Social Media Lexikon

Facebook, Instagram & Co. - Die sozialen Medien entwickeln sich permanent weiter und neue Buzzwords tauchen auf. In diesem Glossar finden Sie die wichtigsten Social Media Begriffe umfassend erklärt.

Die Amplification Rate (dtsch. Verstärkungsrate) ist eine Kennzahl zur Erfolgs- und Reichweitenmessung von Content auf Social Media-Plattformen. In der Erfolgsmessung … weiterlesen

Buzz-Marketing (von engl. to buzz, summen, schwirren) ist ein digitaler Zweig des Empfehlungsmarketings. Es ist eng mit dem Word-of-Mouth-Marketing verbunden, … weiterlesen

Content Moderation bezeichnet die Kontrolle und Bewertung digitaler Inhalte. Darunter fallen Beiträge in Bild-, Video- oder Textform, welche vornehmlich im … weiterlesen

Unter Dialogmarketing versteht man eine Form des Direktmarketings. Direkt, weil die Ansprache und Kommunikation zielgruppengerecht aufgrund von bereits vorhandenen oder … weiterlesen

Engagement Marketing (auch “participation marketing”, “event marketing” oder “experiential marketing” genannt) ist ein Marketing-Ansatz, bei dem der User als aktive … weiterlesen

F-Commerce bezieht sich auf die Realisierung von Online-Geschäftsaktivitäten auf einer Facebook-Seite oder Facebook-Anwendung. Der Begriff F-Commerce beschreibt dabei das Teilen von … weiterlesen

Facebook Ads bezeichnet die Verwendung des sozialen Netzwerkes Facebook für Werbemaßnahmen. Um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erhalten, wird bei … weiterlesen

Facebook Canvas Ads ist ein neues Werbeformat, das Unternehmen ausschließlich für die Schaltung von Werbeanzeigen in Facebook Ads im Mobile … weiterlesen

Facebook Carousel Ads sind sogenannte Karussell-Werbeanzeigen in Facebook Ads, die es Usern, denen die Werbung ausgespielt wird, ermöglichen, sich durch … weiterlesen

Facebook Connect ist eine Anwendung die den Registrierungsprozess bei neuen Webdiensten für Facebook User vereinfacht. Statt wie bisher ein neues … weiterlesen

Der EdgeRank bezeichnet einen Algorithmus, welcher im sozialen Netzwerk Facebook verwendet wird, um die Reihenfolge der angezeigten Beiträge im Newsfeed eines Nutzer zu … weiterlesen

Der Facebook Graph Search, auch Social Search genannt, ist eine erweiterte Suchfunktion, die 2013 im sozialen Netzwerk Facebook implementiert wurde. … weiterlesen

Unter den Facebook Insights können Seitenbetreiber einer Facebook-Pages ihre Seiten-Statistiken innerhalb eines Tools abrufen und analysieren. Alle User, die als … weiterlesen

Ursprünglich beschreibt der Begriff Follower Nutzer beim Microblogging-Dienst Twitter, welche andere Profile abonniert haben, damit sie dessen Tweets direkt in der eigenen … weiterlesen

Der Begriff Hashtag fällt vor allem in den sozialen Netzwerken und beschreibt den Prozess zur Markierung von verschiedenen Begriffen, also … weiterlesen

Als Influencer (deutsch: Beeinflusser, Meinungsmacher) werden Menschen bezeichnet, die in sozialen Netzwerken über Marken berichten oder Produkte präsentieren. Durch ein … weiterlesen

Die Veröffentlichung von Instant Articles ist ein relativ neuer Dienst der Social Media Plattform Facebook, der Mitte Mai 2016 vorgestellt … weiterlesen

Der Begriff Lead Nurturing (zusammengesetzt aus engl. to lead = führen, hier etwa: ein neu gewonnener Kontakt und engl. to … weiterlesen

Auf vielen sozialen Netzwerken im Internet wird den Usern eine Schaltfläche geboten, mit der sie die Möglichkeit erhalten, ihr Gefallen … weiterlesen

Als Linkerati werden Personen bezeichnet, die mit ihren Beiträgen eine Großzahl an Menschen erreichen. Dies liegt oft an ihrer Persönlichkeit … weiterlesen

Ursprünglich aus dem griechischen mimeme („etwas nachahmen“) abgeleitet, stellen Memes, insbesondere Internet-Memes, humorvolle kulturelle Inhalte, die in Form von Bildern, … weiterlesen

Microblogs (auch “Mikroblogging” genannt) sind spezielle Plattformen für das Bloggen von kurzen Textmessages, welche über Social Media Kanäle geteilt werden … weiterlesen

Native Advertising, zu Deutsch native Werbung oder „Werbung im bekannten Umfeld“, ist eine noch junge Methode des Onlinemarketings. Auf vorwiegend … weiterlesen

Newsfeeds bezeichneten ursprünglich die Vermittlung von neuen News, Informationen und Blogbeiträgen über einen RSS-Newsfeed. In sozialen Netzwerken bezeichnet der Begriff … weiterlesen

Opt-Out beschreibt im Permission Marketing ein Verfahren, bei dem Kunden Werbung bzw. Informationen zugeschickt werden, sofern die Betroffenen dagegen keinen … weiterlesen

Als Retweet (RT) wird bei dem Kurznachrichtendienst Twitter das Weiterleiten eines bereits veröffentlichten Tweets (Nachricht oder Statusmeldung) von anderen User … weiterlesen

Als Seeding (zu deutsch: Aussähen) bezeichnet man eine Strategie im Marketing, die das Verbreiten von Content in den sozialen Netzwerken und Internetmedien … weiterlesen

Der Begriff Shitstorm bezeichnet eine öffentliche und lautstarke Entrüstung negativer Kommentare und beleidigender Äußerungen auf sozialen Plattformen (Facebook, Twitter) und … weiterlesen

Social Bookmarks (zu deutsch soziale Lesezeichen) bezeichnet eine persönliche Sammlung von Hyperlinks die auf verschiedenen Plattformen (im World Wide Web) … weiterlesen

Der Begriff Social Marketing bezeichnet den Gebrauch von Marketingtechniken mit der Absicht das Verhalten von Zielgruppen zu beeinflussen und von … weiterlesen

Unter dem Begriff Social Media Monitoring (dt.: Soziale-Medien-Beobachtung) ist eine Methode von Unternehmen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von benutzergenerierten … weiterlesen

Der Begriff Social Signals (deutsch: soziale Signale) wird meist im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken oder Blogs verwendet. Social Signals sind kommunikative … weiterlesen

Der Begriff Tagging taucht im Netz oftmals auf, wenn Inhalte mit individuellen Schlagwörtern versehen werden, um diese gesammelt darstellen zu können. Tagging ist also … weiterlesen

Als Social Web bezeichnet man einen Teilbereich des Web 2.0. Der Fokus beim Social Web liegt auf den sozialen Strukturen … weiterlesen

Soziale Medien (engl. Social Media) bilden einen großen Teil des Web 2.0, also des Social Webs. Charakteristisch für das Social … weiterlesen

Bei Sponsored Content handelt es sich um werbefinanzierte redaktionelle Inhalte, welche auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden können. Sie unterscheiden sich … weiterlesen

Viral Marketing bezeichnet eine Form des Marketings, bei der originelle Werbemittel (z.B. Videos, Spiele, etc) exponentiell von Usern geteilt, weiterempfohlen … weiterlesen

Word-of-Mouth-Marketing (wörtl. Mund-zu-Mund-Marketing, Mundpropaganda) ist eine Form des Marketings, deren primäres Ziel es ist, dass sich Kunden sowohl offline mit … weiterlesen

Ihr Weg zu mehr Besuchern und Umsatz

*Aufgrund der erleichterten Lesbarkeit verzichten wir auf gendergerechte Formulierungen und verwenden stattdessen das generische Maskulinum. Dieses bezieht sich auf Nutzer aller Geschlechter und soll keine Benachteiligung darstellen.