. entity) leitet sich von dem lateinischen Wort “ens” ab, das ins Deutsche übersetzt so viel wie … weiterlesen
Bei einer “Exact Match Domain” (EMD) handelt es sich um eine URL, die exakt mit dem Hauptkeyword des Themas der … weiterlesen
Exalead ist eine französische Suchmaschine, die im Jahr 2000 in Rahmen des Quaero Projekts von Francois Bourdoncle gegründet wurde. Geschichte … weiterlesen
Die Facettensuche dient der Eingrenzung von Suchergebnissen im E-Commerce. Sie wird oft in Onlineshops mit großem Sortiment verwendet, um die … weiterlesen
Als Forenlinks werden Verweise aus Foren oder Q&A-Portalen mittels Hyperlinks zu externen Webseiten gesehen. Ziel dieser Maßnahme ist eine Steigerung … weiterlesen
FragFINN ist eine deutsche Kindersuchmaschine, die von FragFINN e. V., betrieben wird. Der FragFINN e. V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge der … weiterlesen
Der Google Ads Keyword Planner ist ein kostenloses Tool, um geeignete Keywords zu finden und sie auch hinsichtlich ihrer Qualität … weiterlesen
Der Deepbot ist ein Teil des Googlebot Crawlers. Der Googlebot durchsucht das gesamte Internet nach indexierbaren Seiten, welche dann in … weiterlesen
Google My Business (deutsch: Google mein Unternehmen) ist ein Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Der Dienst des Suchmaschinenanbieters bildet … weiterlesen
Das Google Penguin Update bezeichnet eine Update-Reihe des Google Ranking Algorithmus, die seit dem 24. April 2012 in unregelmäßigen Abständen aktualisiert … weiterlesen
Das oberste Ziel von Google ist die Verbesserung der User Experience, sodass der User zu jedem Suchbegriff das qualitativ beste … weiterlesen
Unter Google Sandbox (Sandkasten) versteht man im engeren Sinne einen speziellen Effekt im Google-Ranking, der bei neuen und optimierten Webseiten … weiterlesen
Die Google Search Console – ehemals Google Webmaster Tools – ist ein von Google bereitgestelltes Werkzeug. Dies soll die Verwaltung … weiterlesen
Google Trends ist ein Online Service von Google, der seit dem Jahr 2004 Nutzern zur Verfügung steht und die Ermittlung … weiterlesen
Google verbessert kontinuierlich seine Algorithmen, um seinen Suchindex zu optimieren und nutzerfreundlich zu halten. Entsprechend zielt ein Google Update zumeist … weiterlesen
Der Begriff Googlebot definiert sich über den Namen der Suchmaschine „Google“ und der Abkürzung von Robot (zu deutsch Roboter). Die … weiterlesen
Als Grey Hat SEO (englisch Grau Hut Suchmaschinenoptimierung) bezeichnet den Graubereich der Suchmaschinenoptimierung zwischen White Hat SEO (konforme Optimierung) und … weiterlesen
Guerilla-Marketing ist eine Strategie, mit der Unternehmen ausgefallene Marketingmaßnahmen konzipieren, um aus der Masse an Werbebotschaften herauszustechen. Oft handelt es … weiterlesen
Der Begriff Guest Post oder zu deutsch auch Gast Beitrag taucht oftmals im Bereich der Suchmaschinenoptimierung auf und ist eine … weiterlesen
Unter einer Heatmap versteht man eine analytische Darstellungsform, mit deren Hilfe man Daten visuell darstellen kann. Die Darstellung erfolgt i.d.R. … weiterlesen
Hidden Content (dt. versteckter Inhalt) bezeichnet Inhalte oder Links die auf einer Webseite im Quelltext auslesbar, jedoch für den Besucher … weiterlesen
Der Begriff Hidden Text (deutsch: versteckter Text) bezeichnet das gezielte verstecken von Texten auf einer Webseite, die zwar für den … weiterlesen
Rel=”alternate” hreflang=”x” ist ein Attribut aus dem Quelltext von Webseiten, welches die Sprachversion einer Seite für Suchmaschinen deklariert. Es ermöglicht … weiterlesen
Ein In-Depth Article bezeichnet im Rahmen von Google einen Bereich innerhalb der SERPs, welcher auf Fachartikel zu generischen Suchanfragen hinweisen. … weiterlesen
Inbound Marketing (von engl. inbound: ankommend) ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen durch hochwertige und relevante Inhalte vom Kunden gefunden … weiterlesen
Indexierung beschreibt im Allgemeinen eine Informationserfassung von Inhalten, im Online Context sind dies Inhalte aus aus dem World Wide Web. … weiterlesen
Unter Informationsarchitektur versteht man den strukturellen Teil einer Webseite, welcher die Interaktion der Nutzer leitet. Die sinnvolle und logische Gliederung … weiterlesen
Die aus den Niederlanden stammende Metasuchmaschine Ixquick hat sich freiwillig dazu verpflichtet, private Daten von Nutzern nicht zu erfassen oder … weiterlesen
Als Key Performance Indicator (kurz KPI) bezeichnet man Kennzahlen, die den unternehmerischen Erfolg veranschaulichen. Für Unternehmen sind diese Kennzahlen von … weiterlesen
Das Wort Keyword ist der englische Ausdruck für das deutsche Wort Suchbegriff oder auch Schlüsselwort. Im Marketing werden damit sowohl … weiterlesen
Die Suchwort- oder auch Keyword Dichte wird gerne durch den englischen Begriff Keyword Density ersetzt. Diese beschreibt die Häufigkeit eines … weiterlesen
Die Keyword Frequency (dt. Keyword Häufigkeit) beschreibt die Häufigkeit eines Keywords auf einer Webseite oder innerhalb eines bestimmten Inhaltsabschnittes. Angegeben … weiterlesen
Keyword Stuffing bezeichnet allgemein das Überladen bestimmter Elemente mit Keywords beziehungsweise Suchbegriffen. Dies kann z.B. im Text von Webseiten sein, … weiterlesen
Die Klick Popularität (engl. Click Popularity) misst die Anzahl der Klicks auf einer Webseite, die der User in den Suchmaschinenergebnissen … weiterlesen
Knowledge Graph bezeichnet eine semantische Suche auf Basis systematischer Zusammenstellung und Aufbereitung von Fakten, Menschen und Orten bei Google und Facebook. … weiterlesen
Der Begriff Lead (von english “to lead”; deutsch: führen) bezeichnet einen potenziellen Neukunden, der Interesse an einer Beziehung zu einem … weiterlesen
Bei einem Link Checker handelt es sich um ein Tool, welches genutzt wird, um die auf einer Webseite platzierten Links … weiterlesen
Als Link Juice (dt. Link Saft) wird die Vererbung von positiven Faktoren durch interne sowie externe Verlinkung einer Webseite bezeichnet. … weiterlesen
Der Begriff Linkbait wird in der Suchmaschinenoptimierung verwendet und beschreibt ein Bündel an Taktiken, um die Anzahl von Rückverweisen auf … weiterlesen
Linkbuilding (dt. Linkaufbau) ist eine Methode aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung und zählt zu der Sparte der OffPage-Optimierung. Dabei ist … weiterlesen
Als Linkfarm werden Webseiten bezeichnet die mittels Hyperlink zu möglichst vielen externen Seiten verlinken. Das Ziel von Linkfarmen ist Steigerung … weiterlesen
Linkhaftung ist ein juristischer Begriff. Er beschreibt die Verantwortung von Homepagebetreibern für Inhalte, die auf ihren Seiten verlinkt werden. Die … weiterlesen
Der Begriff Linkhub setzt sich aus „Link“, also dem Hyperlink und dem Wort „hub“, was so viel wie „Verteilerpunkt“ bedeutet, … weiterlesen
Unter Linkkauf wird eine künstliche Form von Linkbuilding verstanden, der zusammen mit der Linkmiete eine Unterdisziplin der Suchmaschinenoptimierung im Offpage-Bereich … weiterlesen
Eine Linkliste ist eine Sammlung von Hyperlinks zu externen Webseiten. Diese Links können sowohl kategorisiert, als auch unsortiert vorkommen. Ziel … weiterlesen
Als Linkmiete bezeichnet man das platzieren eines Hyperlinks auf einer Webseite gegen ein monatliches oder auch jährliches Entgelt. Ziel dieser … weiterlesen
Die Linkpopularität (engl. Link Popularity) misst die Quantität von externen Verlinkungen (Hyperlinks), die sich auf einer Website im World Wide … weiterlesen
Als Linkspam (auch Suchmaschinen-Spamming, Index-Spamming, Spamdexing) werden alle Maßnahmen verstanden, die dazu führen, das Ranking in Suchmaschinen positiv zu beeinflussen. … weiterlesen
Als Linkstruktur wird sowohl die Architektur der eingehenden, als auch der internen Links bezeichnet. Dabei werden unter anderem die folgenden … weiterlesen
Als Linktausch (engl. Linkexchange) bezeichnet man den meistens kostenlosen Austausch von gegenseitigen Verlinkungen. Dies beschreibt eine gängige Praxis im Linkbuilding und … weiterlesen
Als lokale Suche bezeichnet man die Suchanfragen, die direkt oder indirekt auf ein lokales Unternehmen oder andere Orte in unmittelbarer … weiterlesen
Longtail (engl. “langer Schwanz”) bezeichnet eine betriebswirtschaftliche These des Journalisten Chris Anderson, der im gleichnamigen Buch “The Longtail”, darüber schreibt … weiterlesen
Als Low-hanging-fruits (englisch: tief hängende Früchte) bezeichnet man metaphorisch einfach zu erledigende Aufgaben. Der Begriff wird in der Betriebswirtschaft oft … weiterlesen
Die Meta Description, auch Seitenbeschreibung, zählt zu den Meta Tags einer Website und gibt dem Webmaster die Möglichkeit, den Inhalt … weiterlesen
Das Meta Keyword findet sich in den Meta Angaben eines HTML Tags wieder. Sie sind Schlüsselbegriffe und beschreiben kurz und prägnant … weiterlesen
Meta Tags, die korrekt eigentlich Meta Elemente heißen, dienen zur Angabe von sogenannten Meta Information in einem HTML-Dokument. Die Metadaten … weiterlesen
Der Meta Title oder einfach der Title Tag ist ein HTML Element, dass dazu dient den Titel der Seite im … weiterlesen
Ihr Weg zu mehr Besuchern und Umsatz
*Aufgrund der erleichterten Lesbarkeit verzichten wir auf gendergerechte Formulierungen und verwenden stattdessen das generische Maskulinum. Dieses bezieht sich auf Nutzer aller Geschlechter und soll keine Benachteiligung darstellen.