Google Ads Neuerung: Snippet-Erweiterungen
Nachdem wir im vergangenen Monat ausführlich über Tipps für bessere Google Ads Anzeigentexte geschrieben haben legt Google im September schon wieder nach und führt in Deutschland eine neue Anzeigenerweiterung Namens Snippet-Erweiterung ein. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel was die neue Google Ads-Anzeigenerweiterung bietet und in welchen Fällen sich der Einsatz von Snippet-Erweiterung für Werbetreibende lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Snippet-Erweiterungen?
Eine Snippet-Erweiterung stellt eine Erweiterung der seit Jahresbeginn verfügbaren dynamisch strukturierten Snippets dar und ist eine neue Möglichkeit für den Werbenden Informationen in den SERPs zu präsentieren und somit einerseits mehr Aufmerksamkeit zu erregen und andererseits dem potenziellen Kunden genau die Information zu präsentieren die er sucht.
Strukturiert sind die Snippet-Erweiterungen durch die Tatsache, dass sie aus vordefinierten Kategorien, den sogenannten Headern, und einem jeweils zugeordneten Text, dem eigentlichen Snippet bestehen. Derzeit gibt es zwölf vordefinierte Header oder auch Überschriften. Das Anlegen eigener Header ist nicht möglich.
Haben Sie eine Snippet-Erweiterung in einer Anzeigengruppe oder einer Kampagne angelegt werden Ihre Anzeigen wie folgt ausgespielt.
Unterschied zu dynamisch strukturierten Snippets?
Die zu Beginn des Kalenderjahres 2015 eingeführten dynamisch strukturierten Snippets werden ebenso wie die Snippet-Erweiterungen unterhalb des erstellten Anzeigentext angezeigt. Jedoch definiert der Werbetreibende bei einer Snippet-Erweiterung selbst welche Inhalte dort erscheinen, er verfasst sie ja selbst. Bei den dynamisch strukturierten Snippets wird Content automatisch aus den Webseiten-Inhalten des Werbetreibenden extrahiert und in die Google Ads Anzeige eingebunden. Die Snippet-Erweiterungen bieten Ihnen mehr Kontrolle.
Unterschied zu Callout-Erweiterung?
Im ersten Moment scheint die neue Anzeigenerweiterung sich kaum von den „altbekannten“ Callout-Erweiterungen (in Deutschland auch als „Erweiterung mit Zusatzinformationen“ bekannt) zu unterscheiden. Auch wir bei Advidera haben über den Unterschied zur schon vorhandenen Anzeigenerweiterung diskutiert. Da auch Google die hohe Ähnlichkeit zu den Callout-Erweiterungen bekannt und bewusst ist erklärt Google die Unterschiede mithilfe der folgenden Tabelle.
(Quelle: Inside Ads)
Bei den Snippets liegt der Fokus also mehr bei spezifischen Informationen zu einer Anzeigengruppe oder einer Kampagne. Also Informationen die sich auf Produkte oder Dienstleistungen im Detail beziehen. Zum Beispiel (siehe Screenshot oben) verschiedenen Typen von Lederstiefel die ganz konkret beim Werbetreibenden-Shop zur Verfügung stehen. Hingegen sind Callout-Erweiterungen eher allgemeinere Informationen zu Ihrem Geschäft oder Service. Als Beispiel könnte man hier, um bei den Stiefeln zu bleiben eine Callout-Erweiterung mit dem Titel „Handgefertigte Stiefel“ oder auch „Kostenlose Lieferung“ anlegen.
Außerdem unterschieden sich Callout- und Snippet-Erweiterungen ebenfalls in der Anzahl der ausgespielten Anzeigenerweiterungen. Während bei den Callouts 2-4 Erweiterungen ausgespielt werden, hängt die Anzahl bei den Snippet-Erweiterungen von der Länge des Textes und dem verfügbaren Platz auf dem Anzeigegerät ab. Es wird jedoch mindestens eine Snippet-Erweiterung angezeigt.
Zusätzlich dürfte es für Google leichter sein die Daten auszuwerten, da diese bei richtiger Verwendung durch die Google Ads Kunden bereits vorstrukturiert werden, was eine bessere Qualität bei des Suchergebnissen nach sich ziehen dürfte.
Wie erstellt man eine Google Ads-Snippet-Erweiterung?
Ob der Rollout der neuen Erweiterung mittlerweile vollständig abgeschlossen ist uns nicht bekannt. Die Tatsache, dass die Funktion bisher nicht vollständig lokalisiert wurde spricht aber eher dafür, dass Google die neue Erweiterung noch nicht allen Google Ads Kunden zur Verfügung stellt. Sollten die neuen Erweiterungen also noch nicht in Ihrem AdWords-Konto zu finden sein müssen Sie sich noch eine Weile gedulden. Sofern Sie aber schon Zugriff darauf haben gehen Sie folgendermaßen vor.
Wechseln Sie gewohnt in der Kampagnen oder Anzeigengruppe Ihrer Wahl auf den Tab „Anzeigenerweiterungen“ und wählen dort aus dem Dropdown-Menü „Snippet-Erweiterung“ aus.
Mit einem Klick auf den roten Button „+ Erweiterung“ gelangen Sie zur Auswahl der bisher angelegten Snippet-Erweiterungen, die bisher natürlich leer ist, denn die Funktion ist ja noch ganz neu. Am unteren Rand des Dialogs können Sie nun neue Snippets anlegen und zu Ihren Kampagnen oder Anzeigengruppen hinzufügen. Mit einem Klick auf „+ Neue Snippet-Erweiterung“ gelangen Sie in die folgende Dialogbox.
Unter dem Menüpunkt „Überschrift“ stehen derzeit zwölf Kategorien zur Verfügung. Allerdings momentan nur auf Englisch. Es ist zu erwarten, dass diese in den kommenden Tagen oder Wochen ins Deutsche übersetzten werden. Zu einer Überschrift können jeweils bis zu Zehn Werte, den eigentlichen Anzeigenerweiterungen, angelegt werden. Hier empfiehlt es sich im Allgemeinen mindestens drei Werte anzugeben, da bei großen Displays Ihre Anzeige sehr klein ausfällt und entsprechend wenig Aufmerksamkeit erzeugt.
Als Optionen stehen die üblichen Planungsparameter sowie die Bevorzugung von Mobilgeräten bei der Ausspielung zur Verfügung.
Wir denken die neuen Snippet-Erweiterungen sind eine sinnvolle Erweiterung der Google Ads-Anzeigen auch mit Hinblick auf das Bestreben Googles das Internet deutlich mehr zu strukturieren. Hier gibt es mit schema.og ja bereits eine Initiative mit weiteren großen Playern den Content besser zu strukturieren und damit für Maschinen leichter interpretierbar zu machen. Und nichts anderes ist der Google Algorithmus ja – eine Maschine.
Sind in Ihrem Konto bereits die neue Anzeigenerweiterung Snippet-Erweiterung verfügbar und hatten Sie bereits Gelegenheit einen Test zu fahren? Wir würden uns über einen Austausch mit Ihnen freuen.