Eine Unterseite ist eine Internetseite, die einer übergeordneten Website, zum Beispiel der Startseite, folgt. Webseiten folgen einer hierarchischen Baumstruktur, wobei die Startseite den Ausgangspunkt darstellt. Im Strukturbaum sind die Unterseiten weiterführende Pfade, die selber Unterpfade aufweisen können. Unterseiten können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Kategorieseiten, Produktseiten oder Landingpages.

Was ist eine Unterseite? Die Begriffsdifferenzierung

Im Rahmen der Netz-Terminologie gibt es viele Begriffe für eine Website: Startseite, Homepage, Unterseite, Landeseite, Kategorieseite und Produktseite.

Der Begriff Homepage ist ein Synonym für Startseite und bezeichnet die Hauptseite einer Website. Sie ist in der Regel der erste Anlaufpunkt für Besucher und befindet sich im Strukturbaum der Website auf der höchsten Hierarchieebene. In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff Homepage aber nicht nur die Startseite, sondern den gesamten Internetauftritt und wird mit der Website gleichgesetzt. Eine Unterseite bezeichnet der Startseite untergeordnete Seiten. Dabei sagt der Begriff nichts über die Art der Seite aus. Landingpages, Kategorieseiten und Produktseiten sind allesamt Unterseiten der Startseite.

Die allermeisten Websites weisen mindestens eine Unterseite auf. Ausnahme sind reine Onepager, welche nur aus der Startseite bestehen und alle Inhalte und Informationen, inklusive Impressum und Datenschutz, auf der Homepage aufzeigen.

unterseite-konzept-baumstruktur

Bedeutung der Unterseite für die Suchmaschinenoptimierung

Relevanter Content

Unterseiten sind unerlässlich für den Ausbau von Content und die Strukturierung von Websites. Theoretisch könnten zwar alle Inhalte einer Website auf der Startseite untergebracht werden. Allerdings würde dies zu einer enormen Webseiten Größe führen, die sich zum einen schlecht laden und zum anderen schlecht navigieren ließe. Dies ist sowohl nachteilig für die Usability als auch für die Crawlability.

Unterseiten dienen dazu, Inhalte einer gesamten Website thematisch zu trennen. Pro Unterseite sollte ein Thema bzw. ein Themengebiet der Webseite behandelt werden. Dieser Strukturierung sollte im Idealfall immer eine Keywordrecherche vorangehen, welche die Grundlage für die Strukturierung der Website und die Erstellung neuer Unterseiten bildet.

Die Erstellung neuer Unterseiten mit hochwertigem Content kann außerdem den Traffic und die Sichtbarkeit der Seite erhöhen.

Page Authority

Page Authority von Unterseiten können ausschlaggebend für die Domain Authority sein und geben positive Signale an Suchmaschinen. Die Page Authority (PA) ist insbesondere für Unterseiten wichtig, um die Position in den SERPs zu errechnen. Je höher der PA, desto höher die Chancen auf ein hohes Ranking. In der Regel sind Websites mit guten PA-Werten in den Suchergebnissen weit oben und zeigen auch eine gute Domain Authority auf.

Interne Verlinkung

Die interne Verlinkung, also Seiten, die auf Inhalte innerhalb der Domain verlinken, sind Wegweiser für Crawler. Nur die wenigsten Unterseiten werden extern verlinkt. Damit der Crawler die komplette Webseite einliest, ist die interne Verlinkung von besonderer Bedeutung. Auch wenn eine Sitemap als Wegweiser bereits vorhanden ist und in den Webmaster Tools eingereicht wurde, ist die interne Verlinkung von Unterseiten ein wichtiges SEO-Tool. Denn je öfter eine Unterseite intern verlinkt wird, desto wichtiger ist sie. Aus diesem Grund sollten Unterseiten nicht blind verlinkt werden – Seiten, die besonders wichtig und relevant sind, sollten im Mittelpunkt der internen Verlinkung stehen. Irrelevante Seiten, wie Kontaktseiten, Impressum und Datenschutz, können sogar komplett auf “noindex, nofollow” gesetzt werden, da sie keinen Mehrwert für die Website darstellen.

4.9/5 - (21 votes)
Send this to a friend