Glossar von A bis Z
A
AB Testing
AB Testing (auch bekannt unter AB Test und Split Testing) bezeichnet in der Suchmaschinenoptimierung den Leistungsvergleich zweier Varianten derselben Webseite (…)
weiterlesenAbove the fold
Unter “Above the fold” versteht man den Bereich einer Webseite, welcher ohne zu scrollen für den Besucher einer Webseite sichtbar (…)
weiterlesenAbsatzwirtschaft
Die Absatzwirtschaft umfasst das Aufgabengebiet einer Unternehmensleitung, jegliche Funktionen im Betrieb abzudecken, die darauf ausgelegt sind Absatz zu erzielen. Darunter (…)
weiterlesenAccessibility
Accessibility ist zweideutig und bezeichnet im Rahmen des Internets zum einen die Barrierefreiheit von Web-Anwendungen, zum anderen die Lesbarkeit von (…)
weiterlesenAd fatigue
Mit dem Begriff ad fatigue (deutsch: Anzeigenermüdung; von ad = Werbung und fatigue (franz.) Erschöpfung) wird ein Phänomen des Online-Marketings (…)
weiterlesenAd Hijacking
Die Suchmaschinenwerbung und Google Ads (früher AdWords) spielen eine wichtige Rolle im Internet. Somit steigt auch der online Markenmissbrauch im (…)
weiterlesenAd-View
Der Begriff Ad-View (oder auch Ad-Impression) bezeichnet im Online-Marketing die Anzahl der Sichtkontakte, welche durch ein werbetragendes Objekt wie (…)
weiterlesenAdblocker
Ein Adblocker (dt. Werbeblocker) ist ein Programm, das Werbeanzeigen auf Webseiten, aber auch auf YouTube, unterdrückt, damit diese für den (…)
weiterlesenAdSense
AdSense ist ein Werbenetzwerk des Suchmaschinenbetreibers Google, auf dem Websitebetreiber kostenlos die Möglichkeit haben mit Werbeanzeigen Geld zu verdienen. Der Werbedienst (…)
weiterlesenAdvertorial
Als Advertorial wird eine Werbeanzeige bezeichnet, die den Anschein eines redaktionellen Beitrags erwecken soll. Der Begriff ist eine Kombination aus (…)
weiterlesenAffiliate Marketing
Affiliate Marketing bezeichnet die Zusammenarbeit zwischen einem Anbieter (Merchant) und einem Publisher (Affiliate). Der Merchant bietet Leistungen an, welcher vom (…)
weiterlesenAffinity Marketing
Unter Affinity Marketing versteht man einen Ansatz im Online-Marketing, seine Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe einer Kooperation mit einer (…)
weiterlesenAIDA
Unter dem Begriff AIDA versteht man ein Modell, welches im Jahre 1898 von dem amerikanischen Marketing-Spezialisten Elmo Lewis entwickelt wurde. (…)
weiterlesenAlleinstellungsmerkmal
Das Alleinstellungsmerkmal bezeichnet im Marketing eine einzigartige Eigenschaft eines Produkts oder einer Dienstleistung, welche sich deutlich von Konkurrenten unterscheidet. Dadurch (…)
weiterlesenAllinanchor
“Allinanchor” ist eine Filterfunktion der Google Suche für die Linktexte von Backlinks. Dabei wird speziell nur danach gesucht, welche Domains (…)
weiterlesenAlt Attribut
Das Alt-Attribut (Alt = Alternative) im Quelltext einer Webseite stellt eine alternative Beschreibung für Bilder dar. Sollte ein Bild nicht (…)
weiterlesenAMP
AMP (Accelerated Mobile Pages) ist eine Open Source-Initiative, die auf mobilen Endgeräten die Ladezeit von Inhalten merklich verkürzt. Gegründet wurde (…)
weiterlesenAmplification Rate
Die Amplification Rate (dtsch. Verstärkungsrate) ist eine Kennzahl zur Erfolgs- und Reichweitenmessung von Content auf Social Media-Plattformen. In der Erfolgsmessung (…)
weiterlesenAnchor Text
Als Anchor Text (dt. Ankertext oder Linktext) bezeichnet man den sichtbaren und klickbaren Teil eines Hyperlinks. Dieser hebt sich in (…)
weiterlesenAntwortzeit
Im Allgemeinen beschreibt die Antwortzeit (engl. response time) die Zeitspanne zwischen dem Absenden einer Anfrage bis zum Erhalten einer ersten (…)
weiterlesenAnzeigenrang
Bei Google Ads (früher Adwords) Anzeigen zu schalten, ist ein zentraler Bestandteil jeder Online-Marketing Strategie. Jedoch funktioniert Google und (…)
weiterlesenApp Indexing
App Indexing, seltener auch App Deeplinking genannt, ist eine Technik von Google, um Suchergebnisse in der mobilen Suche zu verbessern. (…)
weiterlesenApp Marketing
App Marketing bezeichnet die gezielte Vermarktung von Apps, also Applikationen für mobile Endgeräte. Apps, eigentlich Application Software (Anwendungssoftware), sind stark (…)
weiterlesenArticle Spinning
Article Spinning wird in der Suchmaschinenoptimierung verwendet und ist eine Technik, bei der neuer Content generiert wird. Abgeleitet wird der Begriff von (…)
weiterlesenArtikelverzeichnis
Ein Artikelverzeichnis ist eine Website, auf der eine Sammlung von Artikeln gespeichert ist. Ähnlich wie in einem Webkatalog, werden die (…)
weiterlesenAußenwerbung
Außenwerbung wird dazu genutzt, um in der Öffentlichkeit auf Werbeprodukte hinzuweisen und somit potenzielle Kunden anzusprechen. Außenwerbung kann daher auch (…)
weiterlesenB
B2B
Das Kürzel „B2B“, auch Business-to-Business genannt, steht im Online-Marketing und beim Warenaustausch für den Handel zwischen Unternehmen. Im Gegensatz zum (…)
weiterlesenB2C
B2C (Business-to-Consumer) ist eine Abkürzung aus der Unternehmenswelt und bezeichnet die Geschäftsbeziehungen zwischen einem Unternehmen und Konsumenten. Business-to-Consumer darf nicht mit (…)
weiterlesenBack End
Backend (auch Back End oder Back-End) ist ein Begriff aus der Informationstechnik, welcher die Datenverarbeitung und- speicherung im Hintergrund von (…)
weiterlesenBacklink
Als Rückverweis, Inbound Link oder Backlink wird ein von einer externen Quelle eingehender Hyperlink auf eine Webseite bezeichnet. Backlinks werden genutzt, um (…)
weiterlesenBackrub
Die Suchmaschine Backrub wurde im Jahr 1996 an der Stanford University ins Leben gerufen. Der Gründer seinerzeit war ein gewisser (…)
weiterlesenBad Neighbourhood
Von Bad Neighbourhood (zu deutsch: schlechte Nachbarschaft) wird im Online-Marketing gesprochen, wenn sich eine Webseite innerhalb einer schlechten Umgebung befindet. (…)
weiterlesenBaidu
Baidu ist eine führende chinesische Suchmaschine, die vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde und in deren Zentrale in Peking betrieben wird. (…)
weiterlesenBanner Blindness
Viele Online-Nutzer haben eine bewusste oder unbewusste Ignoranz gegenüber Werbebannern im Internet entwickelt. Dieses Phänomen wird als Banner Blindness (deutsch: (…)
weiterlesenBannerwerbung
Bannerwerbung ist eine Form der Werbung im Internet, die durch ein Werbebanner, auch Banner oder Display Advertising (kurz Display Ads), in (…)
weiterlesenBaumstruktur
Eine Baumstruktur (engl. tree structure) bezeichnet eine der wichtigsten Datenstrukturen in der Informatik und dient dazu, große Datenmengen zu organisieren. (…)
weiterlesenBehavioral Pricing
Der englische Ausdruck Behavioral Pricing (dt: verhaltensbezogene Preisgestaltung) bezeichnet im Marketing eine Strategie zur Preisbildung, die von Unternehmen für eine (…)
weiterlesenBid Management
Bid Management (deutsch: Gebotsmanagement) beschreibt im Allgemeinen den Prozess des Steuern von Anzeigen im Suchmaschinen-Marketing. Spezieller beschreibt es eine Software, (…)
weiterlesenBildformate
Ein Bildformat gibt an, in welcher Form das Bild nach der Aufnahme oder der Bearbeitung gespeichert wurde. Zudem taucht der (…)
weiterlesenBing
Bing ist die Suchmaschine aus dem Hause Microsoft und aktuell die zweitgrößte hinter Branchenprimus Google. Im Jahr 2009 ging die (…)
weiterlesenBingbot
Der Begriff Bingbot setzt sich zusammen aus dem Namen der Suchmaschine Bing und dem englischen Begriff Robot (dt. Roboter). Der (…)
weiterlesenBlack Hat SEO
Black Hat SEO (deutsch Schwarz Hut Suchmaschinenoptimierung) bezeichnet Maßnahmen zur Manipulation der organischen Suchergebnisse (SERP) in Suchmaschinen wie Google oder (…)
weiterlesenBlog Kommentare
Bei vielen Blogs ist es möglich seine eigene Meinung zu einem Blogbeitrag zu schreiben. Diese Blog-Kommentare dienen als zusätzliche Information (…)
weiterlesenBlogroll
Ursprünglich aus der Englischen Sprache abgeleitet, bezeichnet die Blogroll (zu Deutsch: Blogrolle) eine Ansammlung von Weblinks in der Sidebar oder (…)
weiterlesenBootstrap
Bootstrap ist ein kostenloses Framework zur Gestaltung von Webseiten. Es operiert in den Auszeichnungssprachen HTML und CSS und bietet Vorlagen (…)
weiterlesenBounce Rate
Die Bounce Rate bezeichnet eine Kennzahl aus dem Bereich Web Analyse (Web Analytics) und beschreibt den Anteil der Webseitenbesuche bei dem (…)
weiterlesenBrancheneintrag
Die wichtigste Anlaufstelle für einen Brancheneintrag im Web ist Google Places. Unternehmen können sich dort kostenlos eintragen, sodass User über die (…)
weiterlesenBrand Bidding
Brand Bidding (auf Deutsch “Bieten auf die Marke”) bezeichnet das Bieten auf eigene oder fremde Markenname bei der keywordbasierten Suchmaschinenwerbung (…)
weiterlesenBrand Search
Die Brand Search oder auch Brand Query ist eine Suchmaschinen-Suche, bei der ein Nutzer bereits klare Vorstellungen hat, auf welcher (…)
weiterlesenBranded Content
Bei Branded Content wird die Marke nahezu unscheinbar in die Inhalte, die im Vordergrund stehen, integriert. Damit wird der Fokus (…)
weiterlesenBranding
Als Branding (von engl. brand = Marke) bezeichnet man den strategischen Aufbau einer Marke durch gezielte Strategien. Der Begriff „Branding“ kommt (…)
weiterlesenBreadcrumb
Mit Breadcrumb (deutsch Brotkrümel beziehungsweise Brotkrümelnavigation) bezeichnet man Navigationselemente in einem User Interface, die dem Benutzer erlauben den Weg und (…)
weiterlesenBroad Match
Mit Broad Match wird die weitreichendste der vier Keyword Optionen in Google Ads bezeichnet. In der deutschen Version findet sich (…)
weiterlesenBrowser
Bei einem Browser handelt es sich um ein Computerprogramm zur Darstellung von Internetseiten im World Wide Web. Mit Hilfe des (…)
weiterlesenBuyers Journey
Die Buyers Journey stellt den Weg zur Kaufentscheidung eines Kunden dar und gilt als ein aktiver Prozess. Mithilfe des Modells (…)
weiterlesenBuzz Marketing
Buzz-Marketing (von engl. to buzz, summen, schwirren) ist ein digitaler Zweig des Empfehlungsmarketings. Es ist eng mit dem Word-of-Mouth-Marketing verbunden, (…)
weiterlesenC
Cache
Ein Cache beschreibt in der EDV einen Zwischenspeicher, der den schnellen Zugriff auf Ressourcen ermöglicht. Der Puffer speichert Hintergrundmedien, um (…)
weiterlesenCall to Action
Die Bezeichnung „Call-to-Action“ (CTA) beschreibt einen Handlungsaufruf in einer Marketingstrategie, die sich an den Konsumenten richtet und ihn dazu auffordern (…)
weiterlesenCanonical Tag
Ein Canonical Tag ist ein Verweis im Quelltext einer Webseite, welcher auf eine Standardressource, bzw. einer kanonischen URL, hinweist. Er (…)
weiterlesenCase Sensitivity
Der Begriff “Case Sensitivity” leitet sich aus dem englischen ab und bedeutet im weitesten Sinne so viel wie die Empfindlichkeit (…)
weiterlesenChatbot
Chatbots können grundsätzlich überall eingesetzt werden, wo Kommunikationssituationen zwischen Kunden und Firmen stattfinden. So können zum Beispiel in sozialen Netzwerken (…)
weiterlesenChurn Rate
Die Churn Rate (dt. Abwanderungsrate) ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Mithilfe der Churn Rate wird berechnet, wie viele Kunden (…)
weiterlesenClick Path
Als Click Path (dt. Klickpfad) bezeichnet man im Online-Marketing den Weg eines Users, den er während seines Seitenbesuches zurücklegt. (…)
weiterlesenClick Through Rate
Die Click-Through-Rate (CTR), Klickrate oder auch Durchklickrate ist eine Kennzahl im Bereich Internet-Marketing. Sie zeigt das Verhältnis von den Klicks (…)
weiterlesenClickbait
Der Begriff Clickbait kommt aus dem Englischen und bedeutet Klick-Köder. Das Clickbaiting ist eine Praxis der Onlinemedien, die primär für Blogposts, (…)
weiterlesenClickmap
Anhand einer Clickmap (deutsch: Klickkarte) wird das Nutzerverhalten auf einer Webseite aufgezeichnet und analysiert. Eine Abbildung der jeweiligen Webseite stellt (…)
weiterlesenCloaking
Unter Cloaking wird eine Methode verstanden, die dem Crawler einer Suchmaschine unter der selben URL andere Inhalte anzeigt als dem menschlichen Webseitenbesucher. Der (…)
weiterlesenClosed Loop Marketing
Closed Loop Marketing ist eine Form des Beziehungsmarketings zur kontinuierlichen Optimierung der Kundenzufriedenheit. In einem geschlossenen Kreislauf tragen fortlaufende Datenerfassungen, (…)
weiterlesenContent
Content (dt. Inhalt) beschreibt mediale Inhalte jeglicher Art, die anhand analoger sowie digitaler Medien verbreitet werden. Dabei stellen diese Inhalte (…)
weiterlesenContent Aggregator
Ein Content Aggregator ist ein Anbieter, der Inhalte von verschiedenen anderen Webseiten zu einem bestimmten Thema sammelt und diese für (…)
weiterlesenContent Curation
Content Curation (dt. Kuratieren von Inhalten) ist eine Marketing-Maßnahme, die besonders im Social-Media-Bereich bekannt ist. Thematisch relevanter Content wird auf (…)
weiterlesenContent Delivery Network
Ein Content Delivery Network, seltener auch Content Distribution Network (kurz CDN) ist ein Netzwerk aus global verteilten Knotenpunkten und Cache-Servern. (…)
weiterlesenContent Farm
Als Content Farm (Content Mills) bezeichnet man ein Geschäftsmodell im Internet, welches durch die regelmäßige Erstellung umfangreichen Contents versucht eine (…)
weiterlesenContent is King
Die Formulierung “Content is King” stammt ursprünglich von Microsoft Gründer Bill Gates, der 1996 ein Essay mit dem Titel auf (…)
weiterlesenContent-Management-System (CMS)
Ein Content-Management-System ist eine Software zur Erstellung, Verwaltung und Optimierung verschiedener Webinhalte, wie z. B. Texte, Bilder, Videos (…)
weiterlesenContent-Marketing
Der Begriff Content-Marketing bezeichnet eine inhaltsbezogene Marketingstrategie. Dadurch grenzt sich diese neuartige Methode von dem klassischen Outbound Marketing klar (…)
weiterlesenContent Moderation
Content Moderation bezeichnet die Kontrolle und Bewertung digitaler Inhalte. Darunter fallen Beiträge in Bild-, Video- oder Textform, welche vornehmlich im (…)
weiterlesenContent Provider
Der Begriff Content Provider (dt. Inhaltsanbieter) bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die Inhalte auf einer Website anderen Nutzern zur (…)
weiterlesenContent Repository
Content Repository (deutsch: Inhalts-Repository oder Datenlager) ist ein digitales Archiv zur Speicherung und Beschreibung von digitalen Inhalten wie Programmen, Publikationen, (…)
weiterlesenContent-Syndication
Der Begriff Content-Syndication beschreibt die Mehrfachverwendung von medialen Inhalten. Im engeren Sinne betrifft dies die Weitergabe von Inhalten in jeglicher (…)
weiterlesenConversion Funnel
Der Conversion Funnel (Konversionspfad) ist ein Modell aus dem E-Commerce. Es beschreibt die Stationen, die ein potenzieller Kunde auf dem (…)
weiterlesenConversationrate
Die Conversationrate (zu deutsch Konversionsrate) ist eine Leistungskennzahl (KPI), welche das prozentuale Verhältnis zwischen der Anzahl von Besuchern einer (…)
weiterlesenCookie Dropping
Beim sogenannten Cookie Dropping (auch Cookie Stuffing) handelt es sich um eine Betrugsmethode im Rahmen des Affiliate Marketing. Im Normalfall (…)
weiterlesenCookies
Cookies (dt.: Kekse) sind kleine Textdateien, die beim Surfen durchs Internet von einem Webserver auf dem Endgerät des jeweiligen Nutzers (…)
weiterlesenCorporate Design
Corporate Design bezeichnet das Erscheinungsbild eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Institution. Der Begriff gehört zur Corporate Identity (Unternehmensidentität) und (…)
weiterlesenCost per Action
Cost per Action, kurz CPA, ist ein Vergütungsmodell, bei dem Werbetreibende zahlen, wenn der Nutzer eine gewünschte Handlung (Action) vollzogen (…)
weiterlesenCost per Impression (CPI)
Cost per Impression (CPI), ist ein Vergütungsmodell bei dem pro Impression, also meist Webseitenaufruf vergütet wird. Üblicherweise zahlt der Werbetreibende (…)
weiterlesenCost per Lead (CPL)
Cost per Lead, kurz CPL (dt. Kontaktvergütung), ist ein Abrechnungsmodell des Online-Marketings mit einer Vergütung pro qualifiziertem Lead. Die Bewertung (…)
weiterlesenCPC (Cost per Click)
Cost per Click (Abkürzung: CPC) ist eine Methode zur Abrechnung von Werbekosten im Online-Marketing. Jeder Klick auf eine Anzeige oder (…)
weiterlesenCrawl Budget
Als Crawl Budget wird die maximale Anzahl an Seiten verstanden welche der Googlebot bzw. ein anderer Crawler von einer einzelnen Domain (…)
weiterlesenCrawler
Als Crawler wird ein Computerprogramm bezeichnet, das Dokumente im World Wide Web mittels eines automatisierten Verfahrens durchsucht. In den meisten Fällen (…)
weiterlesenCRM
Der Begriff CRM steht für Customer Relationship Management und umfasst im Kern alle Maßnahmen eines Unternehmens, welche zur Pflege der (…)
weiterlesenCross-Selling
Als Cross-Selling (auch: Kreuz- oder Querverkauf) bezeichnet man im Marketing eine Verkaufsstrategie, die mit relativ geringem Kostenaufwand realisierbar ist. Hierbei (…)
weiterlesenCrossmedia
Unter Crossmedia versteht man eine ganzheitliche Werbestrategie, die verschiedene Kommunikationskanäle miteinander verknüpft, um den Endkunden zu erreichen. Wird für eine (…)
weiterlesenCSS
CSS ist eine Formatierungssprache für maschinenlesbare Sprachen wie HTML, SVG, und XML. Die Abkürzung steht für Cascading Style Sheets, welches (…)
weiterlesenCustomer Centricity
Mit dem Begriff Customer Centricity (deutsch: Kundenorientierung) wird eine Unternehmensphilosophie bezeichnet, die die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt aller (…)
weiterlesenCustomer Effort Score
Der Customer Effort Score (dt. Kundenaufwandsindex), kurz CES, ist ein Key Performance Indicator, der den Aufwand misst, den ein Kunde (…)
weiterlesenCustomer Experience
Mit Customer Experience (dt. Kundenerlebnis), kurz CX, ist das Gesamterlebnis eines Kunden mit einem Unternehmen gemeint. Sie beginnt noch bevor ein (…)
weiterlesenCustomer Journey
Der Begriff Customer Journey stammt aus dem Marketing. Er bezeichnet wortwörtlich die Reise des Kunden vom initialen Kontakt mit dem (…)
weiterlesenCustomer Lifetime Value
Der Customer Lifetime Value (CLV) ist eine Kennziffer aus der Betriebswirtschaftslehre. Er bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus der (…)
weiterlesenCustomer Service
Zufriedene Kunden sind wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Ein optimierter Customer Service (dt. Kundendienst, Kundenservice) kann dabei helfen, die (…)
weiterlesenCybersquatting
Cybersquatting (to squat, dt. besetzen) beschreibt den Vorgang, wenn Dritte sich einen geschützten Namen, sei es von einer Marke oder (…)
weiterlesenD
Data Mining
Data Mining bezeichnet das Konzept zur systematischen Protokollierung und Auswertung von Massendaten bzw. Big Data. Ziel von Data Mining ist (…)
weiterlesenDeep Link
Als Deep Link (dt. tiefer Verweis) wird im Linkbuilding ein Hyperlink mit einem Linkziel bezeichnet, welcher nicht der Startseite entspricht. (…)
weiterlesenDemografische Merkmale
Demografische Merkmale gehören zu den wichtigsten Faktoren der Zielgruppendefinition und der Erstellung einer Buyer Persona. Sie geben Aufschluss über objektive (…)
weiterlesenDialogmarketing
Unter Dialogmarketing versteht man eine Form des Direktmarketings. Direkt, weil die Ansprache und Kommunikation zielgruppengerecht aufgrund von bereits vorhandenen oder (…)
weiterlesenDienstleistungsmarketing
Dienstleistungsmarketing bezieht sich auf die speziellen Herausforderungen und Strategien, die mit dem Marketing von Dienstleistungen im Gegensatz zu physischen Produkten (…)
weiterlesenDirektmarketing
Als Direktmarketing wird eine Werbemaßnahme bezeichnet, bei der bestehende und potenzielle Kunden direkt und persönlich angesprochen werden. Der direkte Kontakt (…)
weiterlesenDirektvertrieb
Der Direktvertrieb bezeichnet den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, welcher auf direktem Wege vom Hersteller zum Verbraucher erfolgt. Dabei sind (…)
weiterlesenDisavow Tool
Das Disavow Tool ist eine Funktion und ein Tool, um unerwünschte Links zu deaktivieren. Es ermöglicht das Hochladen einer Liste (…)
weiterlesenDISG
Das DISG-Modell (engl. DISC) ist ein Persönlichkeitsmodell aus der Wirtschaftspsychologie und wird vor allem im beruflichen Kontext zur Mitarbeiterauswahl und (…)
weiterlesenDisplay Planner
Der Google Display-Planner ist ein Tool in Google Ads, mit dessen Hilfe Marketing-Kampagnen im Displaynetzwerk von Google geplant und zielgenau (…)
weiterlesenDMOZ
Der Begriff DMOZ ist die Abkürzung für „Directory Mozilla“ und bezeichnet eines der größten Webverzeichnisse. Eigentlich lautet der Name des Webverzeichnis Open (…)
weiterlesenDNS-Server
Ein DNS-Server ist ein Server, der eine Datenbank mit öffentlichen IP-Adressen und deren zugehörigen Hostnamen enthält. Im Regelfall dient der (…)
weiterlesenDofollow
Als Dofollow (engl. Do = tun, Follow= folgen) wird ein Hyperlink zu einer anderen Webseite bezeichnet, welcher nicht durch das (…)
weiterlesenDomain
Eine Domain (deutsch = Bereich) bezeichnet einen bestimmten Teilbereich einer URL in einem Netzwerk. Sie ist in der Regel hierarchisch (…)
weiterlesenDomain Authority
Bei der Domain Authority, im folgenden DA, handelt es sich um einen nicht endgültig definierten Begriff. Er wird häufig mit (…)
weiterlesenDomain Trust
Als Domain Trust (deutsch = Domain Vertrauen) bezeichnet man einen Wert der das Vertrauen von Suchmaschinen wie Google in eine Domain (…)
weiterlesenDomaingrabbing
Unter dem Begriff Domaingrabbing versteht man die Registrierung von Domainnamen, um Gewinne durch Weiterverkauf oder Werbung auf der entsprechende Seite (…)
weiterlesenDomainpopularität
Der Begriff Domainpopularität (englisch = Domain Popularity) ist eine Metrik aus der Suchmaschinenoptimierung und gibt die Anzahl der Domains an, von welchen (…)
weiterlesenDoorway Page
Als Doorway Page (deutsch: Brückenseite) wird eine Internetseite bezeichnet, die nur als Zwischenseite erstellt wird, um einen Nutzer auf eine bestimmte Zielseite (…)
weiterlesenDuckDuckGo
DuckDuckGo ist eine Suchmaschine mit Sitz in den USA, die sich den Datenschutz der User auf die Fahne geschrieben hat. (…)
weiterlesenDuplicate Content
Duplicate Content (deutsch: doppelter Inhalt) stellt das Gegenteil von einzigartigem Content dar. Es handelt sich daher um identische beziehungsweise kopierte (…)
weiterlesenDwell Time
Als Dwell Time wird die Zeit bezeichnet, die ein User auf einer Website verbringt, die er über die SERPs aufgerufen (…)
weiterlesenDynamic Search Ads
Unter Dynamic Search Ads (deutsch= dynamische Suchanzeigen, kurz DSA) versteht man ein Feature in Google Ads, mit dessen Hilfe Suchanzeigen (…)
weiterlesenDynamische URL
Eine dynamische URL (Uniform Ressource Locator, Webadresse) ist ein Bestandteil von einer dynamischen Website. Die dynamische URL findet sich vor allen (…)
weiterlesenDynamischer Content
Unter dynamischem Content, dynamischen Inhalten oder Dynamic Smart Content wird die automatische Anpassung des Seiteninhalts anhand des Nutzungsverhaltens des Webseitenbesuchers (…)
weiterlesenE
E-Commerce
Als E-Commerce (Electronic Commerce, dt. elektronischer Handel) wird der Kauf und Verkauf sämtlicher Dienstleistungen oder Waren bezeichnet, welcher im elektronischen (…)
weiterlesenEarned Media
Earned Media (dt. verdiente Medien) beschreibt Inhalte, wie öffentliche Kommentare, Grafiken, Videos und weitere Beiträge, die von Personen ohne direkten (…)
weiterlesenEcosia
Ecosia ist eine deutsche Suchmaschine, die von der Berliner Ecosia GmbH im Jahr 2009 gegründet wurde. Das Alleinstellungsmerkmal der Suchmaschine (…)
weiterlesenE
Eintragsservice
Bei einem Eintragsservice handelt es sich um eine Dienstleistung, die von einigen Online-Marketing-Agenturen angeboten wird. Der Service beinhaltet die Eintragung (…)
weiterlesenEintragssoftware
Unter dem Begriff Eintragssoftware versteht man ein Programm, welches die Erzeugung von Backlinks und Eintragung einer Webseite bei Suchmaschinen, Verzeichnissen (…)
weiterlesenEngagement Marketing
Engagement Marketing (auch “participation marketing”, “event marketing” oder “experiential marketing” genannt) ist ein Marketing-Ansatz, bei dem der User als aktive (…)
weiterlesenEntität
Der Begriff Entität (engl. entity) leitet sich von dem lateinischen Wort “ens” ab, das ins Deutsche übersetzt so viel wie (…)
weiterlesenExact Match
Mithilfe der Exact Match Option kann in Google Ads sichergestellt werden, dass nur spezifisches Keywords zur Anzeigenschaltung führen. Das als Exact (…)
weiterlesenExact Match Domain
Bei einer “Exact Match Domain” (EMD) handelt es sich um eine URL, die exakt mit dem Hauptkeyword des Themas der (…)
weiterlesenExalead
Exalead ist eine französische Suchmaschine, die im Jahr 2000 in Rahmen des Quaero Projekts von Francois Bourdoncle gegründet wurde. Geschichte (…)
weiterlesenExpired Domain
Mit dem Begriff Expired Domain (deutsch: freigewordene bzw. freiwerdende Domain) bezeichnet man eine Domain, die kurzfristig von der zuständigen Registrierungsstelle freigegeben wurde (…)
weiterlesenExterner Link
Externe Links, auch Backlinks, sind Hyperlinks, die auf andere Webseiten verweisen. Sie werden im Zusammenhang mit dem Linkbuilding gesetzt. Externe (…)
weiterlesenF
F-Commerce
F-Commerce bezieht sich auf die Realisierung von Online-Geschäftsaktivitäten auf einer Facebook-Seite oder Facebook-Anwendung. Der Begriff F-Commerce beschreibt dabei das Teilen von (…)
weiterlesenFacebook Ads
Facebook Ads bezeichnet die Verwendung des sozialen Netzwerkes Facebook für Werbemaßnahmen. Um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erhalten, wird bei (…)
weiterlesenFacebook Canvas Ads
Facebook Canvas Ads ist ein neues Werbeformat, das Unternehmen ausschließlich für die Schaltung von Werbeanzeigen in Facebook Ads im Mobile (…)
weiterlesenFacebook Carousel Ads
Facebook Carousel Ads sind sogenannte Karussell-Werbeanzeigen in Facebook Ads, die es Usern, denen die Werbung ausgespielt wird, ermöglichen, sich durch (…)
weiterlesenFacebook Connect
Facebook Connect ist eine Anwendung die den Registrierungsprozess bei neuen Webdiensten für Facebook User vereinfacht. Statt wie bisher ein neues (…)
weiterlesenFacebook EdgeRank
Der EdgeRank bezeichnet einen Algorithmus, welcher im sozialen Netzwerk Facebook verwendet wird, um die Reihenfolge der angezeigten Beiträge im Newsfeed eines Nutzer zu (…)
weiterlesenFacebook Graph Search
Der Facebook Graph Search, auch Social Search genannt, ist eine erweiterte Suchfunktion, die 2013 im sozialen Netzwerk Facebook implementiert wurde. (…)
weiterlesenFacebook Insights
Unter den Facebook Insights können Seitenbetreiber einer Facebook-Pages ihre Seiten-Statistiken innerhalb eines Tools abrufen und analysieren. Alle User, die als (…)
weiterlesenFacettensuche
Die Facettensuche dient der Eingrenzung von Suchergebnissen im E-Commerce. Sie wird oft in Onlineshops mit großem Sortiment verwendet, um die (…)
weiterlesenFlywheel
Das Flywheel (dt. Schwungrad) ist eine Methode des Inbound-Marketings, welche den Menschen in den Mittelpunkt (Customer Centricity) aller Marketingaktivitäten (…)
weiterlesenFollower
Ursprünglich beschreibt der Begriff Follower Nutzer beim Microblogging-Dienst Twitter, welche andere Profile abonniert haben, damit sie dessen Tweets direkt in der eigenen (…)
weiterlesenFooter
Als Footer (zu deutsch: Fußzeile) bezeichnet man den unteren Bereich einer Website. Dieser Bereich, der sich am unteren Ende eines (…)
weiterlesenForenlinks
Als Forenlinks werden Verweise aus Foren oder Q&A-Portalen mittels Hyperlinks zu externen Webseiten gesehen. Ziel dieser Maßnahme ist eine Steigerung (…)
weiterlesenFragFINN
FragFINN ist eine deutsche Kindersuchmaschine, die von FragFINN e. V., betrieben wird. Der FragFINN e. V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge der (…)
weiterlesenFrequency Capping
Das Frequency Capping (dt. Häufigkeits Deckelung) beschreibt eine Methode des Online-Marketing, die Anwendung im Bereich des Display Advertisings findet. Durch (…)
weiterlesenFront End
Front End (auch Frontend oder Front-End) ist ein Begriff aus der Informationstechnik, welcher die sichtbare Oberfläche für Nutzer bezeichnet. Es (…)
weiterlesenG
Gamification
Unter Gamification wird die Übertragung spieltypischer Elemente in üblicherweise spielfremde Anwendungen verstanden. Zu diesen spieltypischen Komponenten zählen zum Beispiel Highscores, (…)
weiterlesenGated Content
Gated Content ist Inhalt, der nur nach dem Ausfüllen eines Formulars zugänglich ist. Dabei werden beispielsweise Kontaktdaten wie der Name (…)
weiterlesenGeotagging
Mit der Funktion des Geotaggings können vor allem Fotos, aber auch andere Inhalte, bestimmten Orten zugeordnet werden, indem sie mit (…)
weiterlesenGeotargeting
Geotargeting bezeichnet die Ausrichtung von Werbung und Dienstleistungen anhand von standortbezogenen Daten. Um die geografische Herkunft der Nutzer zu bestimmen, (…)
weiterlesenGoogle Account
Bei einem Google Account handelt es sich um ein Benutzerkonto des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC., welches den einzelnen Nutzer für (…)
weiterlesenGoogle Ads
Google Ads (bis 2018 Google Adwords) ist eine Werbeplattform von Google, mit welcher Anzeigen für Suchmaschinen erstellt werden können. Durch (…)
weiterlesenGoogle Ads Editor
Der Google Ads Editor (ehemals Google Adwords Editor) ist eine kostenlose Software, die es dem Nutzer erlaubt Google Ads Kampagnen (…)
weiterlesenGoogle Ads Keyword Planner
Der Google Ads Keyword Planner ist ein kostenloses Tool, um geeignete Keywords zu finden und sie auch hinsichtlich ihrer Qualität (…)
weiterlesenGoogle Dance
Google Dance ist ein umgangssprachlicher Begriff für das Phänomen, dass Google bei identischen und gleichzeitigen Suchanfragen unterschiedliche Suchergebnisse anzeigt. Diese (…)
weiterlesenGoogle Deepbot
Der Deepbot ist ein Teil des Googlebot Crawlers. Der Googlebot durchsucht das gesamte Internet nach indexierbaren Seiten, welche dann in (…)
weiterlesenGoogle Displaynetzwerk
Das Google Display Network (kurz GDN) ist eine Sammlung von Websites und Webanwendungen, auf denen Werbekunden bei Google Werbung schalten (…)
weiterlesenGoogle My Business
Google My Business (deutsch: Google mein Unternehmen) ist ein Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Der Dienst des Suchmaschinenanbieters bildet (…)
weiterlesenGoogle Patents
Google Patents ist eine Suchmaschine (eng.: Search engine) und ein globaler Index an Patentanmeldungen des Konzerns Google Inc., mit der (…)
weiterlesenGoogle Penguin
Das Google Penguin Update bezeichnet eine Update-Reihe des Google Ranking Algorithmus, die seit dem 24. April 2012 in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (…)
weiterlesenGoogle RankBrain
Das oberste Ziel von Google ist die Verbesserung der User Experience, sodass der User zu jedem Suchbegriff das qualitativ beste (…)
weiterlesenGoogle Sandbox
Unter Google Sandbox (Sandkasten) versteht man im engeren Sinne einen speziellen Effekt im Google-Ranking, der bei neuen und optimierten Webseiten (…)
weiterlesenGoogle Search Console
Die Google Search Console – ehemals Google Webmaster Tools – ist ein von Google bereitgestelltes Werkzeug. Dies soll die Verwaltung (…)
weiterlesenGoogle Trends
Google Trends ist ein Online Service von Google, der seit dem Jahr 2004 Nutzern zur Verfügung steht und die Ermittlung (…)
weiterlesenGoogle Updates
Google verbessert kontinuierlich seine Algorithmen, um seinen Suchindex zu optimieren und nutzerfreundlich zu halten. Entsprechend zielt ein Google Update, wie (…)
weiterlesenGooglebot
Der Begriff Googlebot definiert sich über den Namen der Suchmaschine „Google“ und der Abkürzung von Robot (zu deutsch Roboter). Die (…)
weiterlesenGrey Hat SEO
Als Grey Hat SEO (englisch Grau Hut Suchmaschinenoptimierung) bezeichnet den Graubereich der Suchmaschinenoptimierung zwischen White Hat SEO (konforme Optimierung) und (…)
weiterlesenGuerilla-Marketing
Guerilla-Marketing ist eine Strategie, mit der Unternehmen ausgefallene Marketingmaßnahmen konzipieren, um aus der Masse an Werbebotschaften herauszustechen. Oft handelt es (…)
weiterlesenGuest Post
Der Begriff Guest Post oder zu deutsch auch Gast Beitrag taucht oftmals im Bereich der Suchmaschinenoptimierung auf und ist eine (…)
weiterlesenH
Hashtag
Der Begriff Hashtag fällt vor allem in den sozialen Netzwerken und beschreibt den Prozess zur Markierung von verschiedenen Begriffen, also (…)
weiterlesenHeatmap
Unter einer Heatmap versteht man eine analytische Darstellungsform, mit deren Hilfe man Daten visuell darstellen kann. Die Darstellung erfolgt i.d.R. (…)
weiterlesenHero Shot
Im Marketing beschreibt der Hero Shot eine visuelle Darstellung von Produkten, Dienstleistungen und Angeboten auf der Landing-Page von Anbietern im (…)
weiterlesenHidden Content
Hidden Content (dt. versteckter Inhalt) bezeichnet Inhalte oder Links die auf einer Webseite im Quelltext auslesbar, jedoch für den Besucher (…)
weiterlesenHidden Text
Der Begriff Hidden Text (deutsch: versteckter Text) bezeichnet das gezielte verstecken von Webtexten, die zwar für den Browser einsehbar sind, (…)
weiterlesenHotjar
Hotjar ist ein Online Tool, welches der Traffic Analyse und dem Besucher Feedback dient. Ziel ist es, mit Hilfe der (…)
weiterlesenHotlinking
Unter dem Begriff Hotlinking versteht man die Einbindung von Dateien auf die eigene Website, welche ursprünglich auf einem anderen Webserver (…)
weiterlesenHreflang
Rel=”alternate” hreflang=”x” ist ein Attribut aus dem Quelltext von Webseiten, welches die Sprachversion einer Seite für Suchmaschinen deklariert. Es ermöglicht (…)
weiterlesenH
HubSpot
Hubspot ist eine US-amerikanische All-in-one-Plattform, die sich auf Inbound-Marketing, Sales, CRM und Kundenservice spezialisiert hat. Sie hilft Unternehmen bei einem (…)
weiterlesenHyperlink
Der Hyperlink (kurz Link) beschreibt die Verknüpfung im Hypertext auf andere Internetseiten oder andere elektronische Dokumente. Wird der Hyperlink durch (…)
weiterlesenHypertext
Ein Hypertext wird auf deutsch mit Übertext übersetzt und beschreibt einen Text, der mithilfe einer netzartigen Struktur verschiedene Informationen durch (…)
weiterlesenI
In-Depth Article
Ein In-Depth Article bezeichnet im Rahmen von Google einen Bereich innerhalb der SERPs, welcher auf Fachartikel zu generischen Suchanfragen hinweisen. (…)
weiterlesenIn-Game Advertising
Unter dieser Bezeichnung wird im Marketing Bereich die Einblendung bzw. Platzierung von Werbeanzeigen in Computer- und Videospielen verstanden. Zu diesem (…)
weiterlesenInbound-Marketing
Inbound-Marketing (von engl. inbound: ankommend) ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen durch hochwertige und relevante Inhalte vom Kunden gefunden (…)
weiterlesenIndexierung
Indexierung beschreibt im Allgemeinen eine Informationserfassung von Inhalten, im Online Context sind dies Inhalte aus aus dem World Wide Web. (…)
weiterlesenInfluencer
Als Influencer (deutsch: Beeinflusser, Meinungsmacher) werden Menschen bezeichnet, die in sozialen Netzwerken über Marken berichten oder Produkte präsentieren. Durch ein (…)
weiterlesenInformationsarchitektur
Unter Informationsarchitektur versteht man den strukturellen Teil einer Webseite, welcher die Interaktion der Nutzer leitet. Die sinnvolle und logische Gliederung (…)
weiterlesenInstant Articles
Die Veröffentlichung von Instant Articles ist ein relativ neuer Dienst der Social Media Plattform Facebook, der Mitte Mai 2016 vorgestellt (…)
weiterlesenInterstitials
Interstitials (bzw. Interstitial Ads) sind eine Form der Bannerwerbung. Sie zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit des Nutzers durch den Einschub (…)
weiterlesenIntext
Der Begriff intext hat im Online-Marketing zwei Bedeutungen. Dieser Text beschreibt beide Bedeutungen. intext bezeichnet zum einen einen Google (…)
weiterlesenInUrl
InUrl ist eine Möglichkeit der Abfrage, mit deren Hilfe sich die Google-Suchergebnisse verfeinern und filtern lassen. Die InUrl-Abfrage gehört daher (…)
weiterlesenIP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine Adresse, die einem Gerät (PC, Handy, Tablett, Drucker, Server o. ä.), das an ein Netzwerk angebunden (…)
weiterlesenIP-Popularität
Bei der IP-Popularität handelt es sich um eine Kennzahl, um die Anzahl der Links von verschiedenen IP-Adressen zu zählen und (…)
weiterlesenIxquick
Die aus den Niederlanden stammende Metasuchmaschine Ixquick hat sich freiwillig dazu verpflichtet, private Daten von Nutzern nicht zu erfassen oder (…)
weiterlesenK
Kaufprozess
Unter Kaufprozess wird im Marketing eine Reihe von Kriterien verstanden, die aus Sicht des Kunden erfüllt sein müssen, damit dieser (…)
weiterlesenKey Performance Indicator
Als Key Performance Indicator (kurz KPI) bezeichnet man Kennzahlen, die den unternehmerischen Erfolg veranschaulichen. Für Unternehmen sind diese Kennzahlen von (…)
weiterlesenKeyword
Das Wort Keyword ist der englische Ausdruck für das deutsche Wort Suchbegriff oder auch Schlüsselwort. Im Marketing werden damit sowohl (…)
weiterlesenKeyword Dichte
Die Suchwort- oder auch Keyword Dichte wird gerne durch den englischen Begriff Keyword Density ersetzt. Diese beschreibt die Häufigkeit eines (…)
weiterlesenKeyword Difficulty
Keyword Difficulty, auf Deutsch Keyword-Schwierigkeit, beschreibt einen Wert, der die Konkurrenzstärke eines bestimmten Suchbegriffs veranschaulicht. Es ist wichtig, diesen zu (…)
weiterlesenKeyword Frequency
Die Keyword Frequency (dt. Keyword Häufigkeit) beschreibt die Häufigkeit eines Keywords auf einer Webseite oder innerhalb eines bestimmten Inhaltsabschnittes. Angegeben (…)
weiterlesenKeyword Intent
Keyword Intent, auch bekannt als Search Intent oder User Intent, ist der englische Begriff für Suchbegriffsabsicht oder Schlüsselwortabsicht. Was ist (…)
weiterlesenKeyword Optionen
Mithilfe der Keyword Optionen in Google Ads lässt sich bestimmen, bei welchen Suchbegriffen eine spezifische Anzeige geschaltet wird. Grundsätzlich wird (…)
weiterlesenKeyword Stuffing
Keyword Stuffing bezeichnet allgemein das Überladen bestimmter Elemente mit Keywords beziehungsweise Suchbegriffen. Dies kann z.B. im Text von Webseiten sein, (…)
weiterlesenKeyword-Targeting
Keyword-Targeting ist eine grundlegende Strategie im Bereich des digitalen Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der englische Begriff bedeutet so viel (…)
weiterlesenKlick Popularität
Die Klick Popularität (engl. Click Popularity) misst die Anzahl der Klicks auf einer Webseite, die der User in den Suchmaschinenergebnissen (…)
weiterlesenKnowledge Graph
Knowledge Graph bezeichnet eine semantische Suche auf Basis systematischer Zusammenstellung und Aufbereitung von Fakten, Menschen und Orten bei Google und Facebook. (…)
weiterlesenKohortenanalyse
Eine Kohortenanalyse ist eine Analyse einer Zielgruppe nach bestimmten Merkmalen, die sie gemeinsam haben. Häufig ist das Alter eines dieser (…)
weiterlesenKunde/ Kundin
Ein Kunde oder eine Kundin ist eine natürliche oder juristische Person, die regelmäßig und wiederholt Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters (…)
weiterlesenKundenbindung
Der Begriff Kundenbindung bezeichnet das Bestreben, Abnehmer eines bestimmten Vertriebes durch den Gebrauch verschiedener Maßnahmen möglichst langfristig zu binden. Dabei (…)
weiterlesenL
Landing-Page
Unter einer Landing-Page (zu deutsch Landeseite) versteht man eine spezielle eingerichtete Website, auf der man nach einem Klick auf ein (…)
weiterlesenLayer-Ads
Layer-Ads (auch Hover-Ads genannt) bezeichnen Anzeigen bzw. Werbefenster, welche sich über die eigentlich geöffnete Website legen und somit den Content (…)
weiterlesenLead
Der Begriff Lead (von english “to lead”; deutsch: führen) bezeichnet einen potenziellen Neukunden, der Interesse an einer Beziehung zu einem (…)
weiterlesenLead Marketing
Lead Marketing gehört zu den zentralen Strategien der Neukundengewinnung und ist gleichzeitig eine Methode, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Bezeichnung (…)
weiterlesenLead Nurturing
Der Begriff Lead Nurturing (zusammengesetzt aus engl. to lead = führen, hier etwa: ein neu gewonnener Kontakt und engl. to (…)
weiterlesenLead Opportunity
Als Lead Opportunity (auch nur Opportunity, dt. “Möglichkeit”) werden potenzielle Kunden bezeichnet, welche als kaufbereit einzustufen sind. Sie sind also (…)
weiterlesenLike Button
Auf vielen sozialen Netzwerken im Internet wird den Usern eine Schaltfläche geboten, mit der sie die Möglichkeit erhalten, ihr Gefallen (…)
weiterlesenLink Checker
Bei einem Link Checker handelt es sich um ein Tool, welches genutzt wird, um die auf einer Webseite platzierten Links (…)
weiterlesenLink Juice
Als Link Juice (dt. Link Saft) wird die Vererbung von positiven Faktoren durch interne sowie externe Verlinkung einer Webseite bezeichnet. (…)
weiterlesenLinkbait
Der Begriff Linkbait wird in der Suchmaschinenoptimierung verwendet und beschreibt ein Bündel an Taktiken, um die Anzahl von Rückverweisen auf (…)
weiterlesenLinkbuilding
Linkbuilding (dt. Linkaufbau) ist eine Methode aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung und zählt zu der Sparte der OffPage-Optimierung. Dabei ist (…)
weiterlesenLinkerati
Als Linkerati werden Personen bezeichnet, die mit ihren Beiträgen eine Großzahl an Menschen erreichen. Dies liegt oft an ihrer Persönlichkeit (…)
weiterlesenLinkfarm
Als Linkfarm werden Webseiten bezeichnet die mittels Hyperlink zu möglichst vielen externen Seiten verlinken. Das Ziel von Linkfarmen ist Steigerung (…)
weiterlesenLinkhaftung
Linkhaftung ist ein juristischer Begriff. Er beschreibt die Verantwortung von Homepagebetreibern für Inhalte, die auf ihren Seiten verlinkt werden. Die (…)
weiterlesenLinkhub
Der Begriff Linkhub setzt sich aus „Link“, also dem Hyperlink und dem Wort „hub“, was so viel wie „Verteilerpunkt“ bedeutet, (…)
weiterlesenLinkkauf
Unter Linkkauf wird eine künstliche Form von Linkbuilding verstanden, der zusammen mit der Linkmiete eine Unterdisziplin der Suchmaschinenoptimierung im Offpage-Bereich (…)
weiterlesenLinkliste
Eine Linkliste ist eine Sammlung von Hyperlinks zu externen Webseiten. Diese Links können sowohl kategorisiert, als auch unsortiert vorkommen. Ziel (…)
weiterlesenLinkmiete
Als Linkmiete bezeichnet man das platzieren eines Hyperlinks auf einer Webseite gegen ein monatliches oder auch jährliches Entgelt. Ziel dieser (…)
weiterlesenLinkpopularität
Die Linkpopularität (engl. Link Popularity) misst die Quantität von externen Verlinkungen (Hyperlinks), die sich auf einer Website im World Wide (…)
weiterlesenLinkspam
Als Linkspam (auch Suchmaschinen-Spamming, Index-Spamming, Spamdexing) werden alle Maßnahmen verstanden, die dazu führen, das Ranking in Suchmaschinen positiv zu beeinflussen. (…)
weiterlesenLinkstruktur
Als Linkstruktur wird sowohl die Architektur der eingehenden, als auch der internen Links bezeichnet. Dabei werden unter anderem die folgenden (…)
weiterlesenLinktausch
Als Linktausch (engl. Linkexchange) bezeichnet man den meistens kostenlosen Austausch von gegenseitigen Verlinkungen. Dies beschreibt eine gängige Praxis im Linkbuilding und (…)
weiterlesenLogfile Analyse
Eine Logfile Analyse bezeichnet die Auswertung von Prozessen, die innerhalb eines Computersystems wie zum Beispiel eines Webservers stattfinden. Die Logfile (…)
weiterlesenLokale Suche
Als lokale Suche bezeichnet man die Suchanfragen, die direkt oder indirekt auf ein lokales Unternehmen oder andere Orte in unmittelbarer (…)
weiterlesenLongtail
Longtail (engl. “langer Schwanz”) bezeichnet eine betriebswirtschaftliche These des Journalisten Chris Anderson, der im gleichnamigen Buch “The Longtail”, darüber schreibt (…)
weiterlesenLow-hanging-fruits
Als Low-hanging-fruits (englisch: tief hängende Früchte) bezeichnet man metaphorisch einfach zu erledigende Aufgaben. Der Begriff wird in der Betriebswirtschaft oft (…)
weiterlesenM
Marke
Der Begriff „Marke“ (engl.: brand) wird im Bereich des Marketings und des Rechts verwendet. Im Marketing definiert sich der Markenbegriff (…)
weiterlesenMarkenführung
Als Marken werden sämtliche Unterscheidungs- und Alleinstellungsmerkmale einer Ware bezeichnet. Mittels einer Markenführung wird der Aufbau und der Erhalt einer (…)
weiterlesenMarketing-Automation
Unter der Begrifflichkeit Marketing-Automation ist der Einsatz diverser Software-Plattformen zu verstehen, die auf einen effizienteren Workflow einzelner Marketingmaßnahmen und (…)
weiterlesenMarketing Qualified Lead
Ein Marketing Qualified Lead (MQL) bezeichnet einen interessierten Kontakt, der mit höherer Wahrscheinlichkeit zum zahlenden Kunden wird, als ein normaler (…)
weiterlesenMarketing-Mix
Der Marketing-Mix dient Unternehmen als Grundlage für die Bestimmung konkreter Marketingmaßnahmen zur Erreichung der im Vorfeld festgelegten Unternehmensziele. Für die (…)
weiterlesenMarktforschung
Die Marktforschung ist ein Teilgebiet des Marketings. Sie befasst sich mit der Sammlung und Analyse von Daten hinsichtlich der Kunden (…)
weiterlesenMaxiAd
Als MaxiAd bezeichnet man einen Werbebanner, der im Vergleich zu herkömmlichen Bannerformaten größer ist und dadurch mehr Platz auf einer (…)
weiterlesenMediaplanung
Unter dem Begriff Mediaplanung versteht man die Selektion und Planung von geeigneten Medien und Werbeträgern hinsichtlich eines zu erreichenden Unternehmens- (…)
weiterlesenMeme
Ursprünglich aus dem griechischen mimeme („etwas nachahmen“) abgeleitet, stellen Memes, insbesondere Internet-Memes, humorvolle kulturelle Inhalte, die in Form von Bildern, (…)
weiterlesenMerchandising
Um im ständig verändernden Markt mit neuen Produkten wettbewerbsfähig zu bleiben, ist kreatives Marketing beispielsweise in Form von Merchandising gefragt. (…)
weiterlesenMerchant
Ein Merchant (dt. Händler) ist Teil des Affiliate Marketing. Er bietet im Internet Produkte oder Dienstleistungen an, die durch einen (…)
weiterlesenMesse Marketing
Im Allgemeinen stellen Messen für Firmen ein zentrales Instrument im Marketing-Mix dar. Als regelmäßig stattfindende Veranstaltung bieten Messen den Betrieben (…)
weiterlesenMeta Description
Die Meta Description, auch Seitenbeschreibung, zählt zu den Meta Tags einer Website und gibt dem Webmaster die Möglichkeit, den Inhalt (…)
weiterlesenMeta Keyword
Das Meta Keyword findet sich in den Meta Angaben eines HTML Tags wieder. Sie sind Schlüsselbegriffe und beschreiben kurz und prägnant (…)
weiterlesenMeta Tags
Meta Tags, die korrekt eigentlich Meta Elemente heißen, dienen zur Angabe von sogenannten Meta Information in einem HTML-Dokument. Die Metadaten (…)
weiterlesenMeta Title
Der Meta Title oder einfach der Title Tag ist ein HTML Element, dass dazu dient den Titel der Seite im (…)
weiterlesenMetaGer
MetaGer ist eine deutsche Metasuchmaschine, die eine komplett anonymisierte Suche in mehreren Suchmaschinen ermöglicht, deren Ergebnisse auswertet und dem Nutzer (…)
weiterlesenMetasuchmaschine
Die Hauptfunktion von Metasuchmaschinen ist die übergeordnete Suche in mehreren Suchmaschinen. Dabei wird die Anfrage eines Users an Suchmaschinen wie (…)
weiterlesenMicroblogs
Microblogs (auch “Mikroblogging” genannt) sind spezielle Plattformen für das Bloggen von kurzen Textmessages, welche über Social Media Kanäle geteilt werden (…)
weiterlesenMicrosite
Eine Microsite ist, getrennt von der Hauptwebsite des Informationsanbieters, eine kleine Webseite, die häufig zeitlich begrenzt ein bestimmtes Produkt oder (…)
weiterlesenMicrosoft Advertising
Microsoft Advertising (bis 2019 Bing Ads) sind bezahlte Pay-per-Click-Anzeigen, die auf den Suchmaschinen Bing und Yahoo sowie beispielsweise Ecosia, DuckDuckgo (…)
weiterlesenMikrodaten
Mikrodaten dienen der Auszeichnung von Informationen in Dokumenten. Dies macht es Suchmaschinen und Crawlern einfacher, Daten zu lesen und weiter (…)
weiterlesenMobile Marketing
Für Unternehmen ist das Mobile Marketing in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Instrumente im Bereich der Unternehmenskommunikation avanciert. (…)
weiterlesenMockup
Ein Mockup (dt. Attrappe) dient Präsentationszwecken, aber auch der Visualisierung von Ideen beim Erstellen einer Website. Er wird digital gestaltet (…)
weiterlesenMoney Keyword
Als Money Keyword (deutsch Geld Suchbegriff) wird ein Wort oder eine Phrase verstanden, welches ein hohes monatliches Suchvolumen innehat und (…)
weiterlesenMouse Tracking
Mouse Tracking (zu Deutsch: Maus Verfolgung) bezeichnet die Beobachtung und Analyse des Nutzerverhaltens auf einer Webseite. Mouse Tracking kann unter (…)
weiterlesenMozRank
MozRank bezeichnet eine Leistungskennzahl, die ein Maß für die Linkpopularität laut Moz.com darestellt. Er weist Ähnlichkeiten mit dem klassischen Google (…)
weiterlesenMultichannel
Unter dem Begriff Multichannel (oft auch Multikanalstrategie genannt) versteht man Marketing- sowie Vertriebsstrategien mit dem Ziel, die Zielgruppe über verschiedene (…)
weiterlesenMultivariates Testing
Webseiten und mobile Apps bestehen aus einer Kombination von veränderbaren Elementen. Multivariates Testing (kurz MVT) ist eine Technik zum Testen (…)
weiterlesenMundpropaganda
Die Mundpropaganda (oder auch Word-of-Mouth-Marketing) gilt als Werbeform der Urzeit und wird als die ehrlichste Marketingstrategie bezeichnet. Genauer meint sie (…)
weiterlesenN
Native Advertising
Native Advertising, zu Deutsch native Werbung oder „Werbung im bekannten Umfeld“, ist eine noch junge Methode des Onlinemarketings. Auf vorwiegend (…)
weiterlesenNegative Keywords
Anders als bei Keywords, lässt sich mit Hilfe der ausschließenden Keywords (im engl. negative Keywords) bei AdWords auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- oder (…)
weiterlesenNegative SEO
Unter Negative SEO werden Techniken beschrieben, die zur Abwertung einer Webseite von Suchmaschinen wie Google oder Bing erfolgen. Auch ein (…)
weiterlesenNet Promoter Score
Der Net Promoter Score, kurz NPS, ist ein Wert, der die Kundenzufriedenheit eines Unternehmens darstellt. Dieser Wert wird durch ein (…)
weiterlesenNeuromarketing
Im Neuromarketing werden Erkenntnisse aus der Hirnforschung über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns gezielt im Marketing eingesetzt, um Werbe- und (…)
weiterlesenNewsfeed
Newsfeeds bezeichneten ursprünglich die Vermittlung von neuen News, Informationen und Blogbeiträgen über einen RSS-Newsfeed. In sozialen Netzwerken bezeichnet der Begriff (…)
weiterlesenNofollow
Unter nofollow wird eine Auszeichnung innerhalb eines HTML-Dokumentes verstanden, welche Suchmaschinen anweißt einen Verweis (Hyperlink) auf andere Webseiten nicht in die Berechnung (…)
weiterlesenNoindex
Das Attribut „noindex“ wird bei den Meta Tags verwendet. Mittels des „noindex“ Attributs verhindert ein Webmaster, dass eine Website bzw. Webseitenteil in den Index (…)
weiterlesenNot provided
Der Begriff “not provided” (zu Deutsch: „nicht zur Verfügung gestellt“) bezeichnet Suchbegriffe, die in Trackingsystemen wie Google Analytics nicht auftauchen. (…)
weiterlesenO
OnePager
Als OnePager werden Websites bezeichnet, die im Single Page Webdesign dargestellt werden, also aus nur einer einzigen HTML-Seite bestehen. Der (…)
weiterlesenOpt-Out
Opt-Out beschreibt im Permission Marketing ein Verfahren, bei dem Kunden Werbung bzw. Informationen zugeschickt werden, sofern die Betroffenen dagegen keinen (…)
weiterlesenOrganic Search
Die Organic Search (Organische Suche) bezeichnet die regulären Suchergebnisse außerhalb der Paid Search. Die Positionen der Suchergebnisse innerhalb der organischen (…)
weiterlesenOutreach
Unter Outreach, beziehungsweise Link Outreach, wird eine Methode zum Aufbau wertvoller Backlinks verstanden, die zu besseren Rankings von Webseiten beitragen (…)
weiterlesenP
Page Impressions
Mit Page Impressions (kurz PI; deutsch: Seitenaufrufe) wird das Abrufen von Seiten aus dem Internet mit Hilfe eines Web Browsers (…)
weiterlesenPage Speed
Page Speed bezeichnet die Ladegeschwindigkeit und Performance einer Website oder Web-Anwendung. Bei Google spielt der Page Speed eine wichtige Rolle (…)
weiterlesenPageRank
Mit PageRank bezeichnet man ein Verfahren, mit dem man Dokumente, die aufeinander verweisen, nach der Stärke der Verweise innerhalb der (…)
weiterlesenPagination
Pagination beschreibt die Verknüpfung von Inhalten einer Webseite auf verschiedenen Komponentenseiten. Die Seitennummerierung trennt Online-Inhalte, um ein geordnetes System zu (…)
weiterlesenPaid Content
Paid Content steht für alle bezahlten Inhalte, die auf digitalem Weg verbreitet und konsumiert werden und sich teilweise hinter einer (…)
weiterlesenPaid Search
Unter Paid Search (deutsch: bezahlte Suche), versteht man Suchergebnisse in einer Suchmaschine, für die der Auftraggeber bezahlt. Sie unterscheiden sich (…)
weiterlesenPay per Click
Mit Pay-per-Click (deutsch: Klickvergütung), oder kurz PPC, wird im Online-Marketing eine Abrechnungsmethode beschrieben, bei der die Leistung pro Klick abgerechnet (…)
weiterlesenPay per Lead
Im Online-Marketing wird mit dem Begriff Pay-per-Lead (PPL) eine gängige Abrechnungsmethode beschrieben, die vor allem dem Werbetreibenden Vorteile einbringt. (…)
weiterlesenPay per Sale
Die Abrechnungsmethode Pay-per-Sale (Bezahlung pro Verkauf), oder kurz PPS, bezeichnet ein im Online-Marketing verwendetes Vergütungsmodell, bei dem eine Provision gezahlt wird, (…)
weiterlesenPaywall
Die Paywall (auch: Paid Content) bezeichnet ein Geschäftsmodell im Internet, bei dem für bestimmte Seitenbereiche oder Inhalte einer Webseite bezahlt (…)
weiterlesenPerformance Marketing
Unter Performance-Marketing versteht man eine Strategie im Onlinemarketing, welche mit dem Einsatz von Marketing-Maßnahmen messbare Reaktionen bei Bestands- und Neukunden (…)
weiterlesenPermalink
Der Begriff Permalink (oder auch Permanentlink) beschreibt im Netz den dauerhaften Identifikator in einer URL. Dabei setzt sich das Wort (…)
weiterlesenPermission Marketing
Permission-Marketing oder Erlaubnis-Marketing (von engl. permission) ist eine Form des Direktmarketings, bei der zunächst die Erlaubnis des Empfängers eingeholt wird. Erst (…)
weiterlesenPersona
Eine Persona ist ein künstlich erzeugter Prototyp einer bestimmten Menschengruppe, welcher stellvertretend für deren individuelle Vorlieben sowie typische Verhaltensmuster steht. (…)
weiterlesenPfadangabe
Eine Pfadangabe ist eine Reihe an Zeichen, die den Ort einer Datei oder eines Verzeichnisses identifizieren. In der Informationstechnologie werden (…)
weiterlesenPhrase Match
Mithilfe der Phrase Match Option (dt. passende Wortgruppe) in Google Ads lassen sich Wortblöcke als gewünschtes Keyword für eine Werbeanzeige (…)
weiterlesenPingback
Ein Pingback ist eine automatische Benachrichtigung, die mittels XML-RPC-Protokoll übertragen wird, wenn ein Blog einen Permalink (bezeichnet einen Hyperlink unter dem eine (…)
weiterlesenPop-Up
Pop-Ups (von englisch to pop up, zu deutsch: plötzliches Auftauchen) sind Fenster, die plötzlich eigenständig über der aktuellen Internet-Seite auftauchen. (…)
weiterlesenPopup Blocker
Unter einem Popup-Blocker versteht man ein Programm, welches das unerwünschte öffnen von zusätzlichen Fenstern (im engl.: Pop-Ups) auf einer Website (…)
weiterlesenPortfolioanalyse
Die Portfolio-Analyse (auch Boston Matrix genannt) ist ein strategisches Management-Instrument, das in den 60er Jahren von dem Boston Consulting Group (…)
weiterlesenPresseportal
Unter Presseportalen versteht man Websites, welche sich auf die Veröffentlichung von Pressemitteilungen an die Öffentlichkeit spezialisiert haben. Aufgabe und Ziel (…)
weiterlesenProduct Listing Ads
Bei Product Listing Ads (deutsch: Anzeigen mit Produktanzeigen) oder auch kurz PLA handelt es sich um Anzeigen, die neben dem (…)
weiterlesenProgrammatic Advertising
Programmatic Advertising (kurz: PA) bezeichnet den automatisierten, softwarebasierten Handel mit für den Kunden individualisierter Werbung in Echtzeit. In vollautomatisierten Auktionen bieten (…)
weiterlesenProxy Server
In der Informationstechnik bezeichnet Proxy eine Netzwerkschnittstelle zwischen Client und Server. In einem Netzwerk ist ein Proxy also ein Vermittler (…)
weiterlesenPull Marketing
Das Pull Marketing ist eine kundenorientierte Marketingstrategie, bei der das Warenangebot eines Unternehmens an die Nachfrage der Interessenten angepasst wird. (…)
weiterlesenQ
Qualitätsfaktor
Der Qualitätsfaktor ist eine für das Suchmaschinenmarketing (SEM) bedeutende Kennzahl von Google Ads. Diese Kennzahl gibt Auskunft darüber, wie gut ein (…)
weiterlesenQuelltext
Der Quelltext (auch Quellcode genannt) beschreibt die grundlegende Komponente eines Computerprogramms, das von einem Programmierer erstellt wird. Quell- und Objektcode (…)
weiterlesenQwant
Qwant ist französischer Suchmaschinenanbieter, dessen Unternehmensmaxime sich dem verstärkten Datenschutz der Nutzer widmet. Mit Hilfe dieses „Claims“ positioniert sich Qwant (…)
weiterlesenR
Real Time Advertising
Unter Real Time Advertising (zu Deutsch: Echtzeit Werbung) versteht man den Verkauf von Online Werbeplätzen in Echtzeit. Anders als im (…)
weiterlesenReconsideration Request
Ein Reconsideration Request bezeichnet den Antrag zur Wiederaufnahme einer Webseite in den Index einer Suchmaschine. Google und andere Suchmaschinen können (…)
weiterlesenRedirect
Als Redirect wird eine Weiterleitung genauer gesagt Umleitung einer URL auf eine andere URL bezeichnet. Redirects können dabei für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt (…)
weiterlesenReferral Marketing
Unter Referral Marketing versteht man eine Methode im Online-Marketing, bei der Bestandskunden eines Unternehmens zur Empfehlung von Produkten und (…)
weiterlesenRegressionsanalyse
Eine Regressionsanalyse ist ein Modell in der Statistik, dass die Beziehung zwischen abhängigen Variablen (AV) und unabhängigen Variablen (UV) in (…)
weiterlesenReichweite
Unter Reichweite versteht man den erreichten Anteil an Zielpersonen, die durch einen Werbeträger innerhalb einer Planungsperiode mindestens einmal erreicht werden. (…)
weiterlesenReklame
Das Wort Reklame hat eine lange Geschichte und war lange Zeit das, was die meisten heute als Werbung bezeichnen. Bis (…)
weiterlesenRelaunch
Ein Relaunch bezeichnet eine Wiedereinführung einer Webseite, eines Produkts oder einer Marke. Im Rahmen des Online-Marketings ist mit dem (…)
weiterlesenResponsive Design
Responsive Design bezeichnet ein grafisches und technisches Konzept, bei der Webdesigns sich der Auflösung des Bildschirms bzw. der Größe des (…)
weiterlesenRetargeting
Retargeting (auch Remarketing) ist im Online-Marketing eine Form des Targetings und bezeichnet die Platzierung von Online Werbung basierend auf vorhandenen (…)
weiterlesenRetention Rate
Die Retention Rate (dt. Kundenbindungsrate) gibt den Prozentsatz an Kunden an, die dem Unternehmen innerhalb eines gewählten Zeitraums erhalten geblieben (…)
weiterlesenReTweet
Als Retweet (RT) wird bei dem Kurznachrichtendienst Twitter das Weiterleiten eines bereits veröffentlichten Tweets (Nachricht oder Statusmeldung) von anderen User (…)
weiterlesenRich Cards
Rich Cards sind eine Erweiterung für die mobile Suche bei Google. Erstmals eingeführt wurden sie bereits 2016. In Deutschland gibt (…)
weiterlesenRich Media
Als Rich Media (zu deutsch reiche Medien) werden dynamische Werbemittel im Internet bezeichnet, die den User nicht nur durch Text, (…)
weiterlesenRich Snippets
Rich Snippets sind Suchergebnisse, die mit Zusatzinformationen über die Seite angereichert werden. Diese Informationen werden der Seite selbst mithilfe von (…)
weiterlesenS
Sales Qualified Lead
Ein Sales Qualified Lead (SQL) ist ein Kundenkontakt, der mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Käufer wird und bereit für die (…)
weiterlesenSatellitenseite
Unter Satellitenseiten (auch Brückenseite oder Doorway Page genannt) versteht man Webseiten, die einzig allein aus dem Grund geschaffen wurden, Linktausch (…)
weiterlesenSeeding
Als Seeding (zu deutsch: Aussähen) bezeichnet man eine Strategie im Marketing, die das Verbreiten von Content in den sozialen Netzwerken und Internetmedien (…)
weiterlesenSegmentierung
Unter dem Begriff Segmentierung versteht man die Zerlegung von z.B. Daten oder Personengruppen in kleinere homogene Segmente, welche untereinander möglichst (…)
weiterlesenSemantic Web
Semantic Web bezeichnet eine Technologie, bei der die Daten einer konventionellen Webseite um strukturierte Daten angereichert werden, um die Bedeutung (…)
weiterlesenSERP
SERP steht für Search Engine Result Page (deutsch: Ergebnisseite einer Suchmaschine) und bezeichnet eine Webseite, die bei der Nutzung einer Suchmaschine (…)
weiterlesenShitstorm
Der Begriff Shitstorm bezeichnet eine öffentliche und lautstarke Entrüstung negativer Kommentare und beleidigender Äußerungen auf sozialen Plattformen (Facebook, Twitter) und (…)
weiterlesenShowrooming
Der Begriff Showrooming leitet sich vom englischen Wort Showroom (zu dt. Ausstellungsraum) ab und beschreibt allgemein das Verhalten von Kunden, (…)
weiterlesenSichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex ist ein Begriff aus der Suchmaschinenoptimierung. Es handelt sich dabei um eine Metrik die abbildet, wie häufig eine (…)
weiterlesenSiloing
Unter Content Siloing wird die thematische Organisation von Inhalten auf einer Webseite verstanden. Ähnliche Inhalte, kein Duplicate Content, werden dabei (…)
weiterlesenSistrix
Sistrix ist ein kostenpflichtiges Web Tool, welches der Analyse von Webseitenrankings in der organischen Google-Suche dient. Es ist eines der gängigsten Werkzeug (…)
weiterlesenSitelinks
Mit Sitelinks bezeichnet Google Links, die unterhalb der Haupt-URL zusätzlich in den Suchergebnissen angezeigt werden. Diese verweisen in die Tiefe (…)
weiterlesenSitemap
Eine Sitemap (deutsch: Seitenübersicht oder Webseitenübersicht) bezeichnet eine Auflistung aller Unterseiten einer Webseite bzw. Domain. Die Darstellung einer Sitemap erfolgt (…)
weiterlesenSkillshop
Skillshop ist ein Online-Schulungsprogramm von Google, welches kostenlose Kurse im Umgang mit den Tools von Google sowie Zertifizierungen für diese (…)
weiterlesenSMS Marketing
Die Abkürzung SMS steht für Short Message Service. Beim SMS Marketing werden werbende Kurznachrichten an den Empfänger versendet. Der Rezipient (…)
weiterlesenSocial Bookmarks
Social Bookmarks (zu deutsch soziale Lesezeichen) bezeichnet eine persönliche Sammlung von Hyperlinks die auf verschiedenen Plattformen (im World Wide Web) (…)
weiterlesenSocial Marketing
Der Begriff Social Marketing bezeichnet den Gebrauch von Marketingtechniken mit der Absicht das Verhalten von Zielgruppen zu beeinflussen und von (…)
weiterlesenSocial Media Monitoring
Unter dem Begriff Social Media Monitoring (dt.: Soziale-Medien-Beobachtung) ist eine Methode von Unternehmen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von benutzergenerierten (…)
weiterlesenSocial Signals
Der Begriff Social Signals (deutsch: soziale Signale) wird meist im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken oder Blogs verwendet. Social Signals sind kommunikative (…)
weiterlesenSocial Tagging
Der Begriff Tagging taucht im Netz oftmals auf, wenn Inhalte mit individuellen Schlagwörtern versehen werden, um diese gesammelt darstellen zu können. Tagging ist also (…)
weiterlesenSocial Web
Als Social Web bezeichnet man einen Teilbereich des Web 2.0. Der Fokus beim Social Web liegt auf den sozialen Strukturen (…)
weiterlesenSoziale Medien
Soziale Medien (engl. Social Media) bilden einen großen Teil des Web 2.0, also des Social Webs. Charakteristisch für das Social (…)
weiterlesenSponsored Content
Bei Sponsored Content handelt es sich um werbefinanzierte redaktionelle Inhalte, welche auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden können. Sie unterscheiden sich (…)
weiterlesenSponsored Link
Ein Sponsored Link (dt. Sponsorenlink) ist im Marketing zum einen ein bezahlter Vermerk in Suchmaschinenergebnissen. Darunter versteht man bezahlte Anzeigen (…)
weiterlesenSSL
SSL steht für Secure Sockets Layer (zu deutsch: sichere Aufnahme-Ebene) und ist ein Verschlüsselungsprotokoll, welches zum sicheren Datenaustausch im Netz (…)
weiterlesenStorytelling
Storytelling (zu Deutsch: Geschichtenerzählen) ist eine Kommunikationsmethode, mit der Wissen und Informationen in Form von Geschichten vermittelt werden. Zuhörer nehmen (…)
weiterlesenStreuverlust
Streuverluste ergeben im Marketingkontext die Personen, die nicht zur Zielgruppe gehören und trotzdem mit einer Werbemaßnahme erreicht werden. Diese zeigen dementsprechend (…)
weiterlesenStructured Data Markup
Structured Data Markup bezeichnet die Auszeichnung von Daten, welche Suchmaschinen zur Organisation ihrer Suchergebnisse nutzen. Google und Co können dank (…)
weiterlesenSubdomain
Mit Subdomain werden allgemein Domains bezeichnet, die in der Relation zu einer anderer Domain dieser untergeordnet sind. Im allgemeinen Sprachgebrauch (…)
weiterlesenSuchanfrage
Der Ausdruck Suchanfrage bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Nutzer in eine Suchmaschine einen beliebigen Inhalt eingibt, der mit einer (…)
weiterlesenSuchbegriff
Im Kontext der Suchmaschinenoptimierung stellen Suchbegriffe (engl. „search terms”) einzelne wie auch Kombinationen aus Wörtern, Produkten oder Namen dar, welche (…)
weiterlesenSuchmaske
Als Suchmaske (engl.: searchmask) wird das Eingabefeld einer Benutzeroberfläche eines Katalogs einer Datenbank, oder einer Suchmaschine bezeichnet. Durch die Auswahl (…)
weiterlesenSuchnetzwerk
Bei einem Suchnetzwerk handelt es sich einen Zweig eines Werbenetzwerks (in der Regel Google, ferner auch Bing und weitere Suchmaschinen). (…)
weiterlesenSuchvolumen
Das Suchvolumen beschreibt die Anzahl der Suchanfragen in der Suchmaschinensuche zu einem bestimmten Suchbegriff in einem festgelegten Zeitraum. In der Suchmaschinenoptimierung (…)
weiterlesenSuchwort
Ein Suchwort, auch als Suchbegriff, oder Keyword bezeichnet, ist ein Begriff oder Thema, das definiert, worum es in den Inhalten (…)
weiterlesenT
Tag-Cloud
Eine Tag-Cloud (zu Deutsch Schlagwortwolke) ist eine Verbildlichung von Textinformationen. Sie wird genutzt, um die Häufigkeit von Begriffen auf Webseiten oder Wörter (…)
weiterlesenTargeting
Targeting ist eine Strategie des Onlinemarketing, deren Ziel es ist, Werbung möglichst genau auf potenzielle Kunden auszurichten. Dem Target (dt. (…)
weiterlesenTechnisches SEO
Technisches SEO (engl. technical SEO) ist eine Teildisziplin der Suchmaschinenoptimierung. SEO zielt im Allgemeinen darauf ab, die Platzierung von Webseiten (…)
weiterlesenTelemarketing
Telemarketing (auch Telefonmarketing) bezeichnet eine Art des Dialogmarketings. Die Kontaktaufnahme mit einem Kunden erfolgt telefonisch und wird vornehmlich zur Neukundengewinnung (…)
weiterlesenTestimonial
Der Begriff „Testimonial“ (aus dem Englischen: Referenz, Zeugnis) bezeichnet in der Werbebranche die positive Bewertung eines Produktes durch eine kompetente (…)
weiterlesenTextanzeigen
Bei Textanzeigen handelt es sich um Werbeanzeigen, die nahezu oder vollkommen auf Grafiken oder Fotos verzichten und den Leser ausschließlich (…)
weiterlesenThin Content
Als Thin Content (dt. dünner Inhalt) werden Dokumente bezeichnet, die keinen Mehrwert in Form von Text bieten. Dieser Mehrwert bezieht (…)
weiterlesenThumbnail
Ein Thumbnail ist ein Vorschaubild für die größere Version eines Bildes oder für ein Video. Der Begriff ist englisch und (…)
weiterlesenToter Link
Als toten Link (engl. Dead Link) oder auch Broken Link, bezeichnet man einen Hyperlink, der auf ein nicht mehr vorhandenes (…)
weiterlesenTouchpoint
Unter dem englischen Ausdruck Touchpoint (dt.: Kontaktpunkt, Berührungspunkt) versteht man die Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen. Dabei kann es sich (…)
weiterlesenTrackback
Ein Trackback ist eine Benachrichtigung über eine Verlinkung. Der Blogger erhält den Hinweis, dass sein Blog oder Textteile seines Blogs (…)
weiterlesenTracking Pixel
Als Tracking Pixel werden kleine Grafiken bezeichnet, welche beim Aufruf einer Webseite oder einer HTML-E-Mail automatisch geladen werden und eine (…)
weiterlesenTrailing Slash
Bei dem Trailing Slash handelt es sich um den Schrägstrich am Ende einer URL. Im Allgemeinen sind Slashes Schrägstriche, die (…)
weiterlesenTrustRank
Beschäftigt man sich ein wenig mit Suchmaschinenoptimierung, dann fallen oft Begriffe wie „Trust“ (also Vertrauen) oder „Trusted Links“. Doch was (…)
weiterlesenU
Unique Content
Mit Unique Content (deutsch: einzigartiger Inhalt) werden Inhalte im Web bezeichnet, die sich nur auf einer einzigen Webseite finden lassen. (…)
weiterlesenUnique Visitors
Mit Unique Visitors (deutsch: einzelne Besucher) ist der einzelne Besucher einer Webseite innerhalb einer festgelegten Zeitspanne gemeint. Jede IP-Adresse wird (…)
weiterlesenUniversal Search
Mit Universal Search (auch unter dem Begriff „Blended Search“ bekannt) bezeichnet Google die direkte Einblendung von bestimmten erweiterten Informationen in (…)
weiterlesenUnternehmenskommunikation
Der Begriff Unternehmenskommunikation beschreibt Maßnahmen, die den Ruf einer Firma verbessern. Das Ziel ist es, einen einheitlichen Eindruck zu vermitteln. (…)
weiterlesenUnterseite
Eine Unterseite ist eine Internetseite, die einer übergeordneten Website, zum Beispiel der Startseite, folgt. Webseiten folgen einer hierarchischen Baumstruktur, wobei (…)
weiterlesenURL Verzeichnis
Ein URL Verzeichnis (URL = Uniform Resource Locator) spiegelt die hierarchische Verzeichnisstruktur eines Webservers wieder. In den einzelnen Verzeichnissen (Ordner) liegen die (…)
weiterlesenUsability
Der Begriff Usability beschreibt die Benutzerfreundlichkeit. Im Kontext des Online-Marketings bezeichnet Web-Usability die Benutzerfreundlichkeit eines Onlineauftritts, d.h. die Orientierung (…)
weiterlesenUser Experience
User Experience (auch bekannt unter UX) bezeichnet das Nutzererlebnis mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Umgebung. Im Rahmen der (…)
weiterlesenUser Generated Content
Unter dem Begriff „User generated content“, abgekürzt UGC, werden digitale Inhalte in Form von Bild, Ton und/oder Text von Internetnutzern (…)
weiterlesenV
Verweildauer
Die Verweildauer, oder auch Average Time on Site, beschreibt die durchschnittliche Dauer, die User auf einer Website verbringt. Berechnet wird (…)
weiterlesenViewport
Der Viewport stellt den Display von mobilen Endgeräten dar, also den Bereich, auf dem sich alle sichtbaren Informationen abrufen lassen. (…)
weiterlesenViral Marketing
Viral Marketing bezeichnet eine Form des Marketings, bei der originelle Werbemittel (z.B. Videos, Spiele, etc) exponentiell von Usern geteilt, weiterempfohlen (…)
weiterlesenVolltextsuche
Die Volltextsuche beschreibt einen Suchvorgang, der über einen gesamten Textbestand durchgeführt wird. Es wird im gesamten Textumfang eines Dokuments oder (…)
weiterlesenW
W-Fragen
W-Fragen sind Fragewörter, mit dem Anfangsbuchstaben W. Sie können grundsätzlich nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden und werden deshalb (…)
weiterlesenWarenkorb
Unter einem statistischen Warenkorb wird eine repräsentative Menge an Waren und Gütern verstanden, welche den privaten Verbraucherhaushalt innerhalb eines bestimmten (…)
weiterlesenWayback Machine
Der Ausdruck Wayback Machine bezieht sich auf ein digitales Online-Archiv der Non-Profit Organisation Internet Archive. Seit 1996 werden dort die (…)
weiterlesenWDF*IDF
WDF*IDF bezeichnet eine Formel zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen bestimmten Schlagwörtern oder Phrasen und einem Gesamttext. Typischerweise wird sie in (…)
weiterlesenWeb Scraping
Web Scraping (auch Scraping oder Screen Scraping) bezeichnet das Auslesen von Informationen und Daten im Web. Kennzeichnend ist dabei, dass (…)
weiterlesenWebanalyse
Die Webanalyse (auch Web Controlling oder Traffic-Analyse genannt) ist ein Instrument zur Erfolgsmessung von Websites. Sie gibt Aufschluss über die (…)
weiterlesenWebhosting
Der Begriff Webhosting bezeichnet das Bereitstellen von Speicherplatz (Webspace) für das Erstellen und Veröffentlichen von Webseiten im Internet. Die Bereitstellung (…)
weiterlesenWebinar
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Word Wide Web übertragen wird. Das Wort Webinar setzt sich aus den (…)
weiterlesenWebkatalog
Als Webkatalog (=Webverzeichnis) werden kategorisierte Sammlungen von redaktionell geprüften Links zu Webseiten gesehen. Diese Links werden in Listen mit URL (…)
weiterlesenWebmarketing
Unter dem Begriff Webmarketing versteht man im Allgemeinen sämtliche Aktivitäten, welche mit der Absicht getätigt werden, eine Internetpräsenz für Besucher (…)
weiterlesenWebmaster
Webmaster befassen sich allgemein mit der Organisation, Erstellung und Wartung einer Webseite. Sie tragen Verantwortung über Webprojekte und sind für (…)
weiterlesenWebsite
Im täglichen Sprachgebrauch werden die Bezeichnungen Website, Webseite und Homepage häufig fälschlicherweise synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede zwischen (…)
weiterlesenWerbeanzeige
Im klassischen Marketing treten Werbeanzeigen als Print, TV oder OOH (Out Of Home)-Werbung auf. Sie beinhalten in der Regel eine Bekanntmachung (…)
weiterlesenWerbekonzept
Ein Werbekonzept bezeichnet einen strategischer Komplettplan für Werbekampagnen. Dazu gehört das Vorhaben, der Entwurf, die Ausgestaltung und die Durchführung von (…)
weiterlesenWerbenetzwerk
Im Grunde ist ein Werbenetzwerk der Zusammenschluss mehrerer Webseiten und Online Medien, die es Werbetreibenden ermöglichen, Anzeigen auf viele verschiedenen (…)
weiterlesenWerbung
Wie die Öffentlichkeitsarbeit, der persönliche Verkauf und die Verkaufsförderung ist Werbung ein Instrument der Kommunikationspolitik im Marketing. Sie generiert die (…)
weiterlesenWhite Hat SEO
Als White Hat SEO (deutsch Weiß Hut Suchmaschinenoptimierung) versteht man die Optimierung der organischen Suchergebnisse nach den Vorgaben der Google (…)
weiterlesenWillkommensseite
Eine Willkommensseite ist eine Art Startseite, die der Begrüßung aller Besucher dient. Die Seite hat eine ganz klare Funktion: mit ihr (…)
weiterlesenWord-of-Mouth-Marketing
Word-of-Mouth-Marketing (wörtl. Mund-zu-Mund-Marketing, Mundpropaganda) ist eine Form des Marketings, deren primäres Ziel es ist, dass sich Kunden sowohl offline mit (…)
weiterlesenWordPress
WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS, dt. Inhaltsverwaltungssystem) zur Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Webinhalten. Ursprünglich war WordPress eine reine (…)
weiterlesenZ