A
Accessibility
Accessibility ist zweideutig und bezeichnet im Rahmen des Internets zum einen die Barrierefreiheit von Web-Anwendungen, zum anderen die Lesbarkeit von (...)
weiterlesenAd-View
Der Begriff Ad-View (oder auch Ad-Impression) bezeichnet im Online-Marketing die Anzahl der Sichtkontakte, welche durch ein werbetragendes Objekt wie (...)
weiterlesenAdSense
AdSense ist ein Werbenetzwerk des Suchmaschinenbetreibers Google, auf dem Websitebetreiber kostenlos die Möglichkeit haben mit Werbeanzeigen Geld zu verdienen. Der Werbedienst (...)
weiterlesenAlt Attribut
Das Alt-Attribut (Alt = Alternative) im Quelltext einer Webseite stellt eine alternative Beschreibung für Bilder dar. Sollte ein Bild nicht (...)
weiterlesenAMP
AMP (Accelerated Mobile Pages) ist eine Open Source-Initiative, die auf mobilen Endgeräten die Ladezeit von Inhalten merklich verkürzt. Gegründet wurde (...)
weiterlesenAntwortzeit
Im Allgemeinen beschreibt die Antwortzeit (engl. response time) die Zeitspanne zwischen dem Absenden einer Anfrage bis zum Erhalten einer ersten (...)
weiterlesenApp Indexing
App Indexing, seltener auch App Deeplinking genannt, ist eine Technik von Google, um Suchergebnisse in der mobilen Suche zu verbessern. (...)
weiterlesenB
Back End
Backend (auch Back End oder Back-End) ist ein Begriff aus der Informationstechnik, welcher die Datenverarbeitung und- speicherung im Hintergrund von (...)
weiterlesenBacklink
Als Rückverweis, Inbound Link oder Backlink wird ein von einer externen Quelle eingehender Hyperlink auf eine Webseite bezeichnet. Backlinks werden genutzt, um (...)
weiterlesenBackrub
Die Suchmaschine Backrub wurde im Jahr 1996 an der Stanford University ins Leben gerufen. Der Gründer seinerzeit war ein gewisser (...)
weiterlesenBaumstruktur
Eine Baumstruktur (engl. tree structure) bezeichnet eine der wichtigsten Datenstrukturen in der Informatik und dient dazu, große Datenmengen zu organisieren. (...)
weiterlesenBildformate
Ein Bildformat gibt an, in welcher Form das Bild nach der Aufnahme oder der Bearbeitung gespeichert wurde. Zudem taucht der (...)
weiterlesenBootstrap
Bootstrap ist ein kostenloses Framework zur Gestaltung von Webseiten. Es operiert in den Auszeichnungssprachen HTML und CSS und bietet Vorlagen (...)
weiterlesenBreadcrumb
Mit Breadcrumb (deutsch Brotkrümel beziehungsweise Brotkrümelnavigation) bezeichnet man Navigationselemente in einem User Interface, die dem Benutzer erlauben den Weg und (...)
weiterlesenBrowser
Bei einem Browser handelt es sich um ein Computerprogramm zur Darstellung von Internetseiten im World Wide Web. Mit Hilfe des (...)
weiterlesenC
Cache
Ein Cache beschreibt in der EDV einen Zwischenspeicher, der den schnellen Zugriff auf Ressourcen ermöglicht. Der Puffer speichert Hintergrundmedien, um (...)
weiterlesenCanonical Tag
Ein Canonical Tag ist ein Verweis im Quelltext einer Webseite, welcher auf eine Standardressource, bzw. einer kanonischen URL, hinweist. Er (...)
weiterlesenCase Sensitivity
Der Begriff “Case Sensitivity” leitet sich aus dem englischen ab und bedeutet im weitesten Sinne so viel wie die Empfindlichkeit (...)
weiterlesenClick Path
Als Click Path (dt. Klickpfad) bezeichnet man im Online-Marketing den Weg eines Users, den er während seines Seitenbesuches zurücklegt. (...)
weiterlesenClickmap
Anhand einer Clickmap (deutsch: Klickkarte) wird das Nutzerverhalten auf einer Webseite aufgezeichnet und analysiert. Eine Abbildung der jeweiligen Webseite stellt (...)
weiterlesenContent Delivery Network
Ein Content Delivery Network, seltener auch Content Distribution Network (kurz CDN) ist ein Netzwerk aus global verteilten Knotenpunkten und Cache-Servern. (...)
weiterlesenContent-Management-System (CMS)
Ein Content-Management-System ist eine Software zur Erstellung, Verwaltung und Optimierung verschiedener Webinhalte, wie z. B. Texte, Bilder, Videos (...)
weiterlesenCookie Dropping
Beim sogenannten Cookie Dropping (auch Cookie Stuffing) handelt es sich um eine Betrugsmethode im Rahmen des Affiliate Marketing. Im Normalfall (...)
weiterlesenCookies
Cookies (dt.: Kekse) sind kleine Textdateien, die beim Surfen durchs Internet von einem Webserver auf dem Endgerät des jeweiligen Nutzers (...)
weiterlesenCrawl Budget
Als Crawl Budget wird die maximale Anzahl an Seiten verstanden welche der Googlebot bzw. ein anderer Crawler von einer einzelnen Domain (...)
weiterlesenCSS
CSS ist eine Formatierungssprache für maschinenlesbare Sprachen wie HTML, SVG, und XML. Die Abkürzung steht für Cascading Style Sheets, welches (...)
weiterlesenCybersquatting
Cybersquatting (to squat, dt. besetzen) beschreibt den Vorgang, wenn Dritte sich einen geschützten Namen, sei es von einer Marke oder (...)
weiterlesenD
Data Mining
Data Mining bezeichnet das Konzept zur systematischen Protokollierung und Auswertung von Massendaten bzw. Big Data. Ziel von Data Mining ist (...)
weiterlesenDeep Link
Als Deep Link (dt. tiefer Verweis) wird im Linkbuilding ein Hyperlink mit einem Linkziel bezeichnet, welcher nicht der Startseite entspricht. (...)
weiterlesenDNS-Server
Ein DNS-Server ist ein Server, der eine Datenbank mit öffentlichen IP-Adressen und deren zugehörigen Hostnamen enthält. Im Regelfall dient der (...)
weiterlesenDofollow
Als Dofollow (engl. Do = tun, Follow= folgen) wird ein Hyperlink zu einer anderen Webseite bezeichnet, welcher nicht durch das (...)
weiterlesenDomain Authority
Bei der Domain Authority, im folgenden DA, handelt es sich um einen nicht endgültig definierten Begriff. Er wird häufig mit (...)
weiterlesenDomaingrabbing
Unter dem Begriff Domaingrabbing versteht man die Registrierung von Domainnamen, um Gewinne durch Weiterverkauf oder Werbung auf der entsprechende Seite (...)
weiterlesenDomainpopularität
Der Begriff Domainpopularität (englisch = Domain Popularity) ist eine Metrik aus der Suchmaschinenoptimierung und gibt die Anzahl der Domains an, von welchen (...)
weiterlesenF
Footer
Als Footer (zu deutsch: Fußzeile) bezeichnet man den unteren Bereich einer Website. Dieser Bereich, der sich am unteren Ende eines (...)
weiterlesenFront End
Front End (auch Frontend oder Front-End) ist ein Begriff aus der Informationstechnik, welcher die sichtbare Oberfläche für Nutzer bezeichnet. Es (...)
weiterlesenH
Heatmap
Unter einer Heatmap versteht man eine analytische Darstellungsform, mit deren Hilfe man Daten visuell darstellen kann. Die Darstellung erfolgt i.d.R. (...)
weiterlesenHotlinking
Unter dem Begriff Hotlinking versteht man die Einbindung von Dateien auf die eigene Website, welche ursprünglich auf einem anderen Webserver (...)
weiterlesenHreflang
Rel=”alternate” hreflang=”x” ist ein Attribut aus dem Quelltext von Webseiten, welches die Sprachversion einer Seite für Suchmaschinen deklariert. Es ermöglicht (...)
weiterlesenI
Informationsarchitektur
Unter Informationsarchitektur versteht man den strukturellen Teil einer Webseite, welcher die Interaktion der Nutzer leitet. Die sinnvolle und logische Gliederung (...)
weiterlesenInterstitials
Interstitials (bzw. Interstitial Ads) sind eine Form der Bannerwerbung. Sie zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit des Nutzers durch den Einschub (...)
weiterlesenIP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine Adresse, die einem Gerät (PC, Handy, Tablett, Drucker, Server o. ä.), das an ein Netzwerk angebunden (...)
weiterlesenIxquick
Die aus den Niederlanden stammende Metasuchmaschine Ixquick hat sich freiwillig dazu verpflichtet, private Daten von Nutzern nicht zu erfassen oder (...)
weiterlesenL
Layer-Ads
Layer-Ads (auch Hover-Ads genannt) bezeichnen Anzeigen bzw. Werbefenster, welche sich über die eigentlich geöffnete Website legen und somit den Content (...)
weiterlesenLink Checker
Bei einem Link Checker handelt es sich um ein Tool, welches genutzt wird, um die auf einer Webseite platzierten Links (...)
weiterlesenLinkstruktur
Als Linkstruktur wird sowohl die Architektur der eingehenden, als auch der internen Links bezeichnet. Dabei werden unter anderem die folgenden (...)
weiterlesenLogfile Analyse
Eine Logfile Analyse bezeichnet die Auswertung von Prozessen, die innerhalb eines Computersystems wie zum Beispiel eines Webservers stattfinden. Die Logfile (...)
weiterlesenP
Pagination
Pagination beschreibt die Verknüpfung von Inhalten einer Webseite auf verschiedenen Komponentenseiten. Die Seitennummerierung trennt Online-Inhalte, um ein geordnetes System zu (...)
weiterlesenPaywall
Die Paywall (auch: Paid Content) bezeichnet ein Geschäftsmodell im Internet, bei dem für bestimmte Seitenbereiche oder Inhalte einer Webseite bezahlt (...)
weiterlesenPermalink
Der Begriff Permalink (oder auch Permanentlink) beschreibt im Netz den dauerhaften Identifikator in einer URL. Dabei setzt sich das Wort (...)
weiterlesenPfadangabe
Eine Pfadangabe ist eine Reihe an Zeichen, die den Ort einer Datei oder eines Verzeichnisses identifizieren. In der Informationstechnologie werden (...)
weiterlesenPingback
Ein Pingback ist eine automatische Benachrichtigung, die mittels XML-RPC-Protokoll übertragen wird, wenn ein Blog einen Permalink (bezeichnet einen Hyperlink unter dem eine (...)
weiterlesenPop-Up
Pop-Ups (von englisch to pop up, zu deutsch: plötzliches Auftauchen) sind Fenster, die plötzlich eigenständig über der aktuellen Internet-Seite auftauchen. (...)
weiterlesenPopup Blocker
Unter einem Popup-Blocker versteht man ein Programm, welches das unerwünschte öffnen von zusätzlichen Fenstern (im engl.: Pop-Ups) auf einer Website (...)
weiterlesenProxy Server
In der Informationstechnik bezeichnet Proxy eine Netzwerkschnittstelle zwischen Client und Server. In einem Netzwerk ist ein Proxy also ein Vermittler (...)
weiterlesenR
Redirect
Als Redirect wird eine Weiterleitung genauer gesagt Umleitung einer URL auf eine andere URL bezeichnet. Redirects können dabei für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt (...)
weiterlesenRelaunch
Ein Relaunch bezeichnet eine Wiedereinführung einer Webseite, eines Produkts oder einer Marke. Im Rahmen des Online-Marketings ist mit dem (...)
weiterlesenS
Satellitenseite
Unter Satellitenseiten (auch Brückenseite oder Doorway Page genannt) versteht man Webseiten, die einzig allein aus dem Grund geschaffen wurden, Linktausch (...)
weiterlesenSiloing
Unter Content Siloing wird die thematische Organisation von Inhalten auf einer Webseite verstanden. Ähnliche Inhalte, kein Duplicate Content, werden dabei (...)
weiterlesenSitemap
Eine Sitemap (deutsch: Seitenübersicht oder Webseitenübersicht) bezeichnet eine Auflistung aller Unterseiten einer Webseite bzw. Domain. Die Darstellung einer Sitemap erfolgt (...)
weiterlesenSSL
SSL steht für Secure Sockets Layer (zu deutsch: sichere Aufnahme-Ebene) und ist ein Verschlüsselungsprotokoll, welches zum sicheren Datenaustausch im Netz (...)
weiterlesenStructured Data Markup
Structured Data Markup bezeichnet die Auszeichnung von Daten, welche Suchmaschinen zur Organisation ihrer Suchergebnisse nutzen. Google und Co können dank (...)
weiterlesenSubdomain
Mit Subdomain werden allgemein Domains bezeichnet, die in der Relation zu einer anderer Domain dieser untergeordnet sind. Im allgemeinen Sprachgebrauch (...)
weiterlesenW
Wayback Machine
Der Ausdruck Wayback Machine bezieht sich auf ein digitales Online-Archiv der Non-Profit Organisation Internet Archive. Seit 1996 werden dort die (...)
weiterlesenWeb Scraping
Web Scraping (auch Scraping oder Screen Scraping) bezeichnet das Auslesen von Informationen und Daten im Web. Kennzeichnend ist dabei, dass (...)
weiterlesenWebinar
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Word Wide Web übertragen wird. Das Wort Webinar setzt sich aus den (...)
weiterlesenWebkatalog
Als Webkatalog (=Webverzeichnis) werden kategorisierte Sammlungen von redaktionell geprüften Links zu Webseiten gesehen. Diese Links werden in Listen mit URL (...)
weiterlesenWebmaster
Webmaster befassen sich allgemein mit der Organisation, Erstellung und Wartung einer Webseite. Sie tragen Verantwortung über Webprojekte und sind für (...)
weiterlesenWebsite
Im täglichen Sprachgebrauch werden die Bezeichnungen Website, Webseite und Homepage häufig fälschlicherweise synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede zwischen (...)
weiterlesenWordPress
WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS, dt. Inhaltsverwaltungssystem) zur Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Webinhalten. Ursprünglich war WordPress eine reine (...)
weiterlesen
Meistern Sie den Markt mit Wissen – Unsere E-Books und Fallstudien
Tauchen Sie ein in reale Erfolgsgeschichten und lernen Sie aus unseren umfassenden Analysen, wie Sie Ihre Marketingstrategie verfeinern und Ihre Konkurrenz hinter sich lassen können. Sind Sie bereit, Ihr Marketing auf die nächste Stufe zu heben? Entdecken Sie unsere E-Books und Fallstudien und werden Sie zum Vorreiter in Ihrer Branche.
Ihre Reise zum Marketingerfolg beginnt hier
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke zum Leuchten bringen und Ihre Umsätze steigern. Sind Sie bereit für den Aufstieg? Kontaktieren Sie uns noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung eines entspannteren Unternehmenswachstums.