Blog

Marketingziele: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

Beitragsbild Marketingziele (ohne Titel)

Beitragsbild Marketingziele

Die Aufgabe, Marketingziele zu formulieren, klingt im ersten Moment simpel, doch Sie sollten das Vorhaben nicht unterschätzen. Bei der Zielsetzung können zahlreiche Fehler gemacht werden, welche die Pläne misslingen lassen können. Jedes Unternehmen möchte sich positiv entwickeln und beispielsweise den Umsatz steigern oder die Zufriedenheit der Kunden verbessern. Um dies zu erreichen sollten klare, realistische Ziele gesetzt werden.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Marketingziele differenziert werden können, wie ihre Beziehungen unterschieden werden und was Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Marketingziele beachten sollten.

Unser Team hat ein E-Book inklusive einer Checkliste zur Buyers Journey  verfasst. Hier erfahren Sie auf 10 Seiten, wie und wann Sie Ihre potenziellen  Kunden am besten ansprechen - hier klicken und herunterladen!

Was ist ein Marketingziel?

Als Teil der Marketingstrategie definieren die Marketingziele die Zielsetzungen der Marketingmaßnahmen und des Marketing-Mixes. Es wird dabei zwischen den quantitativen, qualitativen, strategischen und den taktischen Zielen differenziert. Durch Marketingziele schaffen Sie einen Fokus und fördern die Konzentration der Angestellten auf das Wesentliche. Sie ermöglichen die zielgerichtete Verwendung finanzieller und personeller Ressourcen.

Von den Unternehmenszielen abgeleitet, gibt es sie in den verschiedensten Branchen. Im Online-Marketing erfolgen die Zielsetzungen häufig mithilfe der Kennzahlen des KPIs. Mögliche Ziele sind daher beispielsweise die Erhöhung des Webseiten-Traffics um einen bestimmten Prozentwert oder die Verbesserung des Rankings.

Kategorien von Marketingzielen

Marketingziele werden auf verschiedene Weisen unterteilt. Während sich die quantitativen und die qualitativen Marketingziele in ihrer Überprüfbarkeit unterscheiden, bestehen bei den strategischen und taktischen Zielen Unterschiede in Bezug auf ihrer geplanten Dauer. Die jeweiligen Ziele lassen sich miteinander kombinieren, so handelt es sich bei der Erhöhung des Marktanteils definitiv um ein messbares quantitatives Unternehmensziel, jedoch kann es, je nach geplantem Zeitraum, auch als taktisches oder strategisches Ziel klassifiziert werden.

Arten von Marketingzielen

Quantitative und qualitative Marketingziele

Quantitative (ökonomischen) Marketingzielen sind zahlenmäßig überprüfbare Ziele, wie beispielsweise die Erhöhung von Absatz oder Gewinn, die Verbesserung der Marktanteile oder auch die Steigerung der Conversationrates.

Qualitative (psychologische) Marketingziele beinhalten psychologische Aspekte, welche die quantitativen Ziele positiv beeinflussen sollen. Das Erreichen psychologischer Ziele, wie die Steigerung der Kundenzufriedenheit oder die Erhöhung des Bekanntheitsgrades, kann mittels Marktforschung und Umfragen überprüft werden.

Strategische und taktische Marketingziele

Unter den strategischen Marketingzielen werden die mehrjährigen vom Management gesetzten Ziele, wie zum Beispiel die Steigerung des Umsatzes oder die Erhöhung des Marktanteils, zusammengefasst.

Als taktische Marketingziele werden kurz- bis mittelfristigen Marketingziele, wie die Verbesserung der Kundenbeziehungen, bezeichnet. Bestenfalls führt die taktische Zielerreichung auch zum Erreichen der strategischen Ziele.

Beispiele von Marketingzielen

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens sollten Sie sich definitiv Marketingziele setzen. Die genauen Pläne variieren jedoch in Abhängigkeit der Branche, des Unternehmensbereichs und der aktuellen Marktposition. In den verschiedenen Branchen werden auf unterschiedlichen Positionen die vielfältigen Leitpläne formuliert.

Mögliche Marketingziele im Online-Marketing wären zum Beispiel die Verbesserung des Suchmaschinenrankings oder die Steigerung der Webseitenaufrufe. Die Vertriebsmitarbeiter könnten wiederum eine Erhöhung der Kundenanfragen oder eine Steigerung der Angebote anstreben.

Die Relationen von Marketingzielen

Generell sollten Sie zeitgleich mehrere Marketingziele formulieren und verfolgen. Bestenfalls sind diese unabhängig voneinander oder sind aufeinander abgestimmt, doch es kann auch zu Widersprüchen zwischen einzelnen Zielsetzungen kommen. Die Beziehungen werden anhand der folgenden vier Begriffe eingeordnet:

  • Zielharmonie: Die Ziele beeinflussen einander in positiver Weise.
  • Zielindifferenz: Es bestehen keine Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Zielen.
  • Zielkonflikt: Ein Ziel erschwert die Umsetzung anderer Pläne.
  • Zielantinomie: Einzelne Ziele schließen sich gegenseitig aus.

Beziehungen von MarketingzielenBei Ihren Zielsetzungen sollten Sie Zielkonflikte und Zielantinomien generell vermeiden. Gelegentlich können Zielkonflikte jedoch auch positive Auswirkungen aufweisen. Strebt ein Betrieb beispielsweise Einsparungen der Produktionskosten aber auch zeitgleich steigende Produktionszahlen an, scheint dies zunächst widersprüchlich. Bei dem Versuch beide Ziele zu erreichen, könnten jedoch neue, effizientere Abläufe entstehen.

So definieren Sie Ihre Marketingziele

Verwenden Sie für die Zielsetzung am besten das SMART-Konzept. Das Akronym umfasst die wesentlichen Punkte, die bei der Planung beachten werden müssen. Laut dem Konzept sollten Marketingziele spezifisch, messbar, ansprechend, realistisch und terminiert sein (Specific, Measurable, Attainable, Relevant und Time-bound).

SMART-Ziele

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Merkmale zu beachten:

  • Formulieren Sie Ihre Marketingziele präzise und eindeutig, anderenfalls könnten Ihre Mitarbeiter falsche Maßnahmen einleiten, oder eine rückblickend unzureichende Entwicklung als Erfolg darstellen.
  • Legen Sie Messgrößen fest, an denen sich Ihre Mitarbeiter orientieren können. Diese dienen der Orientierung und ermöglichen eine anschließende Evaluierung.
  • Ihre Ziele sollten attraktiv, anspruchsvoll und erstrebenswert sein. Erscheinen Ihren Mitarbeiter die Ziele uninteressant oder gar irrelevant, fehlt ihnen die Motivation, die Pläne erfolgreich umzusetzen.
  • Damit Ihre Vorstellungen nicht von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind, sollten sie in jedem Fall realistisch sein. Unrealistische Vorgaben sind nicht nur kaum umsetzbar, sie wirken sich auch negativ auf die Arbeitsmoral Ihrer Mitarbeiter aus.
  • Terminieren Sie Ihre Ziele und setzen Sie sich und Ihren Mitarbeitern feste Fristen. Bei langfristigen Projekten sollten Sie auch Zwischenziele festlegen, an denen Sie den Fortschritt regelmäßig überwachen können.

Das Controlling der Marketingziele

Nach der Definition der Marketingziele folgt deren Auswertung. Sie sollten hiermit allerdings nicht bis zum Erreichen der Frist warten. Überprüfen Sie regelmäßig die Entwicklungen, um mögliche Überraschungen am Fälligkeitsdatum zu vermeiden. Dadurch können Sie, wenn nötig, in laufende Prozesse eingreifen und weitere Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte ergreifen.

Die Überprüfungsmöglichkeiten variieren je nach der Art des umzusetzenden Ziels. Generell ist die stetige Überprüfung bei quantitativen Zielen aufgrund der zugrundeliegenden Statistiken deutlich einfacher als das Überwachen qualitativer Ziele. Im Bereich des Online-Marketings können entsprechende KPIs jederzeit abgerufen werden.

Fazit

Konkrete und erreichbare Marketingziele sind ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensziele. Anhand der Pläne können Maßnahmen eingeleitet und die Resultate evaluiert werden. Beachten Sie die verschiedenen Kategorien und deren Wechselwirkungen. Halten Sie sich an die SMART-Merkmale und Ihre eigenen Marketingziele werden klar und eindeutig.

Die Checkliste zur Buyers Journey

 

Sie benötigen Hilfe bei der Formulierung Ihrer Marketingziele? Wir als Ihre Content-Marketing Agentur beraten Sie gerne! Gemeinsam finden wir heraus, welche Marketingziele zu Ihren Vorstellungen passen und wie diese deutlich definiert werden können.

Häufige Fragen

Was sind Marketingziele?

Bei Marketingzielen handelt es sich um Ziele, die mit der Durchführung geplanter Marketingmaßnahmen erreicht werden sollen. Aufgrund ihrer Konkretheit unterscheiden sie sich von vagen Wünschen oder Absichten.

Wie können Marketingziele kategorisiert werden?

In Bezug auf die Überprüfbarkeit wird zwischen den qualitativen und quantitativen Zielen unterschieden. Die Umsetzung qualitativer Pläne kann anhand von Befragungen und der Erfolg qualitativer Ziele mittels statistischer Daten ermittelt werden. In ihrer Dauer unterscheiden sich die einjährigen taktischen von den mehrjährigen strategischen Marketingzielen.

Worauf sollte bei der Formulierung von Marketingzielen geachtet werden?

Achten Sie bei der Zielsetzung stets auf die Umsetzung der SMART-Methode. Ihre Ziele sollten spezifisch, messbar, ansprechend, realistisch und terminiert sein.

Autorenbild universal
Lukas Wirtz
Ehemalige Online-Redakteur bei Advidera GmbH & Co. KG.
5/5 - (1 vote)
Advidera-inbound-Marketing-Herobild
Verwandeln Sie Ihre Marketingvision in Realität
Mit Advidera an Ihrer Seite erreichen Sie Marketingexzellenz. Über 20 Jahre Erfahrung in Leadgenerierung und digitalem Marketing machen uns zum idealen Partner für Ihren Erfolg.
CTA Blog
Abonnieren Sie unseren Blog
Erhalten Sie jede Woche die besten Expert:innen-Tipps und Neuheiten aus dem Advidera Online-Marketing-Blog ganz bequem per Mail in Ihr Postfach.